Creed war eine US-amerikanische Rockband, die sich 2004 auflöste. Die Nachfolge-Band Alter Bridge besteht, mit Ausnahme des Lead-Sängers, aus der gleichen Besetzung. Im April 2009 wurde öffentlich bekannt gegeben, dass Creed für ein neues Album neu formiert.
Creed | |
---|---|
![]() Creed im Jahre 2002 | |
Allgemeine Informationen | |
Genre(s) | Hard Rock, Alternative Rock, Post Grunge |
Gründung | 1995, 2009 |
Auflösung | 2004 |
Website | http://www.creed.com/ |
Aktuelle Besetzung | |
Scott Stapp | |
Mark Tremonti | |
Bass (Live) |
Brett Hasla |
Scott Phillips |
Werdegang
1995 gründen Sänger Scott Stapp, Gitarrist Mark Tremonti, Bassist Brian Marshall und Schlagzeuger Scott Phillips in Tallahassee die Band Creed.
Ohne vorher einen Live-Auftritt absolviert zu haben, bringen sie 1998 ihr Erstlingswerk „My Own Prison“ heraus. Mit den nachfolgenden Auftritten erarbeiten sie sich einen Ruf als hervorragende Live-Band. Die musikalische Mischung aus Härte und Melodie, Melancholie und Euphorie, die sehr stark durch Mark Tremontis markante Gitarrenriffs und der Stimme von Sänger Scott Stapp mit seinen oft sehr bildhaften Lyrics geprägt ist, machen Creed zu einer vor allem in den Vereinigten Staaten erfolgreichen Band, die viele Fans, aber auch viele Kritiker findet. Vor allem wird der Band immer wieder vorgeworfen, sehr stark Grunge-Bands wie z.B. Pearl Jam oder Soundgarden zu ähneln, sodass sie häufig als Post-Grunge bezeichnet werden.
Als sie 1999 ihr zweites Album „Human Clay“ herausbringen, verkauft sich ihr erstes Album immer noch hervorragend. Durch diese zwei Alben wird Creed als Rockband in Amerika bekannt und erfreut sich ebenfalls wachsender Beliebtheit in Europa, wo sie zu Jahresende auch am tragischen Air & Style Contest auftraten, nach welchem 5 Menschen gestorben sind. Singles wie „Higher“, „What If“ (Scream 3 Soundtrack) oder vor allem „With Arms Wide Open“ tragen zu ihrem großen Erfolg bei. Mittlerweile erreichte das Album 11-fach Platinstatus und gehört zu den 100 meisterverkauften Alben der amerikanischen Musikgeschichte.
2000 trennen sich Creed von ihrem Bassisten Brian Marshall, die Gründe werden nie vollständig klar. Brett Hasla wird nun zum Livebassisten von Creed, während Gitarrist Tremonti den Bass für Studioaufnahmen einspielt.
Ihr drittes Album „Weathered“, das 2001 erscheint, wird wie die beiden Vorgänger ein großer kommerzieller Erfolg und hält sich acht Wochen lang auf Platz eins der amerikanischen Album-Charts. Bei der zugehörigen Tournee im Jahre 2002 müssen allerdings einige Konzerte aufgrund gesundheitlicher Probleme seitens des Sängers Scott Stapp abgesagt werden. Bei einem der Konzerte in Chicago zeigt Stapp zudem eine chaotische Show, die der Band eine Anzeige durch Fans beschert.
Am 4. Juni 2004 verkündet die Band nach über 24 Millionen verkauften Alben ihre offizielle Auflösung. Grund scheinen vor allem Konflikte innerhalb der Band während der „Weathered Tour“ zu sein. Zudem hatten sowohl Sänger Scott Stapp als auch Gitarrist Mark Tremonti Nebenprojekte im Kopf. Als die Band ein viertes Studioalbum plant, scheitert es an der kreativen Zusammenarbeit.
Mark Tremonti, Scott Phillips und Brian Marshall bilden wenig später zusammen mit dem Sänger und Gitarristen Myles Kennedy, ehemals bei „The Mayfield Four“, die Nachfolge-Band „Alter Bridge“. Die Musik ihres ersten Albums „One Day Remains“ wirkt insgesamt etwas härter und es ist mit vielen Gitarrensoli bestückt. Scott Stapp jedoch fing ein Soloprojekt an und brachte Ende November 2005 sein erstes Album "The Great Divide" auf dem US-Markt heraus, welches im April 2006 auch in Europa erschien.
