Superpipe
eine besonders große Halfpipe bezeichnet, die bei Sportarten wie Snowboarding oder Freestyle-Skiing Verwendung findet
Als Superpipe wird eine Snowboard Halfpipe benannt wenn sie eine Höhe von etwa 6 Metern und mehr hat. Nur dann genügt sie den internationalen Wettkampfregeln und der Olympianorm. Sie werden von an Pistenraupen montierten Fräs- bzw. Schabmaschinen erstellt. Die bekanntesten Hersteller dieser Maschinen sind Kässbohrer (Deutschland), Zaug (Schweiz) und HiTe Metal Oy (Finnland).
Superpipes gibt es in folgenden Skigebieten: Zugspitze (einzige Deutschland), Innsbruck - Seegrube/Nordkette (einzige Österreich), Davos/ Schweiz, Saas Fee/ [Schweiz]], Valle Nevado/ Chile (einzige Südamerika);
sowie in nahezu allen grösseren Skigebieten in Skandinavien, USA und Kanada.