Wikipedia:Löschkandidaten/alt

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. Februar 2004 um 21:33 Uhr durch Baldhur (Diskussion | Beiträge) (Markgrafenschloss Ratibor). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.


Hier kannst du Artikel zur Löschung vorschlagen. Bitte informiere dich vor dem Bearbeiten dieser Seite über die Löschregeln und setze mit

{{msg:Vfd}} -- ~~~~
----

eine Löschwarnung in Artikel, die Du hier auflistest. Zur Erklärung: Wir haben eine Softwarefunktion, die uns Textbausteine ermöglicht. Vfd ist der Textbaustein "Votes for deletion" (zur Löschung vorgeschlagen), der mit dem Befehl msg angezogen wird. Dann zwei Striche, und die Tilden zum Unterschreiben. Also ganz einfach: Copy- und Paste der obigen Zeile in den Artikel.

Unterschreibe deine Beiträge bitte mit vier Tilden (~~~~).

Siehe auch: Hilfe für Opfer von Lösch-Attacken, Artikel mit noch ungeklärten Urheberrechten, Stubs, archivierter, gelöschter Humor, Artikel, die etwas mehr Neutralität benötigen, Lösch-Logbuch, Wikipedia:Textbausteine

Ganz wichtig: Bilder und andere Dateien bitte unter Wikipedia:Löschkandidaten/Bilder eintragen, sonst wird das hier zu groß.


Ältere Einträge

Regelmäßiges Bearbeiten von verwaiste Diskussionsseiten ohne entsprechenden Artikel.

  • Wikipedia Diskussion:Wappen - Eventuelles Löschen aller Wappen (bis auf die Schweizer und wo eine Genehmigung vorliegt). Bitte beteiligt euch daran. --DaB. 23:46, 1. Jan 2004 (CET)
in mehreren Fällen sind dies Wappen von Kreisen und Gemeinden, die nicht mehr existieren. Diese Wappen sind offiziell garnicht mehr existent und werden auch nicht mehr offiziell verwendet (außer vieleicht von Heimatvereinen?). Daher ist hier - meines erachtens - auch keine Genehmigung mehr erforderlich, zumal es sich ja nur um eine Darstellung gechichtlicher Fakten handelt (also nichts kommerziell genutztes). In den Fällen der noch offiziell von Kommunen und Kreisen benutzten Wappen ist diese Frage damit aber nicht beantwortet --Dickie 12:03, 5. Feb 2004 (CET)


3. Februar 2004

4. Februar 2004

Find ich aber gut. --TomK32 22:21, 7. Feb 2004 (CET)
konkreter: Natürlich sind die Inhalte doppelt, folglich muss die Datei durch einen Redirect ersetzt werden. Aber die Formatierung ist so viel schöner, dass man sie vor dem Löschen in ASCII und "ISO 8859-..." übernehmen sollte. --Mikue 14:18, 9. Feb 2004 (CET)
Autor sagt: wegwerfen. --Michael 14:10, 8. Feb 2004 (CET)

5. Februar 2004

6. Februar 2004

7. Februar 2004

  • Bild:Rotluchs.jpg - aus zweifelhafter Quelle, Bild ersetzt --Head 15:58, 7. Feb 2004 (CET)
    • Schade um so ein schönes Foto. Die Angabe auf der Quellenseite heißt "all photos are believed to be public domain". Keine ausreichende Angabe? -- Baldhur 13:54, 8. Feb 2004 (CET)
      • Nein, leider nein. "all photos are believed to be public domain" heißt auf deutsch: "Ich hab mir die Bilder von überall aus dem Web zusammenkopiert" Uli 16:40, 8. Feb 2004 (CET)
ist mittlerweile von mehreren leuten zusammengekürzt worden und kann mE drin bleiben. (aber wie sieht das mit der grossen grossschreibung am anfang aus?)southpark 23:31, 7. Feb 2004 (CET)


