Panasonic Lumix DMC-TZ7

Digitalkamera-Modell
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. Mai 2009 um 18:35 Uhr durch Publicmedium (Diskussion | Beiträge) (korr). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Panasonic Lumix DMC-TZ7 ist eine im März 2009 erschienene Digitalkamera der Firma Panasonic mit einem Superzoomobjektiv von Leica. Sie gilt momentan als weltweit kleinste Hybrid-Kamera[1], da sie trotz einem Zoomfaktor von 12 unheimlich klein und handlich gebaut ist und eine bislang einzigartige Kombination aus Bild- und Videofunktionen bietet. Weitere besondere Erkennugszeichen dieser Kamera sind der 25mm Weitwinkel und die HD-Videoaufnahmen (1280x720 Pixel) im kompakten AVCHD Lite-Format.

Lumix DMC-TZ7

Ausstattung

Die TZ7 verfügt über das von Leica entwickelte und gebaute 12-fach Zoomobjektiv "Leica DC Vario-Elmar" mit einer Brennweite von f=4,1-49,2 mm]. Zusätzlich ist noch ein vierfach-Digitalzoom einstellbar. Die minimale Verschlusszeit beträgt zwischen 1 und 1/200 Sekunde. Dank des 25mm-Weitwinkelobjektivs lassen sich mehr Inhalte auf ein Foto bringen. Es ist dem Fotografen überlassen, ob die in welchem Format die Bilder aufgenommen werden. Zur Verfügung stehen das "alte" 4:3-Format, das 3:2-Format und das moderne 16:9-Format.

Über ein Drehrädchen auf der Oberseite können die Aufnahmemodi gewechselt werden. Neben dem Normalmodus stehen der Intelligente Automatik-Modus, der die Aufnahmesituationen individuell am besten passend berechnet und verschiedene Szenen-Modi zur Verfügung. Ob Portrait-, Landschaft-, Nachtlandschaft- oder Feuerwerksmodus, für viele Situationen ist ein passender Modus dabei. Außerdem lassen sich häufig verwendete oder beliebte Szenen in einem speziellen Modus abspeichern und so schnell aufrufen. Über einen speziellen Textmodus lassen sich einzelne Texte, Pläne oder Karten mit verminderter Auflösung fotografieren, wo sich die Kamera ausschließlich nur auf dessen Inhalte konzentriert und Funktionen wie Belichtung weniger beachtet.

Die intelligente Gesichtserkennung wurde insofern verbessert, als dass die Kamera nicht nur Gesichter erkennt, sondern sie auch bestimmten Personen zuordnen kann. Nimmt man beispielsweise ein Gesicht auf, kann man Name und Geburtsdatum abspeichern und beim nächsten Fotografieren erkennt das System sofort das Gesicht und kann es bennennen.


Die aufgenommenen Bilder und Videos lassen sich direkt über den 3 Zoll (7,6cm) großen Bildschirm betrachten und sogar bearbeiten. So kann man Bilder schneiden und ihnen Texte hinzufügen. Über das mitgelieferte USB-Highspeed-Kabel und über die Speicherkarten können die Datein auch auf dem PC und mit dem Audio/Videokabel oder dem HDMImini-Kabel über den Fernseher angeschaut werden.

Videosequenzen lassen sich mit bis zu 1280x720 Pixeln (High Definition Video) aufnehmen und erfüllen damit einen heranwachsenden Standart. Die Videos werden entweder im MPEG- Format (Motion JPEG) oder im gerade erst entwickelten AVCHD-Lite-Format aufgezeichnet. Das letztere Format eignet sich besonders für HD-Aufnahmen, da es die Daten sehr gut und schnell komprimiert. Während des Filmens ist das Zoomen vollständig möglich. Bis ISO 400 ist eine Rauschunterdrückung wirksam.

Weitere Funktionen sind ein optischer Bildstabilisator und Tonaufnahmen (Stereoton).

Technische Daten

Technische Daten des Herstellers[2]

