Green River (Album)

Studioalbum von Creedence Clearwater Revival (1969)
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. Mai 2009 um 22:24 Uhr durch 88.70.206.156 (Diskussion) (Bad Moon Rising). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Green River ist das dritte Album der US-amerikanischen Rockband Creedence Clearwater Revival. Es erschien im August 1969 bei dem Plattenlabel Fantasy Records.

Green River
MusikalbumVorlage:Infobox Musikalbum/Wartung/Art unerkannt von Creedence Clearwater Revival

Veröffent-
lichung(en)

3. August 1969

Label(s) Fantasy

Format(e)

LP

Genre(s)

Rock

Länge

28:47

Besetzung

Produktion

Studio(s)

Wally Heider’s Studio, San Francisco
(aufgenommen 1969)

Chronologie
Bayou Country (1969) Green River Willy and the Poor Boys (1969)

2003 wurde das Album auf Platz 95 der Liste „Die 500 besten Alben aller Zeiten (laut Rolling Stone)“ gewählt.

Lieder

  1. „Green River“ (J. Fogerty) – 2:36
  2. „Commotion“ (J. Fogerty) – 2:44
  3. „Tombstone Shadow“ (J. Fogerty) – 3:39
  4. „Wrote a Song for Everyone“ (J. Fogerty) – 4:57
  5. Bad Moon Rising“ (J. Fogerty) – 2:21
  6. „Lodi“ (J. Fogerty) – 3:13
  7. „Cross-Tie Walker“ (J. Fogerty) – 3:20
  8. „Sinister Purpose“ (J. Fogerty) – 3:22
  9. The Night Time Is the Right Time“ (Napoleon „Nappy“ Brown, Ozzie Cadena, Lew Herman) – 3:08

Bad Moon Rising

Bad Moon Rising erreichte Position 2 der Billboard Hot 100. Am 16. September 1969 verdrängte Bad Moon Rising In the Year 2525 von Zager and Evans von Platz 1 der UK-Charts und verblieb dort drei Wochen, bevor es die Position für das Duett Je t’aime … moi non plus von Jane Birkin & Serge Gainsbourg räumen musste. Das Stück ist in dem Soundtrack der Filme American Werewolf und NVA(Film) enthalten. Der Refrain des Stücks lautet there’s a Bad Moon on the rise und wurde insbesondere bei Live-Konzerten vom Publikum oft als there’s a bathroom on the right verstanden. Manchmal singt John Fogerty auch absichtlich den falschen Text, gut zu hören z.B. auf dem Album Premonition.

The Night Time Is the Right Time

The Night Time Is the Right Time ist ein Blues, den Nappy Brown 1954 geschrieben und erstmals aufgenommen hat. 1958 machte ihn Ray Charles mit seiner Aufnahme zu einem Hit. 1967 entstand eine Aufnahme des Songs von dem Bluesmusiker Eddie Boyd. Nach CCR 1969 sang Tina Turner 1978 noch eine bemerkenswerte Version. Die Rolling Stones sangen den Song auf ihrer Tournee zum Album A Bigger Bang. In den 1980er Jahren wurde der Song von den Fernsehfamilienmitgliedern der Bill Cosby Show dargeboten. Sie ehrten damit den Hochzeitstag der Fernseheltern von Bill Cosby.

Musiker

Produktion

  • Produzenten: John Fogerty, Saul Zaentz
  • Mastering supervisor: Tamaki Beck
  • Mastering: Kevin Gray, Steve Hoffman, Shigeo Miyamoto
  • Arranger: John Fogerty
  • Liner notes: Kenta Hagiwara, Dave Marsh
  • Coverfoto: Basul Parik

Charts

Album

Jahr Chart Platz
1969 Black Albums 26
1969 Pop Albums 1

Singles

Jahr Single Chart Platz
1969 „Bad Moon Rising“ Pop Singles 2
1969 „Commotion“ Pop Singles 30
1969 „Green River“ Pop Singles 2
1969 „Lodi“ Pop Singles 52

Vorlage:Navigationsleiste Alben von Creedence Clearwater Revival