Trimix ist ein spezielles Atemgasgemisch aus Sauerstoff, Stickstoff und Helium, das beim technischen Tauchen zum Erreichen großer Tiefen genutzt wird. Denn durch die Zugabe von Helium im Atemgas wird der - und -Gehalt auf akzeptable Werte angepasst.
Durch die Zugabe von Helium wird eine Sauerstoff/Stickstoffnarkose weitestgehend unterdrückt, um hiermit Tauchtiefen bis 180m aufsuchen zu können.
Spricht man von Trimix so meint man ein freies Verhältnis der Anteile von Helium, Sauerstoff und Stickstoff zueinander. Ein Sonderfall ist das sogenannte Heliair, bei dem das Verhältnis von Sauerstoff zu Stickstoff dem in Luft gleich ist. Vorteil ist die wesentlich vereinfachte und damit kostengünstige Herstellung.