Altpreußische Sprache

westbaltische Sprache
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. Dezember 2002 um 00:05 Uhr durch Schewek (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Die Altpreußische Sprache ist eine baltische Sprache innerhalb der indoeuropäischen Sprachfamilie.

Altpreußisch wurde von den Prussen, einem baltischen Volksstamm im späteren Ostpreußen, heutigem Süd-West-Litauen und Nordpolen, gesprochen. Nach der Eroberung, Unterwerfung und Christianisierung der Prussen durch deutsche Ritter, sowie teilweiser Zugehörigkeit zu Polen wurde das Altpreußische unterdrückt, und verlor immer mehr Sprecher. Seit dem 17. Jahrhundert ist die Sprache ausgestorben.

Es gibt einige schriftliche Aufzeichnungen aus der Reformationszeit und Deutsch-Altpreußischen-Wörterbücher aus dem 17. Jahrhundert, die insgesamt etwa 1000 Wörter umfassen.

Mittels dieser wird versucht, die Sprache wieder ins Leben zu rufen. Leider ist das überlieferte Sprachmaterial spärlich, so dass die Rekonstruktion der Sprache teilweise unsicher ist. Dies liegt auch daran, dass das gewählte lateinische Alphabet keine exakte Entsprechung zu den Altpreußischen Lauten bietet.

Die überlieferten Wörterbücher belegen sowohl germanische (gotische) als auch slawische Lehnworte, was bei einer Berührungszeit von mehr als 500 Jahren auch nicht verwundert, gleichzeitig aber die Rekonstruktion des ursprünglichen Sprache erschwert.

Zur Sprache
Zur Rekonstruktion des Altpreußischen