Dianthus tripunctatus

Art der Gattung Nelken (Dianthus)
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. Mai 2009 um 17:51 Uhr durch Muscari (Diskussion | Beiträge) (AZ: Die Seite wurde neu angelegt: <!-- Für Informationen zum Umgang mit dieser Tabelle siehe bitte Wikipedia:Taxoboxen. --> {{Taxobox …). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Dianthus tripunctatus ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Nelken (Dianthus).

Dianthus tripunctatus
Systematik
Ordnung: Nelkenartige (Caryophyllales)
Familie: Nelkengewächse (Caryophyllaceae)
Unterfamilie: Caryophylloideae
Tribus: Caryophylleae
Gattung: Nelken (Dianthus)
Art: Dianthus tripunctatus
Wissenschaftlicher Name
Dianthus tripunctatus
Sm.

Merkmale

Dianthus tripunctatus ist ein einjähriger Schaft-Therophyt, der Wuchshöhen von 15 bis 40 Zentimeter erreicht. Die Pflanze ist sparrig verzweigt und hat eine dünne Pfahlwurzel. Nichtblühende Triebe fehlen. Die Grundblätter sind meist bereits zur Blütezeit vertrocknet. Die 4 Außenkelchblätter sind bis 3/4 so lang wie der Kelch. Sie sind eiförmig und haben eine pfriemliche, 5 bis 12 Millimeter lange Granne. Der Kelch ist 15 bis 18 Millimeter groß und gerippt. An den Rippenseiten ist er fein warzig. Die Kronblätter sind rosa gefärbt und haben 3 dunkle Linien auf der Platte.

Die Blütezeit reicht von Mai bis Juni.

Vorkommen

Dianthus tripunctatus kommt im Mittelmeerraum in Phrygana, Felsfluren, Äckern und auf offenen Böden in Höhenlagen von 0 bis 750 Meter vor.

Belege

  • Ralf Jahn, Peter Schönfelder: Exkursionsflora für Kreta. Verlag Eugen Ulmer, Stuttgart 1995, ISBN 3-8001-3478-0.