Vorlage Diskussion:IPA

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. Mai 2005 um 13:05 Uhr durch J. 'mach' wust (Diskussion | Beiträge) (HTML-Purismus oder korrekte Darstellung?). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 20 Jahren von J. 'mach' wust in Abschnitt HTML-Purismus oder korrekte Darstellung?

Kopiertes aus Vorlage:Lautschrift

(Leider sind die Diskussionsseiten nicht mitverschoben worden, obwohl ich ihre Mitverschiebung ausgewählt hatte. J. 'mach' wustˈæ̞wːæ̞ː 22:31, 10. Mai 2005 (CEST))Beantworten

Veränderung

Ich habe mich jetzt erkundigt, wie das geht mit den Vorlagen, und ich will mich jetzt daran machen, die eckigen Klammern aus Vorlage:Lautschrift zu entfernen, damit nicht länger nur phonetische Transkriptionen, sondern auch phonologische möglich sind ("/.../"), so wie in der englischen Entsprechung en:Template:IPA. Um das zu tun, muss ich die eckigen Klammern in jede bestehende Verwendung der Vorlage einfügen, aber seis drum, das ist es mir wert! (Siehe auch: Wikipedia Diskussion:Lautschrift#Änderung von Vorlage:Lautschrift.) J. 'mach' wustˈæ̞wːæ̞ː 19:55, 2. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Interwiki

Warum ist denn der Link zur englischen Entsprechung entfernt worden? J. 'mach' wustˈæ̞wːæ̞ː 00:40, 3. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Du kannst es ja wiederherstellen. Nur sieh dir mal an, wie oft dann Verweise auf eine angebliche englische Version erscheinen. ----Spazzo 07:18, 3. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Ach so, ein solcher Link würde jede Seite, die die Vorlage verwendet, auf en:Template:IPA verlinken! Na dann ist der Fall also klar! J. 'mach' wustˈæ̞wːæ̞ː 11:31, 3. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Veränderung und Verschiebung nach Vorlage:IPA

Der Vorschlag der Veränderung und Veränderung dieser Vorlage steht nun bald eine Woche zur Diskussion auf Wikipedia Diskussion:Lautschrift#Änderung von Vorlage:Lautschrift. Da sich keine Einwände ergeben haben, werde ich diese Vorlage verschieben, sobald Vorlage:IPA nach Vorlage:Enthält IPA verschoben worden ist. Damit folge ich dem a.a.O. genannten Vorgehen:

  1. Verschiebung von Vorlage:IPA nach Vorlage:Enthält IPA.
  2. Ersetzung der Verweise auf Vorlage:IPA durch Verweise auf Vorlage:Enthält IPA (viel Arbeit, aber eilt nicht).
  3. Löschung von Vorlage:IPA (wo ist der Administrator?); Verschiebung von Vorlage:Lautschrift nach Vorlage:IPA und Entfernung der Klammern aus der Vorlage.
  4. Ersetzung der Verweise auf Vorlage:Lautschrift durch Verweise auf Vorlage:IPA und Einsetzung von "Einfassern" (sollte innert nützlicher Frist geschehen).

J. 'mach' wustˈæ̞wːæ̞ː 16:46, 9. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Darstellung bei Verwendung der Vorlage

Die Verwendung der Vorlage:IPA erfolgt mit [{{IPA|?}}] oder /{{IPA|?}}/, was aber dann so aussieht: [?] oder /?/ Dieses Leerzeichen zwischen [ und ? oder / und ? stört irgendwie den Lesefluss, ich weiß auch nicht, ob es da überhaupt hingehört. Wer sich damit auskennt möge bitte mal versuchen, dies zu klären.--FWHS 13:02, 17. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Kategorie und HTML-Syntax

Hallo an den Benutzer, bitte höre auf an den Vorlagen herumzufuhrwerken. <font> ist veraltetes HTML, <span> wird von allen neueren Browsern interpretiert. Eine Kategorie zu verwenden ist völlig sinnlos, wie Du vielleicht schon herausgefunden hast funktioniert das erstens nicht wie gewünscht und zweitens ist es keine an sich sinnvolle Kategorie. --213.54.216.252 13:03, 17. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Die Kategorie funktioniert sehr gut (nachdem ich erst einmal herausgefunden hatte, wo sie eingebaut werden muss, entschuldigung wegen dem Herumwerkeln, aber das ging nicht anders). Sie ist der einzige Weg, zu sehen, welche Artikel diese Vorlage verwenden, denn bekanntermassen erscheinen bei Spezial:Whatlinkshere immer nur 500 Seiten.
Es ist wohl ein Fehler in der Wiki-Software, dass bei einem span-tag (der selbstverständlich vorzuziehen wäre), ein unerwünschtes Leerzeichen erscheint.
Ich lass jetzt mal den span-tag (früh genug werden sich andere darum kümmern), aber die Vorlage bau ich jetzt wieder ein. J. 'mach' wustˈæ̞wːæ̞ː 13:12, 17. Mai 2005 (CEST)Beantworten
Wieder rausgetan, genau wie den Link. Ich weiss ehrlich gesagt nicht, wozu Du diese Kategorie verwenden willst. Bei mir taucht da nur ein Bruchteil der Artikel auf. Ein weiteres Problem ist das mehrfache Verlinken (wenn ein Artikel die Vorlage mehrfach verwendet). Die Vorlage sollte ausschliesslich zur Textformatierung verwendet werden, alles weitere (Links, Kategorie sollte man entsprechend anders lösen. --213.54.216.252 14:06, 17. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Die behämmerte Kategorie erscheint unter sämtlichen Artikeln, wo die Vorlage reingetan wird - wozu denn? Entweder soll die Kategorie aus der Vorlage raus - oder die Vorlage aus den Artikeln. AN 17:42, 17. Mai 2005 (CEST)Beantworten

HTML-Purismus oder korrekte Darstellung?

Problem: Bei Verwendung eines korrekten <span>-tags erscheinen unerwünschte Leerzeichen. Diese stören den Lesefluss sehr, besonders auffällig auf Seiten, wo viele Einzelphoneme aufgelistet werden. Ausserdem können sie zu sinnentstellenden Trennungen am Zeilenende führen, z.B.:

Das Phonem /
f/

Kurzum: Die Einbindung des <span>-tags ist fehlerhaft. Das muss ein Fehler in der Wikipedia-Software sein. Eine korrekte Darstellung ist nur mit dem veralteten <font>-tag möglich.

Der korrekten Darstellung zuliebe sollten wir also von HTML-Ideologie absehen und den <font>-tag verwenden. Selbstverständlich werden wir ihn sofort zum Teufel schicken, wenn der Fehler behoben wird und eine einwandfreie Verwendung des <span>-tags möglich wird. J. 'mach' wustˈæ̞wːæ̞ː 13:05, 19. Mai 2005 (CEST)Beantworten