  • Könnte jemand mit mehr Erfahrung entweder öffentliche Meinung zum löschen markieren oder verbesseren? Meiner Meinung nach kein guter Stub. da didi 23:57, 7. Feb 2004 (CET)
    • Löschwarnung ergänzt --Robodoc 07:46, 9. Feb 2004 (CET)

8. Februar 2004

  • Joseph Görres - nichtssagend Ostrock 11:10, 8. Feb 2004 (CET)
    • Nee, laß mal. Görres war ein bedeutender Mann, da kann man was draus machen. --Anathema 16:25, 8. Feb 2004 (CET)
  • Mitbestimmung - wenn, dann gehört das in den Wikipedia-Namensraum; der Autor soll bitte einen geeigneteren Ort für seine Kritik finden. -- Baldhur 14:17, 8. Feb 2004 (CET)
    • Stand-by vom selbem Autor, der Inhalt ist nicht gerade sinnvoll -- Magnus 14:23, 8. Feb 2004 (CET)
  • Mitsubishi so wertlos --Wst 16:16, 8. Feb 2004 (CET)
    • immer noch kurz, aber wenigstens korrekt ... Löschwarnung entfernt ... Hafenbar 19:00, 8. Feb 2004 (CET)
      • Nein, nicht wirklich korrekt. In dieser Form ist der Artikel grob irreführend, weil Mitsubishi einer der großen japanischen Konzerne ist, bei weitem nicht bloß die Automarke. (Im Moment ist es ungefähr so, als würde man Siemens als deutschen Handyhersteller - und nichts anderes - bezeichnen.) Wenn ihn nicht jemand entsprechend erweitert, würde ich ihn lieber löschen als so stehen zu lassen. Deswegen Löschwarnng wieder eingefügt --Skriptor 08:49, 9. Feb 2004 (CET)
        • Ich denke es kann nicht sinn der Sache sein, jeden Artikel der noch nicht vollständig ist zum Löschen vorzuschlagen ? ... Hafenbar 13:40, 9. Feb 2004 (CET)
    • Wenn jetzt aberjemand so faul ist, bloß auf die Idee zu kommen, alle Modelle aufzulisten, müsste der Beitrag doch gelöscht werden! Wer ist der Chef/Vorsitzende/sitzt im Vorstand? Umsatz, Gewinn, Gründung, Beschäftigte, Werke, Rechtsform, Notierung der Gesellschaft an welchen Börsen? USW.! -- lg Robodoc 22:21, 8. Feb 2004 (CET)
    • Mitsubishi ist nur ein Name, keine Firma mehr... gnoerz 11:19, 9. Feb 2004 (CET)
  • Stickoxid - Unfug --Wst 16:31, 8. Feb 2004 (CET)
    • Wurde mitlerweile etwas ueberarbeitet, sodass kein Unfug mehr dort steht, ist aber immer noch sehr duerftig -- Michael 18:00, 8. Feb 2004 (CET)
      • Dürftig schon, aber mMn auch kein wirklicher Stub mehr. Habe die Löschwarnung entfernt. -- Robodoc 20:00, 8. Feb 2004 (CET)
  • Tschuckball ... will das jemand spielen ... ? Hafenbar 18:10, 8. Feb 2004 (CET)
    • Schon, ja, bei uns (CH) gibt es sogar eine Meisterschaft. Aber Tschuckball ist nicht das, was in dem Artikel definiert ist sondern eine Art Handball (auf kleineren Feldern), bei dem das Tor eine Art Minitrampolin ist, und wo das Spiel durch ein Tor nicht unterbrochen wird. Ganz lustig und verdammt schnell... --Katharina 18:40, 8. Feb 2004 (CET)
      • überzeugt ... Löschwarnung entfernt ... Hafenbar 20:03, 8. Feb 2004 (CET)
      • Trotzdem braucht der Artikel ne Ueberarbeitung - ich versteh naemlich nicht worums in dem Spiel geht. -- Michael 20:56, 8. Feb 2004 (CET)
        • Ja sicher. Das war ja auch nur mal schnell hingerotzt... Auf der verlinkten Seite steht alles, was es darüber zu wissen gibt (ich habe heute abend keine Zeit mehr) --Katharina 21:01, 8. Feb 2004 (CET)
  • Arten (Biologie): überflüssig Necrophorus 19:06, 8. Feb 2004 (CET)
    • Tatsächlich. Auch als Liste der biologischen Arten völlig überflüssig. Art (Biologie) ist einfach besser! Robodoc 22:06, 8. Feb 2004 (CET)
    • Vollkommen unsinnige Liste. --mmr 20:03, 9. Feb 2004 (CET)
  • Stuhr und Weyhe - wenig, sind so austauschbar: Unterschied gerade mal 1000, sonst identisch. --Robodoc 19:55, 8. Feb 2004 (CET)
    • Was erwartest du denn von Einheitsgemeinden? ;) --Head 22:36, 8. Feb 2004 (CET) ** Die Information stimmt aber so, beide Gemeinden sind fast gleich groß. Also für mich kein Grund zum Löschen.


9. Februar 2004

  • Liste deutschsprachiger Regionalhymnen: Meiner Meiung ach überflüssig Necrophorus 07:28, 9. Feb 2004 (CET)
    • Nun ja, zumindest fehlt ein einleitender Satz. Ich finde, es gibt Sinnlosereres. -- Robodoc 07:42, 9. Feb 2004 (CET)
      • Man kann alle Wikipedia-Artikel auch über eine Google-Recherche erreichen. Wozu brauchen wir also überhaupt irgendwelche Listen? Für die Leser, die nur innerhalb der Wikipedia recherchieren wollen und zu faul sind, Google zu benutzen?
        • Ich denke mal, eine prinzipielle Listendskussion sollten wir an dieser Stelle nicht beginnen. Trotzdem, es gibt durchaus Gründe für Listen: Übersichtlichkeit eines Themenkomplexes, Bestandsaufnahm, Orientierung für Schreiber und Leser, die nicht konkret spezielle Begriffe suchen ...Necrophorus 08:27, 9. Feb 2004 (CET)
        • Konkret zu dieser Liste: Mit drei aufgeführten Titeln unter dem subjekten Begriff Regionalhymnen halte ich diese Liste tatsächlich für überflüssig. Da REgionalhymnen als Begriff nicht defoiniert ist, müßte sie sich konsequenterweise füllen mit Titel wie dem Sauerlandlied, Oh, du schöner Westerwald, Die Reise ins Lippetal ...Natürlich gibt es Sinnloseres und ich kann auch damit leben, wenn sie drinbleibt. Necrophorus 08:27, 9. Feb 2004 (CET)
          • Die Bayernhymne ist sogar offiziell, daneben gibt es mit dem Niedersachsenlied weitere faktische Hymnen für Bundesländer. Ausgebaut macht diese Liste also durchaus Sinn.
        • Eine Liste mit drei oder vier Einträgen macht grundsätzlich keinen Sinn. Die Artikel können gut vom jeweiligen Bundesland eingebunden werden. Für löschen--mmr 20:08, 9. Feb 2004 (CET)
  • Folgemaßstab, Ablaufplan - für ein derart spezielles Thema zu stichwortartig. --Mikue 08:38, 9. Feb 2004 (CET)
  • Bedingung - weder ist sie gleichzusetzen mit einem mathematischen Beweis, noch ist sie in der juristischen Fachsprache ein Gegenbegriff zu Befristung, wie uns der Autor weismachen will. --Mikue 13:43, 9. Feb 2004 (CET)
    • generell dagegen. Eine Bedingung kann schon Teil eines mathematischen Satzes (oder dessen Beweises) sein. Benutzer:Andrsvoss ist Jurist und hat den Teil über die Befristung ergänzt. Ich denke also, auch da ist was dran.--hh 14:26, 9. Feb 2004 (CET)
    • "weismachen" ist stark, etwas Recherche hätte genutzt. Es genügt, in diesem Zusammenhang darauf hinzuweisen, dass im Bürgerlichen Gesetzbuch die §§ 158 - 163 mit Bedingung und Zeitbestimmung überschrieben sind. Die Definition von Bedingung in Abgrenzung zur Befristung kann man nachlesen im Palandt 63. Aufl. Einf. vor § 158 Rdnr. 1 ISBN 3406510353 --Andrsvoss 15:28, 9. Feb 2004 (CET)
