Abschreibungsobjekt - Adaptive Selling - Arbeitslosenentschädigung (Schweiz) - Arbeitslosengeld (Österreich) - Aussiger Verein - Ausverkauf - Art Coaching - Außenwirtschaftsverordnung - Barwertidentität - Betriebsübergabe - Carry-Over-Effekt - Coordinated Buying - DeAngelo-Modell - Dematerialisierung - Deutschland AG - Doppelte Diskontierung - Drohkulisse - Employeebranding - Entgeltabschluss - Entscheidungsneutrale Steuersysteme - Erbrezess - Homo cooperativus - Industrieeinkommen - Livedoor (en) - LRIC - Groupement d'intérêts économiques (fr) - Zentralabteilung - Tageszeitungen in den Vereinigten Staaten - mehr...
FE-Kurve - Finanzspritze - Forming-storming-norming-performing (en) - Gehaltsband - Marginal social benefit - Marginal social cost - Marktsystemtheorie - Mengentâtonnement - Mitarbeitervorsorgekassen - Monetary-Unit-Sampling - Pickrate - Ponzi-Trick (en) - Präferenzmatrix - Präferenzmodell - Rechnungsrücklauf - Rechtsrisiko - Regulierer - Schattenmarkt - Shift-share Analyse - Sollbelegungszeit - Steuereintreiber - Steuerkraftmesszahl - Stranded Costs - Surplus test - Unraveling Prinzip - Town & Country Haus Lizenzgeber GmbH - (frei-) vagabundierendes Kapital - Value relevance - Warenrückgabe - Wertschöpfungsanalyse - Wohlfahrtsbedachtes Marketing - Kreditersatzgeschäft
Warteliste
Unternehmen und Institutionen
- Außendienstakademie web
- 163.com - Größter chinesischer Internetprovider (en)
- ACN Inc. - Telekommunikationsanbieter (en)
- Allgeier Holding / Allgeier Holding AG - Finanzdienstleister (ISIN DE0005086300) web
- AlliedSignal - ehem. Luftfahrt- und Automobiltechnikkonzern (en)
- Bakalowits & Söhne
- Bankmagazin
- Banque Commerciale pour l'Europe du Nord / Banque Commerciale pour l'Europe du Nord S.A. - (sowjet)russische Außenhandelsbank
- Bundesverband Deutscher Kapitalbeteiligungsgesellschaften
- Cocomore AG (Unternehmen) – Multimedia-Agentur für CRM-Programme (en)
- Convenience Food Systems (Unternehmen) – internationaler Konzern für Lebensmittelverarbeitungs- und Verpackungssysteme; ein Management Buy-Out des Bereiches Convenience Food der Tetra Laval, einem Zusammenschluss von Tetra Pak und Alfa Laval web1, web2
- DCI Database for Commerce and Industry / DCI Database for Commerce and Industry AG, Dienstleistungsunternehmen (ISIN DE0005295307)
- Dienstenzinskasse (erste Sparkasse mit damaliger Unterschicht als Zielgruppe, 1787 in Bern gegründet)
- Dr. Hönle / Dr. Hönle AG - UV-Technologie-Anbieter, (ISIN DE0005157101) web
- Deutsche Beamtenvorsorge Immobilienholding / Deutsche Beamtenvorsorge Immobilienholding AG (DBVI) - umstrittener Investor der Schrannenhalle (ISIN DE0005222947) web
- Elektroprivreda Crne Gore / EPCG - Energieversorger Montenegros.
- First-e - ehemalige Internetbank (en, bereits erwähnt in Tagesgeldkonto)
- Firstgate Internet - Firstgate Internet AG (Anbieter von Click&Buy)
- flatex / flatex AG, Onlinebroker, Differenzkontraktanbieter, (biw Bank für Investments und Wertpapiere AG)
- Floragard - Floragard Vetriebs GmbH für Gartenbau (Anbieter von Blumenerde)
- FORTEC Elektronik / FORTEC Elektronik AG - elektronische Bauelemente (ISIN DE0005774103) web
- Forstinger (Unternehmen) web
- Friendly's (en)
- GoldenPalace.com (en)
- Grégoire (Autohersteller), bestand bis 1923
- GIB - Gesellschaft für innovative Beschäftigungsförderung mbH - landeseigene Gesellschaft für "Beschäftigungsförderung und Bekämpfung der Arbeitslosigkeit", die es laut Google nur in NRW gibt, aber auch Projekte in Hannover hat - Kooperation mit Nds?
