Alexander Walerjewitsch Pereschogin (russisch Александр Валерьевич Пережогин; * 10. August 1983 in Ust-Kamenogorsk, Kasachische SSR) ist ein russischer Eishockeyspieler. Er spielt für Salawat Julajew Ufa in der russischen Superliga.
Geburtsdatum | 10. August 1983 |
Geburtsort | Ust-Kamenogorsk, Kasachische SSR |
Größe | 180 cm |
Gewicht | 84 kg |
Position | Rechter Flügel |
Nummer | #37 |
Schusshand | Links |
Karrierestationen | |
1999–2003 | HK Awangard Omsk |
2003–2004 | Hamilton Bulldogs |
2004–2005 | HK Awangard Omsk |
2005–2007 | Montréal Canadiens |
seit 2007 | Salawat Julajew Ufa |
Karriere
Pereschogin wurde im NHL Entry Draft 2001 von den Montreal Canadiens in der ersten Runde als Nummer 25 ausgewählt. Zuvor hatte er 1999 seine Profikarriere beim russischen Superligisten HK Awangard Omsk begonnen, dem er bis zum Ende der Saison 2002/03 treu blieb, ehe er zur darauffolgenden Spielzeit von den Canadiens unter Vertrag genommen wurde.
Zunächst spielte er für deren AHL-Farmteam, die Hamilton Bulldogs. In dieser Saison erzielte er in 77 Spielen 50 Punkte, kehrte zur Saison 2004/05 aber aufgrund eines Vorfalls in den AHL-Playoffs auf Anraten von Montreals General Manager Bob Gainey zu seinem Stammverein nach Omsk zurück. Im Sommer 2005 wechselte er wieder nach Nordamerika zurück und lief in den Spieljahren 2005/06 und 2006/07 für die Montreal Canadiens auf. Gleich in seinem ersten Spiel gelang ihm auch sein erstes Tor. Am 8. Mai 2007 unterzeichnete er einen Vertrag mit Salawat Julajew Ufa. Dort soll Pereschogin wesentlich mehr als in der NHL verdienen.
Karrierestatistik
Reguläre Saison | Playoffs | |||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Saison | Team | Liga | GP | G | A | Pts | PIM | GP | G | A | Pts | PIM | ||
1999–00 | HK Awangard Omsk | RSL | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 | – | – | – | – | – | ||
2000–01 | HK Awangard Omsk | RSL | – | – | – | – | – | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 | ||
2001–02 | HK Awangard Omsk | RSL | 3 | 1 | 0 | 1 | 4 | – | – | – | – | – | ||
2002–03 | HK Awangard Omsk | RSL | 48 | 15 | 6 | 21 | 28 | 8 | 0 | 2 | 2 | 4 | ||
2003–04 | Hamilton Bulldogs | AHL | 77 | 23 | 27 | 50 | 52 | 5 | 3 | 3 | 6 | 16 | ||
2004–05 | HK Awangard Omsk | RSL | 43 | 15 | 18 | 33 | 18 | 11 | 3 | 2 | 5 | 8 | ||
2005–06 | Hamilton Bulldogs | AHL | 11 | 0 | 2 | 2 | 8 | – | – | – | – | – | ||
Montreal Canadiens | NHL | 67 | 9 | 10 | 19 | 38 | 6 | 1 | 1 | 2 | 4 | |||
2006–07 | Montreal Canadiens | NHL | 61 | 6 | 9 | 15 | 48 | – | – | – | – | – | ||
2007–08 | Salawat Julajew Ufa | RSL | ||||||||||||
RSL gesamt | 95 | 31 | 24 | 55 | 50 | 20 | 3 | 4 | 7 | 12 | ||||
AHL gesamt | 88 | 23 | 29 | 52 | 60 | 5 | 3 | 3 | 6 | 16 | ||||
NHL gesamt | 128 | 15 | 19 | 34 | 86 | 6 | 1 | 1 | 2 | 4 |
Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Pereschogin, Alexander Walerjewitsch |
ALTERNATIVNAMEN | Pereschogin, Alexander; Perezhogin, Alexander; Пережогин, Александр Валерьевич |
KURZBESCHREIBUNG | russischer Eishockeyspieler |
GEBURTSDATUM | 10. August 1983 |
GEBURTSORT | Ust-Kamenogorsk |