  • Eppan_an_der_Weinstrasse - URV von [5] Allerdings hat jemand den Text erweitert und mit "Der Bürgermeister Dr. Franz Lintner" unterschrieben. Könnte jemand klären, ob es eine Textspende ist??? --DaB. 14:10, 9. Feb 2004 (CET)
Unabhängig vom Artikelnamen sollte auf jeden Fall noch was zur Geschichte und nach Möglichkeit auch eine deutsche Ubersetzung rein. Sonst löschen --mmr 20:13, 9. Feb 2004 (CET)
  • Eiskalte Engel - URV ([6]; leicht umgeschrieben) - Nebenbei: wer "bremst" Benüzter 80.66.9.181? - Filzstift 15:57, 9. Feb 2004 (CET)
  • Sanddorn - Man erfährt, dass es "irgendein Grünzeug" ist, und einen hohen Vitamin-C-Gehalt hat. -- Maclemo 16:01, 9. Feb 2004 (CET)
  • Klassengesellschaft - dermassen verkürzt, dass es nur noch falsch ist. southpark 17:48, 9. Feb 2004 (CET)
    • Ja. Lieber gar nicht als so. *mitderhandüberdenhalsfahr* --Katharina 17:52, 9. Feb 2004 (CET)
      • Was waren das für schöne Zeiten als die Marxisten wenigstens noch wussten was Marx geschrieben hat ;-) southpark 17:55, 9. Feb 2004 (CET)
  • Südwestdeutsch – eigentlich sind beide Erklärungen falsch, denn das Gebiet heißt Südwestdeutschland und die Volksgruppe Südwestdeutsche. Adjektive als Artikelname sind ja immer so eine Sache — Matthäus Wander 18:17, 9. Feb 2004 (CET)
Zustimmung! wenn nicht gelöscht wird, dann sollte zumindest der Begriff Südweststaat erwähnt werden, der ja als Übergangsbezeichnung des Landes Baden-Württemberg bis zur endgültigen Zusammenführung der Länder Württemberg und Baden verwendet wurdePm 18:40, 9. Feb 2004 (CET)
  • Mondtäuschung - Magazinstil, enzyklopädisch enttäuschend --Wst 18:47, 9. Feb 2004 (CET)
    • Stilmängel kann man beheben, "Täuschung" ist eine sprachliche Entgleisung, für die du dich entschuldigen solltest. --Andrsvoss 19:17, 9. Feb 2004 (CET) / sorry, hab mich vom Wortspiel hinreißen lassen --Wst 19:34, 9. Feb 2004 (CET)
Der im Artikel beschriebene Effekt ist an sich sehr interessant und wird richtig erklärt. Sogar der Titel Mondtäuschung ist korrekt. Allerdings ist der Stil wirklich von epischer Breite. Man sollte den Artikel nicht löschen sondern straffen und mit einer Skizze des Sachverhalts versehen. Auch ein Hinweis darauf, dass der Effekt auch für die Sonne zutrifft muss in den Artikel. ArtMechanic 19:28, 9. Feb 2004 (CET)
Au ja. Ich bin gespannt, wie man eine optische Täuschung skizziert. :-> --Anathema
gute Erklärung zu dem Phänomen unter http://www.psy-mayer.de/links/Mond/mond.htm Pm 19:53, 9. Feb 2004 (CET)