Zum Inhalt springen

Bundesstaat (föderaler Staat)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. Januar 2003 um 02:29 Uhr durch Zeno Gantner (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Ein Bundesstaat ist die Verbindung mehrerer Staaten zu einem Gesamtstaat (Bund). Die Gliedstaaten (auch Länder, Bundesländer, Kantone oder Bundesstaaten genannt) geben dabei ihre Souveränität auf, behalten aber ihre Staatlichkeit. Der Bund entscheidet über alle Fragen von Einheit und Bestand des Ganzen (z.B. Sicherung der Bündnisgrenzen), die Länder haben Selbstbestimmungsrecht in ihren Kompetenzbereichen (in Deutschland z.B. Bildung, Polizei).

Vom Bundesstaat ist der Staatenbund zu unterscheiden, bei dem es sich um einen Zusammeschluss mehrerer Staaten aus gemeinsamen politischem Interesse handelt, diese ihre Souveränität jedoch beibehalten.

Beispiele für Bundesstaaten sind:

siehe auch: Föderalismus