Olympiastadion bezeichnet das Stadion, in dem die klassischen olympischen Sportarten anläßlich von Olympischen Sommerspielen ausgetragen werden.
Im deutschsprachigen Raum sind zurzeit zwei Olympiastadien zu finden:
- Das Berliner Olympiastadion wurde anläßlich der Olympischen Sommerspiele 1936 gebaut, nach Plänen des Architekten Werner March. Heute wird das Stadion größtenteils für den Fußball genutzt. Hier finden unter anderem die Heimspiele von Hertha BSC Berlin und die jährlichen Endspiele um den DFB-Pokal statt. Auch das American Football Team von Berlin Thunder trägt hier seine Heimspiele in der NFL Europe aus. Zusätzlich werden Leichtathletik-Wettkämpfe wie das jährliche ISTAF ausgetragen. 2009 soll die Leichtathletik-Weltmeisterschaft in dem Stadion stattfinden.
- Das Münchner Olympiastadion ist eingebettet im Olympiapark München, der für die Olympischen Sommerspiele 1972 errichtet wurde. Bayern München nutzt zur Zeit das Stadion für die Heimspiele in der Fußball-Bundesliga. 1974 fand hier das Endspiel der Fußball-Weltmeisterschaft statt, 1988 das Endspiel der Fußball-Europameisterschaft. 1993 und 1997 war das Münchener Olympiastadion Austragungsort des Finales der Champions-League (ehemals Europapokal der Landesmeister).