- Haglöfs, Outdoorbekleidung en
- Handelsvertragsverein
- Heye & Partner - Werbeagentur
- Imageline - Werbeagentur
- Initiative Zukunft in Brand / Initiative Zukunft in Brand e.V. (s.Cargolifter AG)
- Institutions-Glossar - Institutionen & ihre Abkürzungen kurz und knapp erklärt
- Jazan Economic City (in Katar) (en)
- Kaufhaus Hansa - Handelsunternehmen - (Nicht Saturn Hansa!!!!) Zu wem gehörte es (Kaufring ?) oder war es ein eigenständiges Unternehmen? Anfang der 80er insolvent oder übernommen? Online keine Informationen verfügbar oder nur sperrliche über einzelne Standorte. Hier ein Artikel über den Abbruch einer ehemaligen Filiale in Wesel (mit Bild), sogar das Logo ist zu erkennen. web. Hertie Frankfurt, Zeil 90 (Heute Karstadt) war bis 1965 auch Hansa. Ob es sich um das gleiche Unternehmen handelte weis ich nicht. Ich weis nur aus erzählungen, dass es ein ähnliches Warensortiment hatte wie Woolworth. Also hier war es so. Ob es in Frakfurt oder Wesel so war weis ich nicht. Wird wohl. Die Filiale hier gab es bis 1981, Stadt nenne ich aus verständlichem grund nicht. Das ist alles was man rausbekommen konnte. Wäre schön wenn das Handelsunternehmen nicht vergessenheit gerät. So wennig informationen, wie es gibt. Wer jemannden kennt der mehr weis oder dort gearbeit hat, Artikel verfassen und speichern ;-). Sorry für die Länge ging nicht anders. -- Ich habe den Artikel Kaufhaus Wronker angelegt. Während der Nazizeit firmierte das Unternehmen unter Hansa AG. Das Unternehmen ging 1952 an Hertie. Es gibt aber zig Unternehmen mit Hansa im Namen. Ich denke, das gewünschte ist ein anderes. Sorry für die Länge ging nicht anders.Karsten11 22:06, 8. Nov. 2007 (CET)
- "Knowledge Economic City (of Medina)" (in Katar) (en)
- La Licorne / La Licorne (Autohersteller) - bestand bis 1949
- Laser-Optronic
- LMU Entrepreneurship Center
- Marmot, Outdoorbekleidung en
- Maybaum Kleinelektrogerätehersteller aus Sundern
- Microdollar
- Modix GmbH, Softwareunternehmen [1]
- Montedison namhafter, italienischer Chemiekonzern
- MWB Wertpapierhandelsbank / MWB Wertpapierhandelsbank AG - (ISIN DE0006656101) web
- N.M. Rothschild & Sons (en) - Bankhaus der Familie Rothschild
- Optibelt / Optibelt GmbH, führender Hersteller von Keilriemen und Zahnriemen
- Paragon AG
- Passion For Fashion - Unternehmen web
- Prince Abdulaziz bin Mousaed Economic City (in Katar) [kein en-Artikel]
- Private Export Funding Corporation (PEFCO)
- Pochet-Schneider / Pochet-Schneider (Autohersteller) - bestand bis 1932
- Points of Light Foundation & Volunteer Center National Network (en)
- Qatar Financial Centre (QFC) (en)
- Roman Mayer Group, große deutsche Speditions- und Logistikgruppe, siehe auch [2]
- Rowntree MacIntosh, früherer britischer Süßwarenkonzern
- Safe-com
- SAM Electronics, führender deutscher Schiffselektronikhersteller in Hamburg, der aus der Krupp Atlas hervorgegangen ist [3]
- Schiphol Telematics, müsste ein Unternehmen in Holland sein, das Telekommunikationsinfrastruktur anbietet. Ist evtl ein Teil des Flughafens Schiphol?
- Seesmic (en)
- Sizzler (en)
- Sparkassen: Alle fehlenden Sparkassen aus Liste der Sparkassen in Deutschland
- Strascheg Center for Entrepreneurship
- Genossenschaftsbanken: Alle fehlenden relevanten Genossenschaftsbanken aus Liste der Genossenschaftsbanken in Deutschland
- Sustainopreneurship (en)
- Swift (Autohersteller) (en) - bestand bis 1931
- Tapeten-Teppichboden-Land TTL-TTM
- Technologieholding
- Tetra Laval, ein Zusammenschluss von Tetra Pak und Alfa Laval web
- Think! (Schuhmarke)
- Think out of the box [4]
- Travel24.com / Travel24.com AG - Internet-Reiseanbieter (ISIN DE000A0FAP75) web
- Town & Country Haus Lizenzgeber GmbH nach Eigenaussage Marktfüher im lizensierten Hausbau und einer der führenden Massivhausanbieter Infos
- Übersee-Club e.V. (Hamburg) sowie Industrie-Club e.V. (Düsseldorf) als Wirtschaftsforen mit historischem Hintergrund als Ergänzung zu Club zu Bremen
- Union der Europäischen Industrie- und Arbeitgeberverbände (UNICE) (en)
- UPIM en it
- Urban (Discounter) Vorläufer von Zeeman (?)
- VEB Ostseeschmuck - Unternehmen
- Wirtschaftsregion Offenburg/Ortenau - Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Ortenaukreises web
Personen
- Hans-Jacob Heitz (en) (1943) Anlegerschützer
- Irma Adelman (1930) (en)
- Susan Athey (John Bates Clark Medal, en)
- Frank Bass (1926-2006) web1, web2, en
- Percy Barnevik Schwedischer Management Praktiker mit fragwürdiger Ethik
- Christopher Bartlett "the entrepreneurial organization"
- Peter Thomas Bauer Entwicklungsökonom (en)
- Wilhelm Bauer (Ökonom) (eh. Mitglieder des Sachverständigenrates)
- Abram Bergson (1914-2003) (en)
- Samuel Bowles (1939) (en)
- James A. Brander (en)
- William A. Brock (en)
- David Card (en)
- James Champy (neben Michael Hammer) Guru des Reengineerings (en)
- Hollis B. Chenery (1918-1994) web
- Robert W. Clower (1926) web
- Biplab Dasgupta (1938-2005) (en)
- Partha Dasgupta (en)
- Angus Deaton (1945) (en)
- Edward F. Denison (1915-1992) web
- Rolf Christof Dienst (web)
- Aaron Director (en)
- Maurice Dobb (1900-1976) (en)
- Robert Dorfman (1916-2002) web web web
- Stephen J. Dubner (1963) (en)
- Gerd Fels (eh. Mitglieder des Sachverständigenrates)
- Franklin M. Fisher (John Bates Clark Medal, en)
- Ken Fisher, Kenneth Fisher oder Kenneth L. Fisher (en, web, web)
- Robert Friedländer-Prechtl (1881-1954)
- Masahisa Fujita japanischer Wirtschaftsgeograph (en)
- Celso Furtado (Celso Monteiro Furtado) (1920-2004) (en) (es) (fr) (pt)
- David Gale (Ökonom) (1921-2008; web en, ht {{PND|119092425}} weitere Fotos)
- Edward Glaeser (1967) (en)
- Werner Glastetter (eh. Mitglieder des Sachverständigenrates)
- Andrew Goldstein (web)
- Sanford J. Grossman (1953) (en)
- Frank Horace Hahn (1925) (fr)
- Robert Hall (en)
- Alvin Hansen (1887-1975) (en)
- Ralph Hawtrey (1879-1975) web
- Ernst Helmstädter (eh. Mitglieder des Sachverständigenrates)
- Jack Hirshleifer (1925-2005) en
- Caroline Hoxby (en)
- Glenn Hubbard (en)
- Michael Jensen (1939) (en)
- Leif Johansen (1930-1982) web
- Soren Johansen (1939) (es)
- Harry Gordon Johnson (1923-1977) en ...
