Diktatur

Herrschaftsform mit einer einzelnen regierenden Person oder Personengruppe
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. Mai 2005 um 18:43 Uhr durch 84.191.223.198 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Unter einer Diktatur (v. lat. dictatura) versteht man die Zwangsherrschaft durch eine Person, eine politische Partei oder eine Minderheit oder Gruppe von Menschen über ein Volk.

Diktaturen setzen die Menschenrechte zumindest teilweise außer Kraft, um ihre Macht zu erhalten. Das reicht von Einschränkungen der freien Meinungsäußerung bis hin zur gewaltsamen Verfolgung politischer Gegner oder ganzer Bevölkerungsgruppen. Die Gewaltenteilung ist in der Regel aufgehoben, so dass eine Kontrolle des Diktators, sei es eine einzelne Person oder eine Gruppe, kaum stattfindet. Im Gegensatz zur Demokratie gibt es in Diktaturen keine freien Wahlen.

Das Wort kommt aus dem Lateinischen; im antiken Rom war der dictator ein nur in höchster Not besetztes Amt, an Stelle der sonst üblichen Doppelherrschaft der beiden Konsuln, das nach einem halben Jahr erlosch.

Merkmale einer Diktatur

Es wird demgemäß also unter "Diktatur" meist eine ungezügelte Art und Weise der Machtausübung verstanden, die von einer Minderheit (den Diktatoren) gegen eine Mehrheit (dem Volk) ausgeübt wird. Diktatur scheint also das Gegenteil zu Demokratie. Unberücksichtigt in dieser Art der Definition bleibt jedoch, daß auch eine gemäßigtere Machtausübung einer Minderheit (der Klasse der Kapitalisten beispielsweise) gegen eine Mehrheit (der Klasse der Arbeiter) natürlich undemokratisch, weil keine Volksherrschaft, also (bei dieser simplen Gegenüberstellung der Begriffe) diktatorisch, ist.

Es gibt 2 Grundfragen: 1. Wer herrscht? (Diktatur des Großbürgertums, Diktatur der Feudalherren, Diktatur der Arbeiterklasse; hier meint Diktatur einfach nur "Herrschaft".) 2. Wie wird geherrscht? (Welcher Anteil der real (z.B. wirtschaftlich) herrschenden Klasse bestimmt die Politik, und wie werden nicht herrschende Klassen und Schichten in die Machtausübung eingebunden oder unterdrückt?) Für die Beantwortung beider Fragen wird der gleiche Begriff "Diktatur" ganz unterschiedlich verwendet, wenngleich man gerne die erste Frage (obwohl viel eindeutiger beantwortbar) nicht so genau stellt.

Diktaturen der jüngsten Geschichte und Gegenwart