Die Überreichung der Oscar fand während eines Banketts im Biltmore Hotel in Los Angeles am 10. November statt.
- Bester Film: Cimarron von Wesley Ruggles
- Bester Hauptdarsteller: Lionel Barrymore in A Free Soul
- Beste Hauptdarstellerin: Marie Dressler in Min and Bill
- Bester Regisseur: Norman Taurog für Skippy
Geburtstage
- 5. Januar: Robert Duvall, US-amerikanischer Schauspieler
- 6. Januar: Capucine, französische Schauspielerin († 1990)
- 13. Januar: Ian Hendry, britischer Schauspieler († 1984)
- 14. Januar: Caterina Valente, italienische Schauspielerin und Sängerin
- 17. Januar: James Earl Jones, US-amerikanischer Schauspieler
- 19. Januar: Ingrid Andree, deutsche Schauspielerin
- 19. Januar: Tippi Hedren, US-amerikanische Schauspielerin
- 28. Januar: Lucia Bosé, italienische Schauspielerin
- 2. Februar: Kalina Jędrusik, polnische Sängerin und Schauspielerin († 1991)
- 6. Februar: Rip Torn, US-amerikanischer Schauspieler
- 8. Februar: James Dean, US-amerikanischer Schauspieler († 1955)
- 15. Februar: Claire Bloom, britische Schauspielerin
- 13. März: Wolfgang Kohlhaase, deutscher Drehbuchautor
- 17. März: Eunice Gayson, britische Schauspielerin
- 19. März: Alfred Hirschmeier, deutscher Szenenbildner († 1996)
- 22. März: William Shatner, US-amerikanischer Schauspieler
- 26. März: Leonard Nimoy, US-amerikanischer Schauspieler
- 27. März: David Janssen, US-amerikanischer Schauspieler († 1980)
- 1. April: George Baker, britischer Schauspieler
- 7. April: Bill Butler, US-amerikanischer Kameramann
- 7. April: Ted Kotcheff, US-amerikanischer Regisseur
- 11. April: Johnny Sheffield, US-amerikanischer Schauspieler
- 13. April: Michel Deville, französischer Regisseur
- 13. April: Robert Enrico, französischer Regisseur († 2001)
- 13. April: Manfred Purzer, deutscher Drehbuchautor
- 27. April: Krzysztof Komeda, polnischer Jazzmusiker und Filmkomponist († 1969)
- 10. Mai: Ettore Scola, italienischer Regisseur
- 24. Mai: Michael Lonsdale, französischer Schauspieler
- 25. Mai: Pierre Vernier, französischer Schauspieler
- 25. Mai: Irwin Winkler, US-amerikanischer Regisseur und Produzent
- 28. Mai: Carroll Baker, US-amerikanische Schauspielerin
- 28. Mai: Gordon Willis, US-amerikanischer Kameramann
- 3. Juni: Françoise Arnoul, französische Schauspielerin
- 3. Juni: Anthony Harvey, britischer Regisseur
- 14. Juni: Sieghardt Rupp, österreichischer Schauspieler
- 15. Juni: Ingrid van Bergen, deutsche Schauspielerin
- 20. Juni: Olympia Dukakis, US-amerikanische Schauspielerin
- 20. Juni: Martin Landau, US-amerikanischer Schauspieler
- 1. Juli: Leslie Caron, französische Schauspielerin
- 4. Juli: Stephen Boyd, US-amerikanischer Schauspieler († 1977)
- 8. Juli: Jürgen Böttcher, deutscher Regisseur
- 11. Juli: Tab Hunter, US-amerikanischer Schauspieler
- 23. Juli: Jan Troell, schwedischer Regisseur
- 24. Juli: Ermanno Olmi, italienischer Regisseur
- 2. August: Ruth Maria Kubitschek, deutsche Schauspielerin
- 12. August: Claus Wilcke, deutscher Schauspieler
- 14. August: Frederic Raphael, US-amerikanischer Drehbuchautor
- 19. August: Marianne Koch, deutsche Schauspielerin
- 22. August: Ruy Guerra, brasilianischer Regisseur
- 4. September: Mitzi Gaynor, US-amerikanische Schauspielerin
- 12. September: Ian Holm, britischer Schauspieler
- 13. September: Barbara Bain, US-amerikanische Schauspielerin
- 13. September: Yōji Yamada, japanischer Regisseur
- 17. September: Anne Bancroft, US-amerikanische Schauspielerin († 2005)
- 19. September: Jean-Claude Carrière, französischer Drehbuchautor
- 19. September: Márta Mészáros, ungarische Regisseurin
- 20. September: Haya Harareet, israelische Schauspielerin
- 21. September: Larry Hagman, US-amerikanischer Schauspieler
- 27. September: Freddy Quinn, deutscher Schauspieler und Sänger
- 29. September: Anita Ekberg, schwedische Schauspielerin
- 30. September: Angie Dickinson, US-amerikanische Schauspielerin
- 23. Oktober: Diana Dors, britische Schauspielerin († 1984)
- 25. Oktober: Sabine Bethmann, deutsche Schauspielerin
- 25. Oktober: Annie Girardot, französische Schauspielerin
- 29. Oktober: Franco Interlenghi, italienischer Schauspieler
- 3. November: Monica Vitti, italienische Schauspielerin
- 8. November: Paolo Taviani, italienischer Regisseur
- 28. November: Hope Lange, US-amerikanische Schauspielerin († 2003)
- 30. November: Jack Ging, US-amerikanischer Schauspieler
- 11. Dezember: Rita Moreno, puertoricanisch-amerikanische Schauspielerin
Todestage
- 4. Januar: Art Acord, US-amerikanischer Schauspieler
- 22. Januar: Alma Rubens, US-amerikanische Schauspielerin
- 1. März: Alexander Ferenczy, österreich-ungarischer Szenenbildner
- 7. März: Lupu Pick, rumänisch-deutscher Schauspieler und Regisseur
- 11. März: Friedrich Wilhelm Murnau, deutscher Regisseur
- 8. Mai: Hans Otto Löwenstein, österreichischer Filmregisseur und -produzent
- 18. Oktober: Thomas Alva Edison, US-amerikanischer Erfinder
- 27. November: Lya de Putti, ungarische Schauspielerin
- 28. November: Theodore Wharton, US-amerikanischer Produzent, Regisseur und Drehbuchautor
Filmstarts
A – F
- Alam Ara – Regie: Ardeshir Irani (mit Zubeida und Master Vithal)
- À nous la liberté – Regie: René Clair
- Arrowsmith – Regie: John Ford (mit Ronald Colman)
- Bad Girl – Regie: Frank Borzage
- Berge in Flammen – Regie: Luis Trenker
- Berlin – Alexanderplatz – Regie: Piel Jutzi (mit Heinrich George, Bernhard Minetti)
- The Champ – Regie: King Vidor (mit Wallace Beery, Jackie Cooper)
- La Chienne – Regie: Jean Renoir (mit Michel Simon)
- Cimarron – Regie: Wesley Ruggles (mit Richard Dix, Irene Dunne)
- The Criminal Code – Regie: Howard Hawks (mit Walter Huston)
- Danton – Regie: Hans Behrendt (mit Fritz Kortner, Gustaf Gründgens, Alexander Granach)
- Devotion – Regie: Robert Milton (mit Leslie Howard, Ann Harding)
- Dracula – Regie: Tod Browning (mit Bela Lugosi und Helen Chandler)
- Dr. Jekyll und Mr. Hyde – Regie: Rouben Mamoulian (mit Fredric March)
- Die Dreigroschenoper – Regie: Georg Wilhelm Pabst (mit Rudolf Forster, Carola Neher)
- Emil und die Detektive – Regie: Gerhard Lamprecht
- Five Star Final – Regie: Mervyn LeRoy (mit Edward G. Robinson)
- Frankenstein – Regie: James Whale (mit Boris Karloff)
- A Free Soul – Regie: Clarence Brown (mit Norma Shearer, Leslie Howard)
- The Front Page – Regie: Lewis Milestone (mit Adolphe Menjou, Pat O'Brien)
G – M
- Der Hauptmann von Köpenick – Regie: Richard Oswald
- Kameradschaft – Regie: Georg Wilhelm Pabst (mit Alexander Granach)
- Der kleine Caesar – Regie: Mervyn LeRoy (mit Edward G. Robinson)
- Der Kongreß tanzt – Regie: Erik Charell (mit Lilian Harvey, Willy Fritsch)
- Lichter der Großstadt – Regie: Charlie Chaplin
- M – Eine Stadt sucht einen Mörder – Regie: Fritz Lang (mit Peter Lorre)
- Der Malteser Falke – Regie: Roy Del Ruth (mit Bebe Daniels, Ricardo Cortez)
- Der Mann, der seinen Mörder sucht – Regie: Robert Siodmak (mit Heinz Rühmann)
- Marius – Regie: Alexander Korda, Marcel Pagnol
- Die Marx-Brothers auf See – Regie: Norman Z. McLeod (mit den Marx-Brothers)
- Mata Hari – (mit Greta Garbo, Ramon Novarro)
- Meine Frau, die Hochstaplerin – Regie: Kurt Gerron (mit Heinz Rühmann)
- The Miracle Woman – Regie: Frank Capra (mit Barbara Stanwyck)
N – S
- Der öffentliche Feind – Regie: William A. Wellman (mit James Cagney, Jean Harlow)
- The Phantom of Paris – Regie: John S. Robertson (mit John Gilbert)
- Platinum Blonde – Regie: Frank Capra (mit Loretta Young, Jean Harlow)
- Rich and Strange – Regie: Alfred Hitchcock
- Scandal Sheet – Regie: John Cromwell (mit George Bancroft)
- Skippy – Regie: Norman Taurog (mit Jackie Cooper)
- Smart Money – Regie: Alfred E. Green (mit Edward G. Robinson, James Cagney)
- The Smiling Lieutenant – Regie: Ernst Lubitsch (mit Maurice Chevalier, Claudette Colbert)
- The Star Witness – Regie: William A. Wellman (mit Walter Huston)
- Street Scene – Regie: King Vidor
- Svengali – Regie: Archie Mayo (mit John Barrymore, Donald Crisp)
T – Z
- Tabu – Regie: Friedrich Wilhelm Murnau
- Waterloo Bridge – Regie: James Whale (mit Mae Clarke, Kent Douglass)
- Der Zinker – Regie: Carl Lamac und Mac Fric (mit Lissy Arna, Karl Ludwig Diehl)