- Guy Kawasaki (en)
- Harald Koch (Ökonom) (eh. Mitglieder des Sachverständigenrates)
- John Kotter Harvard Prof, Strategie-Denker
- David M. Kreps (en)
- Tobias Kretschmer
- Jean-Jacques Laffont (1947-2004) IDEAS en (fr)
- Edward Lazear (1948) (en)
- Axel Leijonhufvud (1933) web, fr
- Leonard Liggio (en) (fr)
- Richard G. Lipsey (1928) web
- Ian Malcolm David Little (1918) web
- Lionel W. McKenzie (en)
- Loïc Le Meur (en)
- Fritz W. Meyer (eh. Mitglieder des Sachverständigenrates)
- Barbara Meyer-Bukow (Pressesprecherin des deutschen Mineralölwirtschaftsverbandes)
- Jacob Mincer (1922-2006) web en
- Philip Mirowski (en)
- Dale T. Mortensen (1939) (en)
- Marc Nerlove (John Bates Clark Medal, en)
- Karl H. Niebyl - US-amerikanischer marxistischer Ökonom
- Kjell A. Nordström web
- Don Patinkin (1922-1995) web
- Richard Pascale - "Leiser" Guru
- David Pearce (1941-2005; web IDEAS en, Who's who in economics 4. Auflage, International Who's Who, {{PND|124508308}})
- Peter C. B. Phillips (1948) (en)
- Christopher A. Pissarides (en)
- Charles Plosser (en)
- Dieter Pohmer (eh. Mitglieder des Sachverständigenrates)
- Matthew Rabin (1963) (en)
- Raghuram Rajan (en)
- Dave Ramsey (en)
- Lionel Robbins (1898-1984) en ...
- John Roemer (en)
- Stephen Ross (en)
- Ariel Rubinstein (1951) (en)
- John Denis Sargan (1924-1996) web IDEAS
- Herbert Scarf (1930) (en)
- Johann Philipp Schifferdecker, * 1811-1877, Gründer des „Portland-Cement-Werk, Heidelberg, Schifferdecker & Söhne“ (heute HeidelbergCement)
- George Lennox Sharmn Shackle (1903-1992) (en)
- Olaf Sievert (eh. Mitglieder des Sachverständigenrates)
- Thomas Sowell (1930) (en)
- Barbara J. Spencer (en)
- Wolfgang Stützel (eh. Mitglieder des Sachverständigenrates)
- John Sutton (en)
- Hirofumi Uzawa (en) (1928)
- Jaroslav Vanek (cs) (1930) web
- Robert W. Vishny (en)
- Robert H. Waterman In Search of Excellence, Partner with McKinsey & Company
- Sidney Weintraub (en) (1914-1983)
Volkswirtschaftslehre
- AS-Kurve
- Auszahlungsmatrix
- Dematerialisierung - Erfolgversprechendes Aktionsfeld nachhaltigen Handelns
- Eisberg Transportkosten
- FE-Kurve
- Fiskalregel
- Genossenschaftliches Bankwesen
- Gewinnthese
- Informationskaskaden
- Konjunkturneutraler Haushalt
- Konsols [5]
- Lag-Theorie von Herbert Timm
- Marktbedürfnis
- Marktüberhang (en)
- Netzwerkökonomik (en)
- Öffentlich-rechtliches Bankwesen
- Ökonomie der Entwicklungsländer
- Postkeynesianische Theorie
- Rechnungszusammenhang
- Siegermarkteffekt
- Stated Preference
- Steuerabzugsbetrag
- Substitutionsthese
- Substitutionspreis
- Time-Cost-Tradeoff
- Trendwachstumsrate
- Wachstumsindikator
- Wirtschaftskraft
- Zielinflationsrate
- Zukunftskonsum
Geld, Finanzierung, Investition und Börse
- Abdisposition (Börse)
- Active Cash
- Annuitätenhilfe und Annuitätenhilfedarlehen
- Ansparkonto
- Außenhandelsfinanzierung - zunächst als Redirect auf Finanzierungsinstrumente
- Automatische Ausübung
- behauptet
- bilanzwirksam korrektes Lemma wäre imho Bilanzwirksamkeit
- Börsengeschäft
- Börsentag
- Börsenzulassung oder Börsenzulassung von Wertpapieren mir Redirect von Zulassung von Wertpapieren und Zulassungsstelle für Wertpapiere
- Bruttolohnsumme
- Code & Load
- Commodity-Futures
- Compliance-Richtlinien
- Depositenkasse
- Dividendengarantie
- Doppelte Diskontierung - ein Verfahren der Investionsrechnung bei Unsicherheiten
