Dorn

Wikimedia-Begriffsklärungsseite
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. November 2003 um 01:27 Uhr durch Christopher (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Ein Dorn ist

  1. in der Botanik ein spitzer Vorsprung am Stängel einer Pflanze. Dornen entstehen aus umgewandelten Sprossen oder Blättern, in selteneren Fällen auch aus umgewandelten Wurzeln. Anders als Stacheln werden sie daher nicht nur von den oberen Zellschichten (Epidermis, Rindengewebe) gebildet. Durch das tieferliegende Gewebe, insbesondere Holz, sind Dornen stabiler und fest mit dem Stängel verbunden. Die botanische Definition stimmt oft nicht mit der Umgangssprache überein. So besitzen Kakteen eigentlich Dornen, da diese aus Blättern entstanden sind, obwohl man im Volksmund oft von "Kaktusstacheln" spricht.
  1. ein Werkzeug aus spitz zulaufendem Stahl zum Erweitern von Löchern

Folgende Personen tragen den Namen "Dorn":