Joachim Ernst (Schleswig-Holstein-Sonderburg-Plön)

Herzog des Herzogtums Schleswig-Holstein-Plön
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. Mai 2009 um 02:03 Uhr durch PodracerHH (Diskussion | Beiträge) (Familie). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Joachim Ernst von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Plön (* 29. August 1595 in Sonderborg; † 5. Oktober 1671 in Plön), auch Joachim Ernst von Schleswig-Holstein-Plön, war der erste Herzog des Herzogtums Schleswig-Holstein-Plön, das aus einer Teilung des Herzogtums Schleswig-Holstein-Sonderburg hervorging.

Leben

Er war der zweitjüngste Sohn des Herzogs Johann von Schleswig-Holstein-Sonderburg. Als Jugendlicher machte er eine für junge Adlige typische Bildungsreise durch Europa, die ihn nach Holland, England, Frankreich und Italien führte. Als sein Vater, der erste der sogenannten abgeteilten Herren 1622 starb, wurde dessen Herzogtum unter den Söhnen aufgeteilt, wodurch fünf weitere, kleinere Herzogtümer entstanden. Joachim Ernst erhielt Schleswig-Holstein-Plön, neben der neuen Residenzstadt Plön gehörten unter anderem auch Ahrensbök und Reinfeld zu seinem Besitz.

Anlässlich seiner Vermählung mit der Prinzessin Dorothea Augusta, einer Tochter Johann Adolfs von Schleswig-Holstein-Gottorf beauftragte Joachim Ernst 1632 den Abriss der alten Plöner Burg und ließ von 1633 bis 1636 das Plöner Schloss als Residenz und Regierungssitz errichten.

Familie

Joachim Ernst und Dorothea Augusta (* 12. Mai 1602; † 13. März 1682) hatten sechs Kinder:

Siehe auch

VorgängerAmtNachfolger
Herzog von Schleswig-Holstein-Plön
16221671
Hans Adolf