Tuviah Friedman

israelischer Gründer der „Wiener Dokumentation"
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. Mai 2009 um 16:56 Uhr durch ++gardenfriend++ (Diskussion | Beiträge) (Änderungen von 87.165.171.31 (Diskussion) rückgängig gemacht und letzte Version von 217.228.249.119 wiederhergestellt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Tuviah Friedman (* 23. Januar 1922 in Radom, Polen) wurde bekannt als sogenannter „Nazijäger“.

Tuviah Friedman gründete 1946 die „Wiener Dokumentation“, die bis 1952 unter seiner Leitung Nazi-Verbrecher aufspürte. 1952 übergab Friedman die Archivunterlagen dem Yad Vashem. Von 1955 bis Juni 1957 leitete Friedman in Haifa ein Büro des Yad Vashem. In Haifa gründete Friedman das „Institute of Documentation for the Investigation of Nazi War Crimes“. Die schriftliche Anerkennung der israelischen Regierung für die gemeinsamen Bemühungen, die Auffindung des Naziverbrechers Adolf Eichmann und die Überführung nach Israel, um ihn vor Gericht zu stellen wurde erst am 7. Juli 1992 für Lothar Hermann und Tuviah Friedman bestätigt.

In der Deutschen Staatsbibliothek befinden sich derzeit (August 2006) 143 Dokumentenbücher zusammengestellt von Tuviah Friedman.

Vorlage:PND

  • Tuviah Friedman Korrespondenz mit Simon Wiesenthal ( Dokumenten-Buch ) Deutsche National Bibliothek
  • Tuviah Friedman war als Offizier Mitglied der Polnischen Kriegsverbrecherkomission ( Buch Nazi Hunter )
    • Tuviah Friedman Code Name by Google Tuvia Friedman CIA - Tadek Frydman - Towiah Friedman -usw-