Aka
Archiv Aktiv seit 21.01.2003
![]() |
Sperre
Sperr mal den Dickkopf und Sturschädel: Zettelt Edit-Wars an, ist subjektiv und alles weitere sieht man schon an seiner Diskussionsseite: Benutzer:Mr. Mustard
Hallo Aka, Du hast diese Seite gelöscht; ich bitte Dich sie wieder herzustellen, da ich anhand der IP-Edits den Eindruck habe, daß dort (zwar sporadisch, aber immerhin) immer die selbe Person postet und sie meine Nachricht auch erhalten soll, wenn sie nächstesmal herkommt. Grüße, Carbenium 19:40, 10. Mär. 2009 (CET)
- Erledigt. -- Gruß, 20:06, 10. Mär. 2009 (CET)
- Danke – und schönen Abend noch! :-) --Carbenium 20:08, 10. Mär. 2009 (CET)
- Ist aber eine dynamische IP: 77-20-174-19-dynip.superkabel.de Grüße, —DerHexer (Disk., Bew.) 20:19, 10. Mär. 2009 (CET)
- Die meisten Kabel-Adressen sind lediglich von ihrer Definition her dynamisch. Ich habe seit 2 Jahren einen Kabelanschluss in WE und _immer_ die selbe IP gehabt. Selbes auch von anderen Gehört. Die Kabelgesellschaften scheinen sich noch den Luxus leisten zu können die IP's einem Anschluss zu zuordnen. --Stephan Schwarzbold 12:32, 12. Mär. 2009 (CET)
- @Aka: Hallo nochmal, ich hab da ne kleine Frage (nachdem ich oben weitere Reklamationen von Löschungen von IP-Disks gesehen habe): Nach welchen Kriterien bewertest Du noch benötigt und nicht mehr benötigt? Und macht es überhaupt Sinn, das alles zu löschen (zumal die Seiten durch das Löschen ja nur unsichtbar gemacht, nicht aber vom Server entfernt werden)? Grüße, Carbenium 14:42, 18. Mär. 2009 (CET)
- Die meisten IP-Adressen werden dynamisch an wechselnde Computer (und damit an wechselnde Wikipedia-Benutzer) vergeben. Ich lösche solche Diskussionsseiten meistens nach 24 Stunden, da dann nicht mehr davon auszugehen ist, dass eine Nachricht an einen solchen Benutzer diesen überhaupt noch erreicht, wenn sie es bis dahin nicht getan hat. Die Wahrscheinlichkeit steigt dann aber stark, dass sie einen anderen Benutzer, der die gleiche IP-Adresse erwischt hat, erreicht und mehr stört als nutzt. -- Gruß, 14:50, 18. Mär. 2009 (CET)
- Danke für die schnelle Antwort. Das muß ja eine ziemlich stupide Fummelarbeit sein (wenn ich mir so Deine Logbücher anschaue: Respekt für den Fleiß!) – gibts da keinen Bot, den Du darauf ansetzen könntest (so à la if Diskussionsseite älter 24std then löschen?). Grüße, Carbenium 14:58, 18. Mär. 2009 (CET)
- Die meisten IP-Adressen werden dynamisch an wechselnde Computer (und damit an wechselnde Wikipedia-Benutzer) vergeben. Ich lösche solche Diskussionsseiten meistens nach 24 Stunden, da dann nicht mehr davon auszugehen ist, dass eine Nachricht an einen solchen Benutzer diesen überhaupt noch erreicht, wenn sie es bis dahin nicht getan hat. Die Wahrscheinlichkeit steigt dann aber stark, dass sie einen anderen Benutzer, der die gleiche IP-Adresse erwischt hat, erreicht und mehr stört als nutzt. -- Gruß, 14:50, 18. Mär. 2009 (CET)
- @Aka: Hallo nochmal, ich hab da ne kleine Frage (nachdem ich oben weitere Reklamationen von Löschungen von IP-Disks gesehen habe): Nach welchen Kriterien bewertest Du noch benötigt und nicht mehr benötigt? Und macht es überhaupt Sinn, das alles zu löschen (zumal die Seiten durch das Löschen ja nur unsichtbar gemacht, nicht aber vom Server entfernt werden)? Grüße, Carbenium 14:42, 18. Mär. 2009 (CET)
