Zum Inhalt springen

Abbrechen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. Mai 2005 um 17:30 Uhr durch 80.171.192.115 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Das Abbrechen bedeutete in der militärischen Taktik eine Verschmälerung der Frontlinie.

Im 18. und 19. Jahrhundert wurde unter dem Begriff das Verkürzen der Front einer Einheit verstanden. Aus der Linientaktik entstand dadurch eine geöffnete Kolonne, aus der breiteren Kolonne eine schmälere.

Das Abbrechen eines Gefechts entsprach einem geregelten Rückzug. Man entzog sich dabei allmählich der Waffenwirkung des Gegners unter Beibehaltung völliger Gefechtsbereitschaft, solange ein Nachdrängen des Gegners möglich war.