Die Renk AG ist ein börsennotiertes Tochterunternehmen der MAN AG und weltweit tätiger Hersteller in den Bereichen Getriebe und Antriebstechnik. MAN hält dabei 75% am Kapital der Gesellschaft. Das Unternehmen wurde 1873 gegründet und gehört seit 1923 zum MAN Konzern.
RENK AG
| |
---|---|
![]() | |
Rechtsform | Aktiengesellschaft |
Gründung | 1873 |
Sitz | Augsburg |
Mitarbeiterzahl | 1.575 (2006) |
Umsatz | 356 Mio. Euro (2006) |
Website | www.renk.de |
Renk gliedert sich in vier selbstständige Geschäftseinheiten: Fahrzeuggetriebe, Antriebselemente (Gleitlager und Kupplungen), Sonderantriebstechnik (Industrie- und Schiffsgetriebe) und allgemeine Antriebstechnik (Industrie- und Schiffsgetriebe, Kupplungen). Darüber hinaus werden Prüfsysteme hergestellt, die in den Bereichen Entwicklung, Produktion und Qualitätssicherung hauptsächlich in der Automobil- und Luftfahrtindustrie eingesetzt werden.
Renk hat Fertigungswerke in Augsburg (Fahrzeuggetriebe, Industrie- und Schiffsgetriebe, Prüfsysteme), Rheine (Industrie- und Schiffsgetriebe, Kupplungen) und Hannover (Gleitlager, Kupplungen) sowie weitere Niederlassungen in USA, Brasilien, Türkei, VAE und Rumänien sowie Lizenznehmer in Taiwan und Südkorea.
Renk ist Weltmarktführer bei Getrieben für Kettenfahrzeuge (zum Beispiel für die Kampfpanzer Leopard 1, Leopard 2 und M1 Abrams oder die Panzerhaubitze 2000) und auch bei Elektromaschinen-Lagern. Auch bei Schiffs- und Industriegetrieben nimmt Renk führende Positionen ein.
Die Gesellschaft beschäftigte 2006 etwa 1.575 Mitarbeiter und hatte 2006 einen Jahresumsatz von 356 Mio. Euro.