- Die meisten Kabel-Adressen sind lediglich von ihrer Definition her dynamisch. Ich habe seit 2 Jahren einen Kabelanschluss in WE und _immer_ die selbe IP gehabt. Selbes auch von anderen Gehört. Die Kabelgesellschaften scheinen sich noch den Luxus leisten zu können die IP's einem Anschluss zu zuordnen. --Stephan Schwarzbold 12:32, 12. Mär. 2009 (CET)
- Ist aber eine dynamische IP: 77-20-174-19-dynip.superkabel.de Grüße, —DerHexer (Disk., Bew.) 20:19, 10. Mär. 2009 (CET)
- Danke – und schönen Abend noch! :-) --Carbenium 20:08, 10. Mär. 2009 (CET)
Erneut: Löschen einer Diskussionsseite
Hallo Aka, habe ähnliches Anliegen wie mein Vorgänger: "08:32, 18. Mär. 2009 Aka (Diskussion | Beiträge) hat „Benutzer Diskussion:62.178.9.142“ gelöscht (alte, nicht mehr benötigte IP-Diskussionsseite)"
Ich habe dort den User 62.178.9.142 gebeten, zur wortwörtlichen cut-and-paste-Übernahme eines vorhandenen Texts für den Artikel "Franz Nabl" Stellung zu nehmen. Bitte um Wiederherstellung. Übrigens weiss ich nicht so recht, wie man mit solchen Plagiaten dann umgeht... Beste Grüße --Gervulpes 12:05, 18. Mär. 2009 (CET)
- Erledigt. Solche Plagiate kannst du mit {{Urheberrecht ungeklärt}} kennzeichnen, weitere Erläuterungen dazu sind in dieser Vorlage verlinkt. -- Gruß, aka 12:41, 18. Mär. 2009 (CET)
- Gleiches Thema bei mir: Die Begründung alte, nicht mehr benötigte IP-Diskussionsseite Benutzer Diskussion:92.104.235.17 kann nur Übereifer sein, weil ich die dortige Frage gestern erst gestellt habe. Oder ist es Usus, dass IP-Diskussionsseiten nicht länger als 24 Stunden existieren dürfen? Ich bitte um Wiederherstellung, damit ich eine Antwort auf die gestellte Frage bekommen kann. -- OliverDing 16:27, 20. Mär. 2009 (CET)
- Bei dynamischen IPs ist es gängige Praxis. Du schreibst ja auf der Seite selbst "Eine IP zu erreichen, ist natürlich schwierig." ;-). Ich habe die Seite wiederhergestellt. -- Gruß, aka 16:30, 20. Mär. 2009 (CET)
- Wie man auf [[1]] sehen kann, ist die IP wohl nicht so dynamisch, dass der Nutzer nicht über einen längeren Zeitraum die immer gleiche IP-Adresse hatte, und auch die anderen Beiträge unter [[2]] beschäftigen sich mit gleichen bis ähnlichen Themen. Seit Ende Februar ist zwar nix mehr passiert, aber eine Rückkehr halte ich für nicht ausgeschlossen. Kurz: Danke. -- OliverDing 17:50, 20. Mär. 2009 (CET)
- Bei dynamischen IPs ist es gängige Praxis. Du schreibst ja auf der Seite selbst "Eine IP zu erreichen, ist natürlich schwierig." ;-). Ich habe die Seite wiederhergestellt. -- Gruß, aka 16:30, 20. Mär. 2009 (CET)
Dieser User hat bis jetzt nur einen Beitrag geliefert und der war Vandalismus. Ich weiß nicht, ob das für eine Sperre ausreicht, aber ich dachte ich frage mal nach. -- Gruß SF 10:08, 25. Mär. 2009 (CET)
- Na vielleicht hat er sich nur vertan. Ich würde in jedem Fall noch die nächste Bearbeitung abwarten. -- Gruß, aka 10:11, 25. Mär. 2009 (CET)
Anfrage Bildmaterial
Hi Aka
ich arbeite in einer Werbeagentur in München und wir gestalten gerade eine Ausstellung für einen unserer Kunden. Eines der Themen beinhaltet "Erneuerbare Energien" und bei meinen Recherchen bin ich auf eines Deiner Bilder gestoßen (Datei:Windrad-Nahaufnahme.jpg). Wir würden dieses gerne in unserer Ausstellung verwenden, nur leider ist die Auflösung zu gering, um es auf unseren Tafel abbilden zu können. Ich wollte mich nun erkundigen, ob Du das Bild auch noch in einer höheren Auflösung hast?
Ich würde mich sehr über eine baldige Rückmeldung freuen.
