Kirchenspange

Heraldik
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. April 2009 um 20:35 Uhr durch 84.190.228.14 (Diskussion) (Beispiele: + Bild). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Kirchenspange ist in der Heraldik eine gemeine Figur und bezeichnet das kreuzförmige Gebilde im Wappen. Es stellt ein Kreuz dar aus mit Kesselrinken besetzten Armen. Darum wird es auch als Kirchheimer Kreuz genannt.

Kirchheim unter Teck.

Das Zeichen kann schragenweise oder rechtwinklig mit einem Kreuzarm senkrecht stehend im Wappen sein. Alle heraldischen Farben sind möglich. Häufig wird das zu den Kreuzen zu zuordnende Zeichen auch als Hausmarke, Mauerhaken oder Feldzeichen gerechnet. Bekannt ist die Kirchenspange aus dem Wappen von Kirchheim unter Teck.

Beispiele