Taumatawhakatangihangakoauauotamateaturipukakapikimaungahoronukupokaiwhenuakitanatahu

Hügel in Neuseeland
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. März 2005 um 16:36 Uhr durch Florian.Keßler (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Taumatawhakatangihangakoauauotamateaturipukakapikimaungahoronukupokaiwhenuakitanatahu ist der Maori-Name eines 305 m hohen Hügels in der Nähe von Mangaorapa und Porangahau, südlich von Waipukurau, zwischen Hastings und Dannvirke in der südlichen Hawkes Bay in Neuseeland. Meist wird der Name als Taumata abgekürzt.

Als Taumatawhakatangihangakoauotamateturipukakapikimaungahoro-Nukupokaiwhenuakitanatahu wird er von der einheimischen Bevölkerung auch verwendet.

Der Name bedeutet in etwa Der Felsgipfel, wo Tamatea, der Mann mit den dicken Knien, der hinunterglitt, hinaufkletterte und Berge verschlang, bekannt als der Landfresser, auf einer Flöte seiner Geliebten vorspielte bzw. Der Ort wo Tamtea, der Mann mit den großen Knien, der Berge hinabrutschte, emporkletterte und verschluckte, bekannt als der Landfresser, seine Flöte für seine Geliebte spielte.

Mit 85 Buchstaben hat der Ort einen der längsten Ortsnamen der Welt. Die angegebene Schreibweise ist auf dem Schild zu lesen, das auf dem Hügel aufgestellt ist. Es gibt einige Variationen des Namens, und in der Schreibweise Tetaumatawhakatangihangakoauaotamateaurehaeaturipukapihimaungahoronukupokaiwhenuaakitanarahu (mit 92 Buchstaben) wurde er im Guinness-Buch der Rekorde eingetragen. Obwohl Krungthep Mahanakhon Bovorn Ratanakosin Mahintharayutthaya Mahadilokpop Noparatratchathani Burirom Udomratchanivet Mahasathan Amornpiman Avatarnsathit Sakkathattiyavisnukarmprasit, der einheimische Name für Bangkok, länger ist, hat das Guinness Buch der Rekorde sich auf Grund der häufigeren Verwendung für Ersteren entschieden.


Siehe auch: