Für die chilenische Währung mit diesem Namen siehe Condor (Währung). Für den Vogel Kondor siehe Andenkondor oder Kalifornien-Kondor. Condor ist außerdem der NATO-Codename des Transportflugzeugs Antonow An-124

Condor ist eine deutsche Fluggesellschaft (Sitz: Kelsterbach). Sie wurde 1955 ursprünglich als "Deutscher Flugdienst" gegründet und dann 1961 in "Condor" umbenannt. Sie gehört zu dem Unternehmen Thomas Cook AG.
Condor ist eine Charterairline und fliegt etliche Ferienziele auf der ganzen Welt an.
Die Deutsche Lufthansa ist mit einer direkten Beteiligung von 10 % und einer Beteiligung von 50 % an der Thomas Cook AG, welche wiederum mit 90 % an Condor beteiligt ist, größter Gesellschafter der Fluglinie.
Bis Ende der 90er Jahre war Condor eine Tochtergesellschaft von Lufthansa. Im Zuge der Fusion zwischen Lufthansa und Neckermann Touristik wurde Condor 2002 in Thomas Cook Airlines mit dem Zusatz: powered by Condor umbenannt. Seit Ende Mai 2004 heißt Thomas Cook Airlines wieder Condor.
Flotte
(Stand: Mai 2005)
- Airbus A320 (13, Condor Berlin)
- Boeing 757-200 (1)
- Boeing 757-300 (13)
- Boeing 767-300ER (9)
Sonstiges
Die Flüge der Condor tragen das Kürzel, bzw. den IATA-Code DE, der ICAO-Code hingegen ist CFG. Die Umstände der Namensgebung "Condor" bleiben bis heute ungeklärt