Im April 2009 erscheint auf dem Internetauftritt der Gruppe ein Video, in dem die Rückkehr der Band, für den Sommer 2009, angekündigt wird. Auch eine offizielle Presseerklärung ist dort zu finden, in der die Band eine US-Tour und ein neues Album für 2009 bekanntgibt.
Stil und Einfluss
Häufig wird der musikalische Stil Creeds als Post Grunge bezeichnet, was ihm jedoch nicht ganz gerecht wird. Es gibt definitiv viele Grunge-Elemente in der Musik, doch gerade spätere Werke der Band besitzen recht hohe Anteile aus dem Alternative Rock, dem Metal oder auch dem Hard Rock wie man ihn von Bands wie z.B. Led Zeppelin kennt. Insgesamt sind die ruhigeren Creedsongs die Bekannteren; auf ihren Alben kommen Creed aber häufig zu von vielen nicht erwarteter Härte auf. Bekanntere, härtere Songs sind What If oder Torn. Trotz der Genreeinteilung entwickelten Creed durch verschiedene Elemente wie z.B. ihrem teilweise fast hymnenhaften „Stadionrock“, der typischen Gitarrenarbeit von Mark Tremonti oder der Thematiken mit denen sich ihre Songtexte befassen eine Eigendynamik und besondere Charakteristika. Balladenhafte und ruhigere Songs wie With Arms Wide Open kann man durchaus als wegweisend in den jüngeren Entwicklungen von Rockballaden sehen, da sie viele Elemente besaßen, die auch heute viele Modernrock-Bands pflegen und gerade in ihren Singles gerne einsetze. Außerdem verschafften sie, gemeinsam mit anderen Bands, durch ihre Erfolge der Rockballade insgesamt einen deutlichen Schub. Die Härte, die in den vom Metal beeinflussten Liedern Creeds zu hören ist, ist zusammen mit der äußerst wuchtigen und druckvollen Produktion gerader neuerer Creed-Songs vor allem in den USA ein wichtiger Einfluss gewesen, metallischeren Bands und Stilrichtungen im Radio und in den Medien wieder mehr Präsenz zukommen zu lassen.
Bezüge zum Christentum
Aufgrund der strengreligiösen Erziehung seiner Eltern, floh Scott Stapp als Jugendlicher von zu Hause. Seine religiöse Erziehung und seine bisherigen Erfahrung mit dem Christsein beschäftigten ihn auch in der Zeit danach sehr, was sich in verschiedenen Texten von Creed widerspiegelt (z.B. My Own Prison, Faceless Man). Während die älteren Texte ein großes Ringen um die persönliche Haltung zum Glauben durchscheinen lassen, wirken einige jüngere Texte deutlich zuversichtlicher und insgesamt positiver. Creed selbst bezeichneten sich nie als christliche Band, sondern vielmehr als Band, die sich mit dem Thema auseinandersetzt und in der jeder einzelne eine persönliche Stellung zum Glauben hat. Die teilweise gegebene Darstellung der Medien, dass es sich bei Creed definitiv um eine christliche Band handelt, ist somit umstritten, wenn auch nicht völlig abwegig. Interessant ist in diesem Zusammenhang natürlich auch der Bandname, der auf Deutsch übersetzt, soviel wie "Glaubensbekenntnis" bedeutet. Sänger Scott Stapp bekannte sich nach der Zeit mit Creed eindeutig zum Christentum, was sich auch an den Texten seines Soloprojekts deutlich zeigt. Bei Alter Bridge sind zum Teil ebenfalls Referenzen erkennbar, wenn auch in deutlich begrenzterem Umfang.
Diskografie
Chartplatzierungen (vorläufig) Erklärung der Daten | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Alben | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Singles | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Alben
- 1997: My Own Prison
- 1999: Human Clay
- 2001: Weathered
- 2004: Greatest Hits
Singles und EPs
- 1997: My Own Prison
- 1998: Torn
- 1998: One
- 1999: What's This Life For
- 2000: My Own Prison
- 1999: Higher
- 2000: What If
- 2000: With Arms Wide Open (Limited Edition Single)
- 2000: With Arms Wide Open
- 2001: Higher 2001 EP
- 2001: My Sacrifice
- 2002: Bullets
- 2002: One Last Breath
- 2002: Don't Stop Dancing
Auszeichnungen
- Grammy (2001): für "With Arms Wide Open" als Best Rock Song
- American Music Award: für "Human Clay" als Favorite Album, für Favorite Band, Duo or Group und zweimal für Favorite Alternative Artist
Weblinks
- Offizielle Website (englisch)