Portal Diskussion:Katastrophenschutz/Archiv/2008

Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. April 2009 um 04:09 Uhr durch ArchivBot (Diskussion | Beiträge) (1 Abschnitt aus Portal Diskussion:Katastrophenschutz archiviert).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

"Portalschließung" und aufräumen im Themenbereich

Hallo,

ich habe das Projekt Einsatzorganisationen in der letzten Zeit wieder vermehrt im Blick gehabt und dabei festgestellt, dass es weitestgehend eingeschlafen zu sein scheint. Viele der User sind nicht mehr aktiv in der Wikipedia tätig, agieren selbständig oder arbeiten nun in anderen Themenbereichen. Das ganze hat zwei wesentliche Nachteile:

  1. Die Portalseiten werden nicht mehr gepflegt und verkommen zur Spielwiese für Störsocken und Trolle
  2. Weite Teile des Themenbereichs bestehen immer noch aus Stubs, Artikeln mit fragwürdiger Relevanz und fragwürdigen Inhalten, viele sind Lückenhaft oder haben sonstige gravierende Mängel, derer sich nun niemand mehr annimmt.

Mein Vorschlag hierzu wäre, dass die größe des Themenbereichs zu reduzieren versucht wird. Darunter stelle ich mir vor, dass die monentan kleinen Artikel, dort wo es sinnvoll ist, zu größeren Sammelartikeln zusammengefasst werden. Bestboy hat etwa bei den Feuerwehrfahrzeugen ganz gute Vorarbeit geleistet und Einsatzleitwagen, Schlauchwagen, Löschgruppenfahrzeug, Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug und Tanklöschfahrzeug zusammengelegt (natürlich können/sollten diese Sammelartikel wiederum weiter ausgebaut werden). Von Artikeln mit ausschließlich fragwürdigem Inhalt und offensichtlicher Unrelevanz sollte man sich einfach trennen (man kann sie ja bei Bedarf wieder neu und dann auch besser anlegen). Dies hätte den enormen Vorteil, dass der gesamte Themenbereich kleiner und damit leichter zu pflegen wäre. So wie zur Zeit sollte es eigentlich eher nicht weitergehen. Im Rahmen dessen sollte m.E. auch der Umfang des WikiProjektes und des Portals zurückgefahren werden. Ich weiß nicht inwiefern die Seiten des Wikiprojekts überhaupt bekannt waren und genutzt wurden - hier sollte man vielleicht einfach über eine Löschung nachdenken; zumindest sollte man sie aber auf Aktualität überprüfen und die aktuellen Inhalte der einzelnen Unterseiten auf der Hauptseite vereinigen. Etwas Vergleichbares würde m.E. auch für das Portal selbst Sinn machen - die Unterportale zum THW und zum Katastrophenschutz wurden eh nie wirklich akzeptiert und genutzt. Grundsätzlich sollten wir vielleicht auch mal darüber nachdenken, dass der Name unseres Portals äußerst suboptimal ist: Hilfsorganisationen sind zum größten Teil eben gerade nicht Bestandtteil des Blaulichtbereichs, dieser ist im Portal aber massiv überrepräsentiert. Vielleicht sollte man das Portal also in Portal:Einsatzorganisationen umbenennen oder den anderen Hilfsorganisationen in einer Überarbeitung des Portals deutlich mehr Platz einräumen.

Das ist natürlich nur ein Vorschlag - ich bitte um eure Statements und Vorschläge. Wenn jemand alternative Ideen hat, wie man diese Probleme angehen kann, dann bitte ich darum diese hier zu äußern. Ansonsten würde mich einfach mal interessieren, wer überhaupt noch da ist und an der Neugestaltung des Fachbereichs mitwirken würde. Dann könnte man sich nämlich auf einen Fahrplan einigen und die Arbeiten etwas koordinieren. --Steffen85 (D/B/E) 22:44, 24. Nov. 2008 (CET)

Wozu sind wir Katastrophenschützer, wenn wir nicht auch hoffnungslose Portal-Situationen und Massenanfälle von verbesserungsbedürftigen Artikeln retten könnten? Yes, we can! --Bernhard N. (Bnow) 22:17, 29. Dez. 2008 (CET)
Ich denke wir sollten realistisch bleiben! Die Unterportale waren zu keinem Zeitpunkt zweckmäßig, dazu sind wir einfach zu wenige Leute. Man sollte das alles etwas zusammenfassen und lieber intensivieren! Ausbauen kann man das Ganze später immer noch. --Steffen85 (D/B/E) 23:38, 29. Dez. 2008 (CET)
Sorry, aber mit deinem jetzigen Baustellen-Portal, das alles vereinheitlicht, kannst Du mich momentan noch nicht davon überzeugen. Die Einzelseiten kann man sogar als Einzel-Mitarbeiter gut warten, wie ich die letzte Zeit erfahren konnte - geht ganz gut und flott von der Hand. Bis dato ist mir das persönlich so lieber, ich möchte mir gar nicht ausmalen, was passiert, wenn da noch die Feuerwehr-Kollegen mitmischen würden. Der Hauptaugenmerk sollte meiner Meinung nach nicht auf den Portal- und Projektseiten liegen, sondern auf der Qualität der Artikel. Da ist wirklich noch eine Menge zu tun. --Bernhard N. (Bnow) 01:14, 30. Dez. 2008 (CET)

Hinweis: Die Verschiebung des Portals und des Überportals wird im Diskussionsbereich des Feuerwehr-Portals geführt. Siehe dort. --Bernhard N. (Bnow) 19:48, 24. Jan. 2009 (CET)