Gradac (Slowenien)
| Gradac | ||||
| ||||
| Basisdaten | ||||
|---|---|---|---|---|
| Staat | ||||
| Koordinaten | 45° 37′ N, 15° 15′ O | |||
| Höhe | 140 m. i. J. | |||
| Einwohner | 950 (2005) | |||
| Postleitzahl | 8332 | |||
| Kfz-Kennzeichen | Metlika | |||
Gradac ist eine Ortschaft mit circa 950 Einwohnern der Gemeinde Metlika im Südosten Sloweniens nahe der kroatischen Grenze.
Beschreibung
Gradac liegt auf einer Höhe von 140 Meter über Adria am Berührungspunkt aller drei Gemeinden der slowenischen Region Bela krajina: Črnomelj, Semič und Metlika. Der Ort Gradac ist benannt worden nach der gleichnamigen Burg Gradac. In Gradac wurde am 18. Juni 1944 das Rote Kreuz Sloweniens gegründet.[1] Gradac hat einen Personen- und Güterbahnhof (früher: Gradac-Podzemelj), ein Postamt, ein kleines Gewerbegebiet, und traditionell viele Handwerksbetriebe (Steinmetze, Schreiner, Wagner, Töpfer).
Eine Reihe von ehemaligen Bauernhöfen, Häusern und Gebäuden stehen unter Denkmalschutz. [2]: zum Beispiel das Haus der Familie Baricin (der Gebäudekomplex hat im Grundriss die Form des Buchstaben "U"), das Haus der Familie Hanzel (im Treppenhaus gibt es eine Wandmalerei, in der die Trachten der Bela krajina dargestellt sind), das Macele-Haus (im Gebäude war bis in die 80er Jahre des vergangenen Jahrhunderts das Postamt untergebracht; das im 19. Jahrhundert errichtete Gebäude trägt über dem Eingang die in Stein gemeißelte Jahresangabe 1889 zusammen mit dem Posthorn; im Verbindungstrakt zum Hanzel-Haus war ein Lebensmittelladen untergebracht) und das Anwesen der Familie Grof (darin befindet sich eine vollständig erhaltene Töpferei mit Ofen und weithin sichtbarem Schornstein).[3]

Die Burg Gradac liegt im Zentrum des Ortes an einer Flussschleife des Flusses Lahinja. Die Burg ist geschichtlich bedeutsam, diente sie doch als Wehrburg während der Zeit der osmanischen Überfälle, und sie ist fast vollständig erhalten. Als eines der Wahrzeichen der Bela krajina steht sie unter Denkmalschutz. Aus den vorher genannten Gründen ist die Burg Gradac auch auf der Webseite der Gemeinde Metlika als Kulturdenkmal bzw. Ausflugsziel aufgeführt. [4]
Die Burg sieht man, rechter Hand liegend, schon von der Hauptdurchgangsstraße Črnomelj-Metlika aus, sobald man sich der Brücke über die Lahinja nähert. Im Zentrum von Gradac führt rechts neben des einzig verbliebenen Einkaufsladens ein Weg zur Burg. Dort führt eine Holzbrücke über den Burggraben in die Burg hinein.
Galerie
-
Schloss Gradac
-
Haupttor
-
Blick zum Fluss Lahinja
-
Kleiner Innenhof
-
Niedergebrannte Pferdeställe
-
Macele Haus
-
Hanzel Haus
-
Baricin Haus
-
Segelfluggelände Prilozje
-
Luftbildaufnahme Gradac aus dem Jahr 1935
-
Luftbildaufnahme Gradac aus dem Jahr 2005
