Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender | Tagesartikel
◄ |
13. Jahrhundert |
14. Jahrhundert
| 15. Jahrhundert | ►
◄ |
1290er |
1300er |
1310er |
1320er
| 1330er | 1340er | 1350er | ►
◄◄ |
◄ |
1325 |
1326 |
1327 |
1328 |
1329
| 1330 | 1331 | 1332 | 1333 | ► | ►►
Kalenderübersicht 1329
|
- Erste urkundliche Erwähnung von Zoznegg
Politik und Weltgeschehen
- 4. August: Im Hausvertrag von Pavia wird Bayern geteilt. Kaiser Ludwig der Bayer behält Oberbayern und Gebiete nördlich von Regensburg, die Erben seines Bruders Rudolf erhalten die Rheinpfalz und die Oberpfalz.
- 8. November: Im Heiligen Römischen Reich wird in Breslau erstmals ein Arbeitskampf in einer Urkunde dokumentiert. Die Gürtlergesellen streiken dort ein Jahr lang. Die Meister einigen sich, bei Geldbuße keinen der Streikenden bei sich zu beschäftigen.
Religion
- 27. März: Bulle In agro dominico von Papst Johannes XXII., in der 17 von 28 Thesen Meister Eckharts als häretisch und 11 als übelriechend verurteilt werden
- 15. April: Johannes XXII. befiehlt dem Kölner Erzbischof Heinrich II. von Virneburg, die Bulle in seiner Erzdiözese zu veröffentlichen.
- 12. Juni: Das Generalkapitel der Dominikaner in Sisteron schwört die angehenden Theologiestudenten auf die Lehre des Thomas von Aquin ein.
- 6. Januar: Ulman Stromer, deutscher Kaufmann († 1407)
- 26. September: Anna von der Pfalz, die zweite Frau Kaiser Karls IV. († 1353)