Thomas Earl Petty (* 20. Oktober 1953 in Gainesville, Florida) ist ein US-amerikanischer Musiker.
Er begann seine eigentliche Karriere 1976 mit "Tom Petty And The Heartbreakers" und dem gleichnamigen Debut-Album der Band.
1989 veröffentlichte er sein erstes Soloalbum, "Full Moon Fever", produziert von Jeff Lynne (sein Partner bei den Traveling Wilburys mit Bob Dylan, George Harrison und Roy Orbison) und Mike Campbell. Hits dieses Albums waren "I Won't Back Down", "Free Fallin'" und "Runnin' Down A Dream."
Petty wurde 1989 für seine Arbeit mit den Traveling Wilburys mit dem Grammy Award ausgezeichnet.
1994 erschien Pettys zweites Soloalbum, "Wildflowers", für das er viele Grammy Awards and Nominierungen erhielt. Unter den Hits dieses Albums, zu dessen Gastmusikern auch Ex-Beatle Ringo Starr zählte, waren "You Don't Know How it Feels", "You Wreck Me" und "Its Good to Be King". Am 29. November 2002, genau ein Jahr nach dem Tod George Harrisons, nahm Petty in der Londoner Royal Albert Hall am Gedenkkonzert für den ehemaligen Weggefährten teil.
Diskographie
- Tom Petty & the Heartbreakers (1976)
- You're Gonna Get It! (1978)
- Damn the Torpdoes (1979)
- Hard Promises (1981)
- Long After Dark (1982)
- Pack Up the Plantation: Live! (1985)
- Southern Accents (1985)
- Let Me Up (I've Had Enough) (1987)
- Full Moon Fever (1989)
- Into the Great Wide Open (1991)
- Wildflowers (1994)
- Playback (6CD-Box) (1995)
- She's the One (1996)
- Echo (1999)
- Anthology: Through the Years (2CD) (2000)
- The Last DJ (2002)
Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Petty, Tom |
ALTERNATIVNAMEN | Petty, Thomas Earl |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanischer Musiker |
GEBURTSDATUM | 20. Oktober 1953 |
GEBURTSORT | Gainesville (Florida) |