Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. April 2009 um 18:25 Uhr durch Sokkok(Diskussion | Beiträge)(DK und Norw.: erstellt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Die meisten Baptisten gehören zum 1905 in London gegründeten Weltbund der Baptisten (englisch: Baptist World Alliance / BWA). Andere, darunter die bedeutende amerikanische Southern Baptist Convention, gehören dem Weltbund nicht an. Manche Baptistengemeinde gehören weder einem nationalen noch einem internationalen Zusammenschluss an und pflegen überörtliche Beziehungen ausschließlich durch ein locker organisiertes Gemeindenetzwerk.
Der Baptistische Weltbund ist in sechs große Regionen unterteilt.
... eine Familie von Freikirchen, die in diesem Jahr ihr 400jähriges Bestehung in Amsterdam feiert. Eines ihrer besonderen Merkmale ist die Praxis der Glaubenstaufe. Getauft werden in einer Baptistengemeinde nur solche, die sich persönlich für den Glauben an Jesus Christus entschieden haben. Eine Taufe Unmündiger lehnen die Baptisten als unbiblisch ab.
Die Bezeichnung Baptisten ist abgeleitet vom griechischen βαπτίζειν (baptizein), was „untertauchen“ und im übertragenen Sinne „taufen“ bedeutet. Hiervon wiederum leiten sich die englischen Begriffe to baptize (taufen), baptism (Taufe) und baptist (Täufer, Johannes der Täufer, auf Englisch John the Baptist) ab, weshalb sich der Name der Gemeinschaft möglicherweise auch aus der Sprache ihres Mutterlandes ableiten lässt. Wie bei vielen christlichen Glaubensgemeinschaften ist auch bei den Baptisten ein ehemaliger Spottname zur Konfessionsbezeichnung geworden. ... mehr
Hier stellen wir Ihnen eine Auswahl baptistischer Persönlichkeiten aus Geschichte und Gegenwart vor. Eine umfangreichere Zusammenstellung baptistischer Biographieartikel in der deutschsprachigen Wikipedia finden Sie hier: Liste bekannter Baptisten.