Daten Detail
Objektiv Leica DC Vario-Elmar
Lichtstärke F3,3 / 4,9 [W/T]
Bildstabilisator OIS: optischer Bildstabilisator (Auto/2 Modi)
Zoom optisch/digital 12x optischer Zoom/ 4x Digitalzoom
Brennweite f=4,1-49,2 mm] (entsprechend Kleinbild 35 mm: 25-300 mm)
Fokus Normal / Makro / kontinuierlicher AF / AF Verfolgung / Quick AF
Fokusbereich normal: 50 cm (W)/200 (T) bis unendlich, intell. Auto, Makro/Clipboard: 3cm (W) max. 200 cm/100cm (T) bis unendlich
Autofokus-Mehrfeldmessung Gesichtserkennung/AF-Verfolgung/1-Feld/1-Feld-Highspeed/11-Feld/Spot
Lichtempfindlichkeit (ISO) Auto / ISO 80/ 100/ 200/ 400/ 800/ 1600 [Hochempfindlichkeitsmodus Auto 1600-6400]
CCD-Sensor / Pixel total 1/2,33 Zoll, 12,7 Mio. Pixel,Primärfarbenfilter
Pixel effektiv 10,1 Megapixel
Blende F3,3-6,3 [W] / F4,9-6,3 [T]
Belichtungsmessung Intelligente Mehrfeld-/Mittenbet., Integral-/Spotmessung
Belichtungszeit 8-1/2.000 Sek.; 15/ 30/ 60 Sek.[Sternenhimmel-Modus]
Bild-Einstellung Kontrast, Schärfe, Sättigung, Rauschunterdrückung
Belichtungsprogramme (AE) Programm AE; 27 Motivprogramme
Belichtungskorrektur +/- 1/3 LW bis 1 LW Schritte, 3 Bilder
Belichtungsreihe +/- 1/3-EV bis 1-EV-Schritte, 3 Bilder
Weißabgleich Auto/ Tageslicht/ Wolken/ Schatten/ Halogen/ manuell mit Feinkorrektur [10 Stufen]
Selbstauslöser 10 Sek. / 2 Sek.
Bildformat 4:3 / 3:2 / 16:9
Bildgröße Foto 4:3 (Pixel) max. 3.648 x 2.736, 6 Abstufungen
Bildgröße Foto 3:2 (Pixel) max. 3.776 x 2.520, 5 Abstufungen
Bildgröße Foto 16:9 (Pixel) max. 3.968 x 2.232, 5 Abstufungen
Komprimierung Fine/Standard
Automatische Fotokontrolle 1 Sek. /2 Sek. / vergrößern/ fest
Auflösung Video 4:3 (Pixel) Quick Time Motion JPEG, max. 640x480 (30 B/s)
Auflösung Video 16:9 (Pixel) Quick Time Motion JPEG, 848x480 [30 B/s]
Auflösung HD-Video 16:9 (Pixel) 1280x720, PAL: 50P* CCD-Ausgabe: 25P (AVCHD Lite,SH:17Mbps / H:13Mbps /L:9Mbps) / 30B/s (Motion JPEG)
Farbeffekte Kalt/ Warm/S&W/Sepia/Standard/ Natürlich/ Lebendig
Serienbilder max. 2,3 B/s, max. 5 Bilder [Standard], max. 3 Bilder [Fine]
Unlimited-Serienbilder 1,8 B/s bis zur max. Speicherkartengröße
eingebauter Blitz Automatisch, 5 Einstellungen [u.a. Rote Augen Vorblitz], Blitzreichweite [ISO Auto]: 0,6-5,3m [W] / 1,0-3,6m [T]
LC-Display (Größe/Pixel) 7,6 cm TFT [3 Zoll; 460.000 Pixel]; Bildfeld ca. 100%
Stromversorgung Lithium Ionen Akku (3,6V, 895mAh)
Max. Batteriekapazität (LCD) 300 Fotos (CIPA Standard)
Speichermedium interner Speicher [ca. 40mb]SD Memory Card, SDHC Memory Card, MultiMedia Card [Foto]
Gewicht 206 g (229 g mit SD Memory Card/Akku)
Abmessungen (B x H x T) 10,33 x 5,96 x 3,28 cm
Farbe silber, schwarz, braun, rot
Anschlüsse USB 2.0, HD-Audio/Videoausgang [mini-HDMI], DC-Eingang
Sprachen 15 Sprachen, u.a. dänisch, deutsch, englisch, finnisch, französisch, italienisch, japanisch


Zubehör

Der Hersteller liefert folgendes Zubehör mit (im Endpreis mit inbegriffen):

  • Li-Ionen-Akku
  • Ladegerät
  • USB-Kabel
  • Trageriemen
  • Audio/Video-Kabel
  • Batterie-Schutztasche
  • CD-Rom

Speicherkarten, Fototaschen und HDMI-Kabel können noch zusätzlich gekauft werden. Der Hersteller empfiehlt hier insbesondere seine eigenen Produkte, da die Kompatiblität mit der Kamera hier am besten ist. Die Produkte anderer Hersteller, sind aber auch bedingt verwendbar.


Sonstiges

Die Lumix DMC-TZ7 ist das Schwestermodell der zur selben Zeit erschienenen Lumix DMC-TZ6 und das Nachfolgermodell der einem Jahr zuvor auf den Markt gekommenen Lumix DMC-TZ5 (beziehungsweise Lumix DMC-Tz4.) Im Gegensatz zu diesen Kameras bietet die TZ7 bessere Funktionen und ist moderner ausgerüstet, dadurch aber mit 429 Euro (UVP des Herstellers)auch teurer.

In verschiedenen Test hat die Lumix DMC-TZ7 schon mit guten Bewertungen abgeschnitten.


Einzelnachweise

  1. http://www.digiklix.de/2009/01/30/panasonic-lumix-dmc-tz7-hybrid-kamera-fotografiert-und-filmt-mit-12fach-zoom/
  2. gemäß den Daten von Panasonic: http://www.panasonic.de/to?exlink=%20http://217.7.21.86/pdf_printing_neu/datenblatt_ph.asp?model=DMC-TZ7EG-S (PDF-Datei)