Der Dodge Stratus war ein von 1995 bis 2006 von dem US-amerikanischen Automobilhersteller Dodge in zwei Generationen angebotenes Modell der Mittelklasse mit Frontantrieb.
Dodge Stratus | |
---|---|
Produktionszeitraum: | 1995–2006 |
Klasse: | Mittelklasse |
Karosserieversionen: | Limousine, vier Türen Coupé (nur 2. Generation) |
Vorgängermodell: | Dodge Spirit (f. Limousine) Dodge Avenger (f. Coupé) |
Stratus I | |
---|---|
Dodge Stratus (1999–2000) | |
Produktionszeitraum: | 1995–2000 |
Motoren: | 2,0-l-OHC-R4, 134 PS 2,4-l-DOHC-R4, 142–152 PS 2,5-l-OHC-V6, 166–170 PS |
Länge: | 4732 mm |
Breite: | 1821 mm |
Höhe: | 1318 mm |
Radstand: | |
Leergewicht: | 1327 kg |
Stratus II | |
---|---|
![]() Dodge Stratus Limousine (2000–2004) | |
Produktionszeitraum: | 2000–2006 |
Motoren: | Limousine: 2,4-l-R4, 152 PS 2,7-l-V6, 203 PS Coupé: 2,4-l-R4, 149 PS 3,0-l-V6, 203 PS |
Länge: | Limousine:4856 mm Coupé:4845 mm |
Breite: | Limousine:1793 mm Coupé:1786 mm |
Höhe: | Limousine:1394 mm Coupé:1369 mm |
Radstand: | |
Leergewicht: | 1474 kg |
Stratus I (1995–2000)
Bis auf Markenzeichen, Kühlergrill und Heckleuchten war der Stratus der ersten Generation mit dem Chrysler Cirrus und dem 1996 nachgeschobenen Plymouth Breeze identisch.
Das Design des Stratus entsprach der mit dem Dodge Intrepid eingeführten Cab-Forward-Philosophie mit langem Radstand, knappen Überhängen und weit nach vorne reichender Passagierkabine. Angetrieben wurde der Stratus von einem 134 PS starken Zweiliter-Reihenvierzylinder mit 16 Ventilen, gekoppelt mit einem Fünfganggetriebe oder einer Viergangautomatik; alternativ gab es einen von Mitsubishi stammenden 2,5-Liter-V6 mit Viergangautomatik oder einen 2,4-Liter-Doppelnockenwellen-Vierzylinder. Angeboten wurden ein Basismodell und der Stratus ES mit gehobener Ausstattung.
Bis zum Auslaufen der Produktion im Jahr 2000 entstanden etwa 450.000 Exemplare.
Stratus II
Limousine (2000–2006)
Zum Modelljahr 2001 wurde der Stratus erneuert und basierte seitdem auf der Chrysler JR-Plattform; sein Gegenstück war der Chrysler Sebring, eine Plymouth-Variante gab es nicht mehr, da die Marke im Jahr 2001 aufgegeben wurde.
Der leicht gewachsene zweite Stratus wurde von Chrysler-eigenen Motoren angetrieben, einem 2,4-Liter-Reihenvierzylinder oder einem 2,7-Liter-V6.
Für das Modelljahr 2004 erhielt die Stratus-Limousine ein leichtes Facelift mit höher gesetztem Kühlergrill und geänderter Frontschürze.
Die Fertigung der Stratus-Limousine wurde im Mai 2006 eingestellt.
Coupé (2000–2005)
Der Nachfolger des Dodge Avenger debütierte ebenfalls zum Modelljahr 2001. Er teilte sich mit der Stratus Limousine zwar den Namen, basierte aber auf einer komplett anderen Plattform und war mit dem Mitsubishi Eclipse der dritten Generation verwandt.
Das Stratus Coupé wurde auch von anderen Motoren als die Limousine angetrieben, die beide von Mitsubishi stammten, nämlich einem 2,4-Liter-Reihenvierzylinder und einem Dreiliter-V6.
Die Produktion des Stratus Coupé endete bereits 2005.
Dodge Stratus in den Medien/Trivia
Haupteinsatzfahrzeug in der US-Krimiserie Navy_CIS
-
Dodge Stratus Limousine (2004–2006)
-
Dodge Stratus Coupé (2004–2005)
Quellen
- Flammang, James M./Kowalke, Ron: Standard Catalog of American Cars 1976-1999. Krause Publishing, Iola 1999, ISBN 0-87341-755-0
Weblinks
- Commons: Dodge Stratus – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien