Hochkar

zweithöchster Gipfel der an der niederösterreichisch-steirischen Grenze befindlichen Göstlinger Alpen
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. April 2009 um 22:27 Uhr durch Herzi Pinki (Diskussion | Beiträge) (Satz.; region für ST erg.; kats sortiert;). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Das Hochkar ist mit einer Höhe von 1808 m ü. A. der höchste Gipfel der an der niederösterreichisch-steirischen Grenze befindlichen Göstlinger Alpen.

Hochkar
Gipfelbereich mit Funkturm der Telekom Austria
Gipfelbereich mit Funkturm der Telekom Austria
Höhe 1808 m ü. A.
Lage Grenze Niederösterreich / Steiermark
Gebirge Göstlinger Alpen
Koordinaten 47° 42′ 39″ N, 14° 54′ 5″ OKoordinaten: 47° 42′ 39″ N, 14° 54′ 5″ O
Hochkar (Niederösterreich)
Hochkar (Niederösterreich)

Diese etwa 20 km lange Bergkette reicht nach Westen bis zum Dürrenstein (1.878 m) und ist Teil der Gebirgsgruppe Ybbstaler Alpen. Der Berg fällt nach Süden steil zum Salzatal ab, während die Nordflanke sanfter ist und zur Ybbs entwässert.

Das Hochkar wird im Winter als Skisportzentrum betrieben und im Sommer als Alm bewirtschaftet. Das Hochkarschutzhaus befindet sich auf 1.491 m. Es ist mit rund 20 km Pisten und 9 Aufstiegshilfen das bedeutendste Wintersportgebiet Niederösterreichs. Im Hochkar liegt die große Hochkarhöhle.

Von Lassing (Gemeinde Göstling an der Ybbs) führt die Mautstraße „Hochkaralpenstraße“ auf das Hochkar.