Steinfrucht

Schließfrüchte, bei denen die Samen von einem verholzten Kern umschlossen sind
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. April 2009 um 15:35 Uhr durch Ford42 (Diskussion | Beiträge) (Bullets eingeführt, überflüssigen Punkt entfernt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Steinfrüchte sind Schließfrüchte, bei denen der Samen von einem verholzten Kern umschlossen ist. Dabei ist das Exokarp häutig, das Mesokarp fleischig, während das Endokarp den holzigen Stein bildet, in dem der Samen liegt.

Aufgeschnittene Nektarine

Es besteht in den meisten Fällen ein Zusammenhang mit einer Anpassung an Endozoochorie, an die Samenausbreitung durch fruchtfressende Tiere. Der Same wird dabei durch das verholzte Endokarp, die innere Schicht der Fruchtwand, vor Beschädigung geschützt. Drumherum bilden die äußeren Schichten der Fruchtwand, das Meso- und Exokarp, fleischig-saftige, aus lebenden Zellen aufgebaute Anteile aus. Diese sind nicht immer für den Menschen genießbar (z.B. die Kokosnuss).

Steinfrüchte sind unter anderen:

Eine Sonderform ist die Sammelsteinfrucht.

Wiktionary: Steinfrucht – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen