Wilhelm Gotthelf Lohrmann (* 31. Januar 1796 in Dresden; † 20. Februar 1840) war eine deutscher Astronom.
Wilhelm Gotthelf Lohrmann wurde als Sohn eines Ratsziegelmeisters in Dreseden, wo er auch die Ganisonsschule besuchte, geboren. Nach dem Schulabschluss absolvierte er ein Architekturstudium an der Bauschule der Akademie der bildenden Künste zu Dresden.
Als Neunzehnjähriger wandte sich Lohrmann der Geodäsie zu und wurde zeitlebens Mitarbeiter der Königlich-Sächsischen Kameralvermessungsanstalt. Kurze Zeit später beginnt er auch mit selbständigen wissenschaftlichen Tätigkeit als Amateurastronom, dabei kam er zu Erkenntnissen die weltweite Bedeutung in der Astronomie erlangten.
Im Jahr 1827 wurde Lohrmann Oberinspektor des Mathematisch-Physikalischen Salons zu Dresden. In dieser Funktion setzte er sich maßgeblich für die 1828 erfolgte Eröffnung der Technischen Bildungsanstalt, dem Vorläufer der heutigen Technischen Universität Dresden, ein.