Zum Inhalt springen

Diskussion:Liste der Schachgroßmeister

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. Mai 2009 um 12:11 Uhr durch VanWiel (Diskussion | Beiträge) (Quellen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von Pjahr in Abschnitt Quellen

Datumsangaben

Hallo, SteMicha, ich habe gesehen, dass wir bei Datumsangaben unterschiedlich vorgehen. Auch in Tabellen sollen „führende Nullen“ unterdrückt werden (Wikipedia:Datumskonventionen). Natürlich wäre es besser, wenn die Daten untereinander ausgerichtet würden − aber da müsste es doch einen Trick geben? Gruß,--DaQuirin 18:47, 3. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Wir könnten "0" (bitte quelltext betrachten) einfügen, das ist unsichtbar, braucht aber genausoviel Platz wie eine Zahl. Στε Ψ 21:13, 6. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Ich habe es mal testweise eingefügt, aber jetzt passt die Sortierung nach Geburtsdatum nicht mehr so richtig. Kannst du ja auch mal ausprobieren, bevor ich revertiere. Στε Ψ 13:50, 7. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Die Lücken sollten besser wieder weg. Aber kann man nicht einfach die Datumsangaben rechtsbündig ausrichten, das sollte das ästhetische Problem eigentlich lösen. Gruß,--DaQuirin 04:49, 8. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Da hab ich meine Zweifel, aber du kannst es ja mal ausprobieren. Στε Ψ 10:36, 8. Feb. 2009 (CET)Beantworten
In der Liste tödlich verunglückter Formel-1-Fahrer (aufgenommen in die Informativen Listen und Portale) sind die Nullen beibehalten. Stört sich anscheinend keiner dran, da mag ich mit meinem ästhetischen Empfinden nicht im Weg stehen. Auf der Diskussionsseite findet sich übrigens der Hinweis: „Datumsangaben gehören mittels Sortkey eingebunden.“ Das gilt wohl auch für die Personennamen. --DaQuirin 02:27, 9. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Sonderzeichen

Danke für den Sortkey-Hinweis. Was bewirkt das eigentlich genau? --DaQuirin 16:27, 6. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Bei Sonderzeichen weiß das Sortierprogramm sonst nicht, dass z. B. "Ács" als "Acs" zu lesen ist und würde es beim Sortieren möglicherweise ganz ans Ende der Tabelle stellen oder zumindest ans Ende der "A"s. Στε Ψ 21:13, 6. Feb. 2009 (CET)Beantworten

HGMs

Sollen die Spieler, denen der Großmeistertitel ehrenhalber verliehen wurde, auch rein, oder sollen die eine extra Liste bekommen? Στε Ψ 17:44, 11. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Ich denke, die sollten nicht in dieser Liste auftauchen, da kann man ja eine Extraliste erstellen. --Gereon K. 11:42, 17. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Flaggen

Gereon hat vorgeschlagen, die Flaggen durch reine Länderkürzel zu ersetzen. Ich persönlich finde das nicht so gut, was meint ihr? Außerdem müssen wir uns drauf einigen, entweder die Nationalität des Spielers oder die Verbandszugehörigkeit in der Flaggen-Spalte aufzuführen. Στε Ψ 17:44, 11. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Ich wäre für alle bisherigen Verbandszugehörigkeiten. --Gereon K. 00:02, 12. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Und ich bin nicht sicher, ob das wirklich zweckmäßig ist. Hier geht es doch um die Nationalität (Großmeister wird man ja nicht in einer Mannschaft). Uns drohen entweder ein Flaggenmeer oder jedenfalls komplizierte Verhältnisse. Man kann es doch auf das Geburtsland beschränken. Vielleicht noch mal im Portal ansprechen, bevor man sich die Mühe macht. Gruß euch beiden,--DaQuirin 00:40, 12. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Was soll denn eigentlich für eine Flagge verwendet werden? Diejenige, als er/sie GM wurde, diejenige bei der 1. Elo, diejenige der Staatsangehörigkeit oder die momentane Verbandszugehörigkeit? --11:11, 14. Mär. 2009 (CET)
Ich kenne mich in der Hinsicht nicht so aus, ob z. B. ein deutscher Großmeister auch für andere Länder spielen kann, ich würde mir aber wünschen, dass die Flaggen hier mit den Navileisten der Großmeister nach Land übereinstimmen. Στε Ψ 13:02, 14. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Manche GMs haben 3 und mehr Navileisten. Ein GM kann immer nur für einen Schachverband spielen (auch unabhängig seiner Nationalität), kann den Verband aber wechseln. --Gereon K. 13:59, 14. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Dann wird es mit den Flaggen problematisch. Entweder wir lösen es dann tatsächlich so, dass wir die Nationalität nehmen, oder wir reduzieren die Navileisten insoweit, als dass wir einen Großmeister nur bei derjenigen eintragen, für das Land er gerade spielt oder in seiner aktiven Zeit hauptsächlich gespielt hat. Στε Ψ 14:40, 14. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Die Staatsangehörigkeit werden wir nicht bei allen herausfinden können. Die momentane Verbandsagenhörigkeit wäre noch am einfachsten. --Gereon K. 10:47, 15. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Ok, dann machen wir es so. Στε Ψ 11:42, 15. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Unterteilung

Sollen wir die Liste eigentlich nach Buchstaben unterteilen? Στε Ψ 21:37, 20. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Wenn wir die Tabelle nach Buchstaben unterteilen, braucht sie nicht mehr sortierbar sein. Dann müssen wir uns auch nicht mehr um Sonderzeichen kümmern. Übrigens, SteMicha, bei "ä", "ö" und "ü" solltest Du, wenn es sortierbar sein soll, auch Sortkey verwenden ... --Gereon K. 22:06, 20. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Die Sortierbarkeit nach Alter und Land (alphabetisch) ist schon eine gute Sache <grübel>. --DaQuirin 00:32, 21. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Ja, schon, aber wenn die Tabelle die einzelnen Anfangsbuchstaben als Abschnitte hat, funktioniert das doch nur noch innerhalb des jeweiligen Buchstabens. --Gereon K. 01:11, 21. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Deswegen ist die Unterteilung nach Buchstaben nachteilig. Die Sortierbarkeit nach Ländern, Alter, Erlangung der GM-Würde usw. stellt doch einen wesentlichen Wert der ganzen Liste dar. --DaQuirin 20:02, 21. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Dieser Meinung bin ich auch, deshalb habe ich die Liste zur Erleichterung für die jetzige Arbeitsphase in zwei Abschnitte (A-M, N-Z) unterteilt, die bei Fertigstellung wieder zu einem verbunden werden. Στε Ψ 10:44, 22. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Ok, das leuchtet ein. Gruß,--DaQuirin 17:39, 22. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Nationalität versus Verband

Was sollen wir unter "Land" eintragen, die Nationalität oder den Verband des Spielers? Da wir schon Navileisten haben mit "Englische Schachgroßmeister" und "Schottische Schachgroßmeister", wäre ich für Verband, oder wir legen die Navileisten zu einer "Navileiste Britische Schachgroßmeister" zusammen. Es sollte halt konsistent sein. Στε Ψ 13:24, 27. Feb. 2009 (CET) Nachtrag: Eine Navileiste "Englische Schachgroßmeister" existiert doch nicht, das ändert aber an der Fragestellung nichts. Στε Ψ 14:05, 27. Feb. 2009 (CET)Beantworten

SortKeyName

Mit Vorlage:SortKeyName hätten wir uns viel Arbeit ersparen können. Außerdem fürchte ich, dass wir die Datumsangaben auch mit SortKey einbinden müssen. Στε Ψ 19:18, 8. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Weitere GMs

Laut dieser FIDE-Seite kamen Anfang März nochmal einige weitere GMs dazu. Στε Ψ 17:27, 11. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Diese Liste beinhaltet nur die Anträge, nicht die Vergabe. --Gereon K. 11:32, 4. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Gut. Στε Ψ 12:12, 4. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Fernschachgroßmeister

Was ist mit Fernschachgroßmeistern? Sind die in der Liste enthalten bzw. sollen sie raus respektive rein? Gestolpert bin ich über Jakow Borissowitsch Estrin der laut Artikel in de: nur ein Fernschachgroßmeister ist, laut en: aber auch ein normaler Großmeister. Den hat er angeblich drei Jahre vor seinem Tod bekommen, was eher auf einen HGM-Titel schließen lässt. En: hat zu den Fernschachgroßmeistern noch eine extra Liste, machen wir sie auch extra oder bauen wir sie hier ein? Στε Ψ 21:35, 20. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Noch ein Zweifelsfall: Borislav Milic hat laut en: nach seiner aktiven Zeit den GM-Titel erhalten. Also HGM, oder? Στε Ψ 18:00, 31. Mär. 2009 (CEST)Beantworten
Bitte keine Fernschach-GMs in diese Liste. Und Milic sieht mir wie ein regulärer GM aus, kein HGM. --Gereon K. 11:31, 4. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Ok, und was ist mit Estrin? Oder hast du zufällig eine Liste mit allen HGMs oder kennst eine im Internet? Στε Ψ 12:12, 4. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Estrin war "nur" Fernschach-GM. Eine Liste ist ansonsten hier, die Datenbankabfrage funktioniert aber leider momentan nicht. --Gereon K. 17:44, 4. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
In en heißt es aber: "In 1984, he was awarded the over-the-board Grandmaster title." Quelle scheint chessgames.com zu sein. Ist das dann schlicht und ergreifend falsch? Στε Ψ 18:13, 4. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Ah ok. Chessgames.com ist zwar keine Quelle, an anderen Orten steht jedoch auch 1984 GM, nicht HGM. Könnte man also im Artikel erwähnen und wieder in diese GM-Liste hier einfügen. --Gereon K. 23:46, 4. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Quellen

Could you please tell me how ChessBase Megabase 2008 is useful to that list. I cannot find anything about years of grandmasters' titles in CB 2008, that is my quersion (maybe I don't know where to search and hope to learn something new). pjahr 13:11, 6. Mai 2009 (CEST)Beantworten