Vorlage:Archiv Tabelle

Wenn ich nicht unmittelbar auf Deine Nachricht antworte, gehe trotzdem davon aus dass sie angekommen ist. Insbesondere Nachrichten im Zusammenhang mit dem Sichten werden nicht immer beantwortet, aber dankenswert aufgenommen, da sie helfen die Aufmerksamkeit aufrecht zu erhalten und Verbesserungen beim Sichten zu erreichen.

Gesamtschule Niendorf

Hallo,

könntest du mir die "Infobox Schule" aus dem gelöschten Artikel hier einfügen? Ich möchte den Artikel neu aufbauen, finde aber nicht die passenden Infos für die Infobox, sondern nur geschichtliche Infos. Vielen Dank und Grüße --S2cchst 16:45, 15. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Hallo S2cchst, der Artikel Gesamtschule Niendorf wurde wegen Irrelevanz gelöscht, daher wäre es sinnvoller die Löschprüfung zu bemühen, bzw. den löschenden Admin mal darauf anzusprechen und dann am ggfs. wiederhergestellten Artikel zu arbeiten. Viele Grüße --Septembermorgen 19:05, 15. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Ich weiß wie der Artikel ausgesehen hat, aber aus diesen Äußerungen wie "es gibt in den Wintermonaten nur einen beheizten Raum" war aus meiner Sicht nichts zu retten. Grüße --S2cchst 07:09, 16. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

PS: Falls du dich wunderst, dass in der Versionsgeschichte dieser Beitrag zweimal auftaucht, ich war der IP-Benutzer hab mich vergessen einzuloggen. Also war die entfernung des IP-Benutzerbeitrags kein Regelverstoß.

Ich hab Dir die gewünschten Daten aus dem gelöschten Artikel eingestellt. Grüße --Septembermorgen 21:50, 16. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Danke für das Einstellen der Daten. --Grüße s2cchstDisk 15:39, 17. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Vorlage:Infobox Ort in der Schweiz, Bot-Unterstützung bei Umstellung

Hallo Septermbermorgen, ich hatte versprochen, das zu übernehmen. Ist das noch aktuell? Viele Grüße --Cactus26 18:55, 15. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Hallo Cactus26, unbedingt erforderlich wäre es nicht, die Einbindung der Einwohnerzahlen über Vorlagen funktioniert ja m. W. fehlerfrei, jedoch steht jetzt einiges Überflüssiges in den Artikeln. Sinnvoll könnte es sein, den Botlauf mit anderen kosmetischen Änderungen zu verbinden (z.B. „Bild“ --> „Datei“ und DEFAULTSORT --> SORTIERUNG) . Ich denke nochmal darüber nach. Grüße --Septembermorgen 19:10, 15. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Wenn Du möchtest, mache es gerne, wenn nicht, ist es mit auch recht. Melde Dich dann einfach bei mir. Viele Grüße --Cactus26 07:29, 17. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Hallo Septembermorgen, habe mir das ganze mal angesehen, so schlau werde ich nicht daraus. Der Parameter "EINWOHNER" kommt in der Vorlage durchaus noch vor (für Coordinate und für versteckten Link "Stadt"), es wird also nicht an allen Stellen aus der Metavorlage gelesen, wenn ich es richtig verstanden habe. Viele Grüße --Cactus26 17:51, 28. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

EWZ

Hallo Septembermorgen, ich hatte in die Bayernliste nach Deinem Hinweis {{FormatZahl|{{Metadaten Einwohnerzahl DE-BY|xxxxx}}}} eingefügt. Jetzt habe ich gesehen, dass Du selbst die (Vor-)Vorlage {{EWZ|DE-xx|xxxxx}} benutzt. Welche Vorlage empfiehlst Du denn? Liebe Grüße, --Steevie schimpfe hier :-) 13:05, 17. Apr. 2009 (CEST) PS: Ist eigentlich auch eine Vorlage für Fläche und damit indirekt auch die Dichte geplant? Oder gibt es die etwa schon?Beantworten

