Herkunft: [1] Eingangskontrolle 13:23, 5. Mai 2009 (CEST)
Heinz Peter Schwerfel, 1954 in Köln geboren, ist Kunstkritiker, Filmemacher und Autor.
Vita
Er studierte Philosophie und Kunstgeschichte in Aachen und Paris (Sorbonne IV). 1979 wurde er politischer Redakteur bei der AFP. In den achtziger Jahren arbeitete er als freier Kulturjournalist, u.a. für Transatlantik, art – Das Kunstmagazin, Das Magazin der Zeit, Art Press, Beaux Arts Magazine, Filmkorrepondenz, Radio SWF 3 und die Kinosendung Etoiles et Toiles des französischen Fernsehsender TF 1. 1998 bis 1999 war er stellvertretender Chefredakteur des Kunstmagazins ART. 2002 Gründete er die KunstFilmBiennale in Köln, deren künstlerischer Leiter er seither ist. Seit 2007 ist er Korrespondent in Frankreich des Kunstmagazins ART.
Filmografie (Auswahl)
- Ich, Georg Baselitz, 1987, 45’
- Tanguera, (Fiktion), 1989, 52’ mit Silvana Deluigi, Enrico Pinti, Juan-José Mosalini etc.
- Jeff Koons, 1990, 45’
- Die Endlichkeit der Freiheit, 80’, 16mm, engl. U-Titel, 1991 mit Defa und Berliner Senat. Ausgezeichnet auf den Filmfestivals Montreal 1991, Asolo 1991,Lausanne 1992, Paris 1992. Mit Heiner Müller als Erzähler, sowie Mario Merz, Hans Haacke, Jannis Kounellis, Rebecca Horn, Raffael Rheinsberg, Volker Via Lewandowski u.a.
- Ein erotisches Konzert - Rebecca Horn, 1993, 45’, Video, WDR/3Sat. Preis für beste Reportage Kunstfilmfestival Montreal 1993
- Jannis Kounellis - Fragmente eines Tagebuchs, 1996, 45’, 35mm, WDR/3Sat
- Bruce Nauman - Make Me Think, 1997, 70’, 35mm, Arte/3Sat/Arts Council, Kinoauswertung in allen grösseren deutschen Städten.
- Protest, Rebellion, Subversion -Gesellschaftskritische Kunst seit Fluxus, 1997, 60’, Essay mit Günter Brus, Katharina Sieverding, Christian Boltanski, Ilya Kabakov, Hans Haacke, Joseph Kosuth u.v.a. Archive mit Beuys, Vostell, Burden etc
- Virealitäten 1998, 70’ mit Jean Baudrillard, Mark Dery, Stanislaw Lem, William Gibson u.a.
- Jochen Gerz - Your Art. 1998, Video, 60’, WDR/3Sat/INA/Centre Pompidou. Preis für bestes Künstlerprogramm Kunstfilmfestival Montreal
- Design 1999-2003, Serie: Lounge Chair, TGV, Vespa, Swatch, Leica, Jaguar E, Braun Phonosuper
- Kounellis in Mexico, 2000, 14‘
- Utopia oder Die Kunst des Überlebens, 2000, 60‘, mit Wolf Singer, Peter Sloterdijk, Willam J. Mitchell, Francis Fukuyama, Thilo Bode u.a.
- Annette Messager – Plaisirs / Déplaisirs, 2000, 52‘, Preis für besten Essay, Künstlerfilmfestival Montreal 2001
- Jürgen Klauke – Freischwinger, 2001, 52‘
- Was Ihr wollt, 2001, 135‘, Fernsehfassung von Christoph Marthalers Inszenierung im Schauspielhaus Zürich
- Rasender Stillstand - Das Theater des Christoph Marthaler, 2001, 60‘
- Alex Katz - What about Style, 2002, 60‘
- Hotel Nooteboom, 2003, 90’
- Baselitz, 2004, 52’
- Acht Bilder zum Nachdenken darüber, wie es weitergehen soll – die Flick Collection, 2004, 60’
- Matisse, 2005, 60’
- Barroco, 2006/2007, 90’
- Berlin - Arm aber sexy, 2008, 52'
Retrospektiven
1988 Musée National d’Art Moderne (Centre Georges Pompidou), Paris
1992 New York (Goethe Institut, MoMA, Anthology Film Society, Institut Français)
1998 Buenos Aires, Cordoba, Santiago di Chile, Asuncion, Montevideo
2000 Rio de Janeiro (Centro Cultural Banco do Bresil)
2001 Helsinki (Staatliches Kunstmuseum), Mexico City (Kinemathek)
2004 Buenos Aires (Museum für lateinamerikanische Kunst)
2007 Malaga (Museum für Moderne Kunst)
Buchveröffentlichungen
Seit 1988 Veröffentlichung von Kunstbüchern: ‚Baselitz’, ‚Lüpertz’, ‚Kunst in Paris’, ‚Kounellis’ (alle bei Kiepenheuer und Witsch, Köln)
2000 "Kunst-Skandale" (DuMont Verlag).
2002 Herausgeber von "Kunst nach Ground Zero“ (DuMont Verlag), mit Beiträgen von Jean Baudrillard, Wilfried Dickhoff, Jochen Gerz, Saul Ostrow, Peter Weibel, Slavoj Zizek ua
2003 "Kino und Kunst" (DuMont Verlag)
2008 "Tango Urbano - Buenos Aires Intensiv" (Kiepenheuer & Witsch Verlag)
Links
Artcore Film [2]
KunstFilmBiennale [3]
Art Kunstmagazin [4]
Verlag Kiepenheuer & Witsch [5]