Über Jugendkonten werden üblicherweise die ersten Kontakt zwischen Bankinstituten und Jugendlichen geknüpft. Viele Banken werben mit diversen Vergünstigungen und attraktiven Angeboten um die Gunst der Kunden von Morgen. Im Unterschied zu anderen Kontoarten werden bei Jugendkonten keine Kontoführungsgebühren verrechnet. Neben den Geldtransaktionen für Gehaltszahlungen, Entgelt für Ferialpraxis, Taschengeld von den Eltern, usw, kann zumeist spesenfrei mit Bankomatkarten (Maestrokarten) über das Guthaben verfügt werden. Auch e-banking, mit dem man vom eigenen PC über sein Konto verfügen kann, steht bei den meisten Jugenkonten kostenfrei auf dem Programm. Mit der Eröffnung eines Jugendkontos tritt man häufig den Jugendclubs der einzelnen Institute bei, was für den Jugendlichen den kostengünstigen Zugang Konzerten, Filmvorführungen und ermöglicht. Gewinnspiele stehen beim Werben um die Gunst der Jugendlichen ebenfalls hoch im Kurs.
Bei einigen Instituten wird das Guthaben auf Jugendkonten mit Sparbuchzinssätzen verzinst.
Die meisten Banken bieten Jugendkonten für Personen zwischen 14 und 19 Jahren an.