Hallo Steevie, die Vorlage:EWZ ist eine reine Formatierungsvorlage für die Ausgabe von Zahlen mit Tausendertrennzeichen an fünfstelligen Zahlen und Punkt als Tausendertrennzeichen und Komma als Dezimalteiler, das Ergebnis ist dasselbe wie bei der Langform. Der Vorteil ist, dass der Quelltext im Artikel wesentlich kürzer und damit übersichtlicher ist. Flächen in Metadatenvorlagen zu packen ginge auch, bietet aber keinen Vorteil, da sich die Flächendaten nur selten ändern. Aber die Bevökerungsdichte (z.B. für die Stadt Lübbecke) kannst Du wie folgt berechnen lassen: {{nts|{{#expr:{{Metadaten Einwohnerzahl DE-NW|05770020}}/65.04 round 0 }} }} ergibt 000000000000413.0000000000413, bzw. mit einer Nachkommastelle: {{nts|{{formatnum:{{#expr:{{Metadaten Einwohnerzahl DE-NW|05770020}}/65.04 round 1 }} }}}} ergibt das 000000000000412.5000000000412,5. Den größten Teil davon könnte man um es anwenderfreundlicher zu machen auch in eine Formatierungsvorlage packen, wodurch das sehr viel übersichtlicher würde, eine Formatierungsvorlage für die Bevölkerungsdichte gibt es jedoch noch nicht. Grüße --Septembermorgen 20:22, 17. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Danke, die Vorschaltung der Vorlage:EWZ war mir klar, aber nicht der genaue Zweck. Es hätte ja auch eine Vorbereitung einer Umstellung bedeuten können, schließlich werden die Server durch die (gestaffelten) Vorlagen vermehrt belastet. Zwar spielt das bei einem Ortsartikel mit 2-3 Vorlagen bestimmt keine große Rolle, aber bei Listen mit 100 Einbindungen dürfte es einen Unterschied machen. Die "Echtzeit-Berechnung" der Dichte gefällt mir insofern nicht besonders, andererseits stellt die EWZ-Einbindung ohne die automatische Dichte-Anpassung nur einen Teilerfolg dar. Am liebsten hätte ich gerne zwei Vorlagen analog zu "Metadaten Einwohnerzahl" - oder mache ich mir unnötig Gedanken wegen der Serverbelastung? Grüße, --Steevie schimpfe hier :-) 13:10, 18. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Metadatenvorlagen - Einwohnerzahlen

Hallo, Septembermorgen! Ist es von dir beabsichtigt, dass die von dir (in Erzgebirgskreis und anderswo) eingearbeiteten Metadatenvorlagen die vorläufigen (...) Einwohnerzahlen vom 31. Dez. 2008 ausspucken, wenn selbst in den Infoboxen der entsprechenden Gemeindeartikel noch die, zwar älteren aber endgültigen, Zahlen vom 31. Dez. 2007 erscheinen? Grüße -- ERZ 23:37, 19. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Ja, an sich schon, die endgültigen Zahlen für den 31.12.2008 werden wohl allenfalls kleinere Korrekturen aufweisen. Die Metadatenvorlagen sollen aber auf Dauer schon jeweils die von den statistischen Landesämtern endgültigen Zahlen zum 31.12. des Jahres enthalten, dies ist hier insofern eine Ausnahme, weil die Vorlage neu erstellt ist. Sie wird auch nochmals korrigiert sobald die endgültigen Zahlen für den 31.12.2008 veröffentlicht sind. Grüße --Septembermorgen 23:49, 19. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Danke für die Information! --ERZ 00:04, 20. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

John Demjanjuk

Danke für die Versionsbereinigung und die Halbsperre. Gruß --Die Winterreise 10:58, 20. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Rhein-Lahn-Kreis

Bei den Einwohnerzahlen sind die Gemeindeschlüssel falsch, die du eingesetzt hast. So stehen jetzt falsche Einwohnerzahlen hinter den Orten. Kannst du die richtigen Gemeindeschlüssel dort einsetzen? Ich habe im Moment keine Zeit mehr, sie herauszusuchen und zu ersetzen. Danke. Revertieren wollte ich das jetzt auch nicht. --Progad 22:44, 23. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Danke für den Hinweis, hab's revertiert. Werde das dann demnächst korrigieren. Grüße --Septembermorgen 22:54, 23. Apr. 2009 (CEST)Beantworten