- Dual IPO und Dual Listing (en)
- Effektive Lieferung
- Eigenheimversicherung
- Einzelwert
- Einziehungsauftrag
- Emissionsbegleiter
- Emissionsdepot
- Endwertmaximierung
- Equity Carve-Out
- Equity Sales (en)
- Erfüllungsrisiko
- Erlebenssumme
- Exotisches Papier wir haben Exotische Option
- Exportförderungskredit
- Finanzcheck
- Finanzverschuldung
- Forderungswertpapier
- Freigabeverfahren
- Freiverkehrsausschuss und Freimakler - einen sehr knappen Artikel über Freiverkehr gibt es schon. Es gibt auch noch die Begriffe Freihändiger Rückkauf und Freihändiger Verkauf
- Fremdwährungsfinanzierung
- Geary-Khamis-Dollar - preisbereinigte Vergleichswährung
- Gebührenordnung der Börse
- Gestion
- Gewährleistungsgarantie
- Going Public Anleihe
- Hedgefonds-Zertifikat
- Indikativer Preis
- Investmentkaufmann
- Kapitalsparbuch
- Kautionsgarantie
- Klagsauftrag
- Kontoführung
- Kontorahmenversicherung
- Kreditbesicherungsgarantie
- Kursnotierung evtl. auch Aussetzung der Kursnotierung
- Late-Index
- Liefergarantie
- Life Invest
- Managed Account
- Modulkonto
- Multiple Giralgeldschöpfung
- Nachranganleihe
- Off-Balance-Finanzierung
- Oil burden - Öllast= Indikator - Das Verhältnis der Ausgaben eines Landes für Rohöl zu seinem Bruttoinlandsprodukt
- Online Trader
- Outperformance-Zertifikat
- Pensionsmanagement
- Pensionsrückdeckung
- Pensionsrückdeckungsversicherung
- Platzierungsverfahren
- Ponzi-Finanzierung (en) Das ist auf Deutsch ein Schneeballsystem "Ponzi-Finanzierung" ist völlig ungebräuchlich. "Ponzi scheme" könnte man dort erwähnen.
- Preisfindungsverfahren
- Privatanleihe
- Problemkreditbearbeitung
- Range-Warrant Einen Artikel Warrant gibt es schon
- Reportkredit z.B. hier [6]
- Restante
- Same-Day-Settlement und SDS und Settlement
- Sammelüberweisung
- Settlement (Wirtschaft) (en)
- Siedlerkredit
- Smile Effekt (bei der Optionsbewertung mit Black-Scholes) Es gibt bereits den Artikel Volatilitäts-Smile
- StartUp-Kredit und Startup-Unternehmen Eine BKL Startup gibt es schon. Hier wird auf 'Startup (Unternehmen), ein junges Unternehmen, siehe auch Existenzgründung und Risikokapital' verwiesen. Es gibt noch den Begriff Startup-Phase
- Stock Line
- Synthetische Anleihe
- Tochterkredit
- Tel Aviv Stock Exchange siehe: en:Tel Aviv Stock Exchange
- Umschuldungskredit
- Umweltkredit
- Unternehmensanalyse
- Valorisierung
- Variabler Handel und Variabler Kurs
- Venture Capital-Gesellschaft verwandte Begriffe sind: Risikokapital und Startup
- Versicherungsschutz
- Wechseldiskont
- Wechselumsatz
- Wertpapierkompetenz
- Wertpapierplan
- Xetra Funds
- Zahlkartenschutz
- Zahlungsabkommen
- Zahlungseinstellung
- Zahlungsgarantie
- Zahlungsrisiko
- Zinsstrukturapproximation
- Zinsstützung
- Zinsstützungsrisiko
- Zinswert
- Zinswertberichtigung
- Zinszyklus
- Zollgarantie
- Zulassung von Wertpapieren und Zulassungsstelle für Wertpapiere mit einem Redirect von Börsenzulassung von Wertpapieren oder einfach nur Börsenzulassung
Betriebswirtschaft, Handel & Management / Sonstiges
- Abschreibungsgesellschaft, Verlustzuweisungsgesellschaft [7]
- Agreement among Managers
- Auftragstafel - nach der Werkstattbelegungstafel erstellt man eine Auftragstafel (Werkstattfertigung)
- Betriebliche Nachfrage
- Blocktrade
- Dynamic Packaging
- Durchschnittserlös
- Economic Cities (in Katar, selber eine Institution/Unternehmung?)
- Einstiegspreis, ist in einigen Artikeln hier zu lesen und unter anderem Bestandteil der Preispolitik von Wal-Mart
- Entity Approach
- Equity Approach
- Equity Sales (en)
- Erfolgsplanung
- Familienarbeit (Betriebswirtschaft) (engl. family labor), Wirtschaftsform, bei der Familien (als Bauern, Handwerker, Wanderarbeiter o.ä.) Produktions- bzw. Arbeitseinheiten bilden
- Fast Company (magazine) (en)
- Flexible Standardisierung
- Englischer Kontenrahmen
- Förderbilanz
- Fördergenossenschaft
- Foreign Sales Corporation (en)
- Gestaltung von BeschaffungsstrukturenBeinhaltend Arten von Zuliefertypen; Kaskadisierung der Zulieferkette mit Klassifikation der Zuliefertypen; Anforderungen an Zuliefertypen; das alles im Kontext der Wertschöpfungskette.
- Gewichtiges Wachstum - prüfen, ob bereits bei Wachstum erklärt
- Grundsatzfragen - Was ist das genau? Liest man oft in Stellenanzeigen, z.B. "Personalreferent Grundsatzfragen"
- Handelshemnisse, tarifäre und nicht-tarifäre gibts als Handelshemmnis, und Nichttarifäres Handelshemmnis. Kann raus
- Kapitalfehlentscheidung
- Knowledge Coupling
- Kuhn-Tucker-Methode (en)
- Kunststoffindustrie
- Kuznets-Kurve (en)
- Lagerbestandsoptimierung oder Lageroptimierung
- Leistungsplanung
- Limited liability partnership (LLP) (en)
- Linienposition
- Materndienst Hier würde mich besonders interessieren, wie die Abgrenzung zu Public Relations und Pressediensten zu sehen ist (und ob es im englischsprachigen Raum ein Äquivalent gibt)
- Mindestoptimale Betriebsgröße
- Messsystemananlyse (MSA) - gebräuchlich in Six Sigma
- Obsolenzwaren -weisen schnellen verfall auf wie z.B. Obst, aber auch Computerteile "verfallen" aufgrund des techn. Fortschrittes
- Office Management
- Operative Neuausrichtung
- Optimale Variantenfolge
- Overseas Private Investment Corporation (OPIC) (en)
- Performance Benchmarking
- Placement Record
- Plausibilitätsgutachten
- Pre-Marketing
- Preisstrukturanalyse
- Publikumsverlag
- Purchase Accounting
- Realkasseneffekt
- Rechtsrisiko
- Regulatory Affairs
- Revenue assurance
- Return on Advertising Spend (ROAS), Kennzahl aus dem Marketing
- Rohware web
- Rubrikkonto
- Schachtelprinzip
- Semiometrie – ein Instrument aus dem Bereich Marketing
- Simplum
- Social venture capital (en)
- Spend Cube - Modell für den strategischen Einkauf - "wer kauft was von wem?"
- Stadtrendite
- State-Preference-Ansatz
- Strategische Neuausrichtung
- Theorie der produktiven Kräfte
- Transaktionskostenanalyse (vgl. aber Transaktionskostentheorie)
- Ungleichgewichtiges Wachstum - Prüfen, ob bei Wachstum bereits erwähnt
- Vollsortimenter (Handel)
- Vorbeitrittshilfe
- Vorsteuerpauschale
- Werkstattbelegungstafel
- Wirtschaftsjapanologie
- Wirtschaftsfrankoromanistik
- Wirtschaftshispanistik
- Zentralregulierung
- Zielrate
- Zinsausgabensteuerung pdf
- Zuteilungsverfahren
- TARP-Studie (Technical Assistance Research Program)