Ein Hörbuch ist ein von Menschen gesprochener Text, der auf einem Tonträger gespeichert und jederzeit wieder abrufbar ist. Im Gegensatz zu Hörspiel und künstlerischem Feature kommt einzig und alleine dem gesprochenen Wort die tragende Rolle zu; Musik und Geräusche dienen allenfalls der Untermalung.
Das Hörbuch lässt die alte Tradition des Erzählens wieder aufblühen, die durch die Erfindung der Drucktechnik zurückgedrängt wurde. Das geschriebene Wort war zwar der Interpretation des Sprechens beraubt, hatte dafür aber den Vorteil, jederzeit verfügbar zu sein. Erst die Erfindung von Tonträgern wie der Schallplatte konnte diese Entwicklung teilweise wieder umkehren, wobei der im Vergleich zum Buch deutlich höhere Preis wohl ein Haupthindernis für die weitere Verbreitung von Hörbüchern darstellt.
Ein Hörbuch lebt von der Stimme des Sprechers/der Sprecherin. Die Stimme kann den Zuhörer fesseln, bei der Hand nehmen, faszinieren. Der Sprecher ist der Vermittler zwischen Buch und Hörer. Das kann jedoch auch negativ empfunden werden, daher sollte man sich bei der Wahl der Form Hörbuch dessen bewusst sein. Und noch etwas ist bei der Entscheidung wichtig: Nicht jeder Prominente ist ein guter Sprecher! Das Sprechen von Hörbüchern ist eine eigene Kunstform, die z. B. mit der Ausbildung eines Schauspielers nur wenig gemeinsam hat.
Die Kategorien des Hörbuchs sind denen des Buches entlehnt. Es gibt Hörbücher für Kinder und Jugendliche, religiöse Produktionen sowie Sachbuch- und Literatur-Tonträger. Letztere sind wiederum unterteilt in Romane und Erzählungen, Lyrik (mit oder ohne Musik), Biographien und Tagebücher. Im weiteren Sinne werden auch Reiseberichte, historische Dokumente (Reden, Stimmporträts) und Aufnahmen aus dem Bereich der Kleinkunst (Humor, Satire, Kabarett) dazugerechnet.
Aufführungsformen des Hörbuchs sind die Lesung sowie Rezitation, Vortrag und Live-Act, Feature, Dokumentation und Collage. Eine weitergehende Definition schließt das Hörspiel mit ein. Die bedeutendste Form des Hörbuchs ist die Lesung. Sie kann gekürzt oder ungekürzt sein. Eine autorisierte Kürzung ist vom Autor genehmigt. Inszeniert ist eine Lesung, wenn sie Musik und Geräusche einsetzt. Eine Lesung mit verteilten Rollen hat mehrere Sprecher, von denen zumeist einer die Rolle des Erzählers übernimmt. Ein Sonderfall der Lesung ist die Autorenlesung.
Derzeit gebräuchliche Tonträger sind Kassette, CD und DVD. Durch die Speicherung in digitalem Format sind Hörbücher auch über das Internet erhältlich, so z.B. im iTunes Music Store. Hörbücher in digitaler Form lassen sich relativ gut komprimieren, sodass auf komprimierten Datenträgern (z.B. DVD, MP3-CD, herunterladbare Daten) leicht viele Stunden untergebracht werden können. Im Falle von gewöhnlichen CDs oder Kassetten werden dagegen oft ganze Stapel von Tonträgern für ein längeres Hörbuch benötigt.
Hörbücher werden oftmals von spezialisierten Hörbuchverlagen herausgegeben.
Siehe auch
Weblinks
- http://www.hoerothek.de – Laut Börsenblatt des Deutschen Buchhandels das bekannteste redaktionelle Hörbuchmagazin im deutschen Internet, ein Privatprojekt zweier Hörbuchexperten
- http://www.vorleser.net – Kostenlose Hörbücher zum Download
- hr2-Hörbuchbestenliste
- Hörbuchverlage im Internet – Linkliste des mdr
- http://www.hoerbuecher4um.de – Rezensionen und Informationen rund ums Hörbuch