Endothermes Tier

Tier, das eine konstante Körpertemperatur aufrechterhält
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. April 2009 um 14:13 Uhr durch ³²P (Diskussion | Beiträge) (revert - offenbar kein tippfehler: endotherm *und* mehr oder weniger poikilotherm). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Als endothermer Organismus wird in der Biologie ein Tier bezeichnet, das seine Körpertemperatur von innen her reguliert.

  • Säugetiere und Vögel sind endotherm und homoiotherm, denn sie erzeugen durch ihre Stoffwechselaktivität eine gleichmäßige Körpertemperatur. Auch einige Dinosaurier waren dazu offenbar in der Lage. Das erhöht prinzipiell den Energieverbrauch dieser Tiere im Vergleich zu beispielsweise ektothermen Reptilien, reduziert die möglichen Bauformen (Energieverlust durch Abstrahlung), ermöglicht andererseits aber eine weitestgehend wetterunabhängige Aktivität.
  • Kolibris, Schnabeltiere, große Fluginsekten und große Fische dagegen kann man als endotherm und mehr oder weniger poikilotherm bezeichnen, denn ihre Körpertemperatur wechselt zwar, ist aber bis zu einem gewissen Grad von der Stoffwechselintensität abhängig.

Siehe auch