Vielen Dank und viele Grüße Anjasc18 -- Anjasc18 16:58, 25. Mär. 2009 (CET)
- Ich habe davon leider keine höher aufgelöste Version. -- Gruß, aka 17:27, 25. Mär. 2009 (CET)
- Vielleicht findest du ja in Commons:Category:Wind turbines ein anderes Bild. --Leyo 17:35, 25. Mär. 2009 (CET)
Trotzdem vielen Dank, auch für den Tipp! Lg, Anja -- Anjasc18 12:41, 26. Mär. 2009 (CET)
Piepmätzchen
[3] [4] Gruß ST ○ 22:14, 25. Mär. 2009 (CET)
- Die dürfen das so benutzen, aber danke für den Hinweis :) -- Gruß, aka 22:15, 25. Mär. 2009 (CET)
- Aber gerne. Haben die bei dir nachgefragt? Von mir ist auch je eins dabei und ich kannte die Seiten noch nicht. ST ○ 22:23, 25. Mär. 2009 (CET)
- Antwort folgt per E-Mail. -- Gruß, aka 22:24, 25. Mär. 2009 (CET)
- Aber gerne. Haben die bei dir nachgefragt? Von mir ist auch je eins dabei und ich kannte die Seiten noch nicht. ST ○ 22:23, 25. Mär. 2009 (CET)
Beitragszahlen
Moin, du bist ja offensichtlich der Verantwortliche für Wikipedia:Beitragszahlen. Erstmal Danke für diese sehr interessante Seite. Worum es mir geht: Wie wäre es, wenn man dazuschreibt, dass die Seite jeden Montag aktualisiert wird. Ich musste, um das rauszufinden, im Diskussionsarchiv stöbern. Man kann natürlich einfach in die Versionsliste schauen. Aber ich glaube, dass vor allem neue Benutzer, die die Seite entdecken, die Versionslisten noch nicht richtig wahrgenommen haben. Ich habe gerade schon auf die Disk. meine Idee geschrieben und bin nun mal so mutig, es erstmal auf die Seite zu setzen. Wenn du was dagegen hast, kannst du es ja wieder revertieren. Schönes Wochenende und Grüße, -- XenonX3 - (☎|±) 01:09, 28. Mär. 2009 (CET)
- Ich habe dort geantwortet. -- Gruß, aka 10:58, 28. Mär. 2009 (CET)
Eine kleine Hilfe bitte:
Moin, magst Du mal Beckenendlage ansehen und mir sagen, warum das mit der ICD nicht klappt? Gruß --TJ.MD Wir wissen, dass wir nichts wissen. 14:27, 28. Mär. 2009 (CET)
- Du hattest das zweite "CODE" falsch geschrieben. -- Gruß, aka 14:34, 28. Mär. 2009 (CET)
- Ah-HA, jetzt sehe ich klarer. Danke! --TJ.MD Wir wissen, dass wir nichts wissen. 14:43, 28. Mär. 2009 (CET)
Zwickau
Hallo Aka,
dankenswerterweise stammen von Dir zwei schöne Panorama Bilder unter dem Lemma (Hauptmarkt und Blick über die Stadt). Spricht etwas dagegen, das Hauptmarktbild als { {Grossses Bild} } statt als [ [Datei] ] zu denfinieren und beide Panoramabilder auf 1388pix zu setzen? Dann könnte man die Bilder bei einer Auflösung von 1600x1200, die heute viele Monis und Laptops haben, voll sehen, bei geringer Auflösung müsste man dann eben den Shiftbar benutzen. Ich habe das einmal getestet. Mag sein, dass durch das Hauptmarktbild dann die Ladezeit etwas größer wird. Aber die meisten haben doch heute schnelle Inet-Zugäge, gel?
Grüße -- Atril 21:15, 28. Mär. 2009 (CET)
Beitragszahlen für simple WP
Hallo aka! Auf simple gibt es sowas ähnliches wie WP:TOP, nämlich das. Uns fehlt jemand der Zugriff auf die Datenbanken hat und diese Seite per bot updaten kann. Da du ja die Betragszahlen auf de updatest, wollte ich fragen, ob es möglich wäre, dass du so einen bot auch für simple erstellen könntest?
Ach ja, ich habe mit Eptalon auch noch darüber gesprochen ob es möglich wäre sowas und sowas wieder zu betreiben. Da ich keine Ahnung habe wie soetwas funktioniert und bei uns keiner Zugriff auf die Datenbank hat, wollten wir dich Fragen. Wäre schön, wenn du uns helfen könntest. Grüße, Barras 21:38, 28. Mär. 2009 (CET)
- Die Scripte sind momentan nur für die deutschsprachige Wikipedia ausgelegt. Wenn ich mal Zeit und Lust habe, kann ich das eventuell für andere Projekte anpassen, aber warte da lieber nicht darauf. -- Gruß, aka 09:42, 30. Mär. 2009 (CEST)
- Ok! Trotzdem Danke für die Info. Solltest du doch mal lust haben oder einfach nur lange weile, so würden wir uns freuen. Melde dich in diesem Falle einfach bei mir oder eptalon, wenn es sprachliche Probleme gibt. Wir würden dir dann helfen. Grüße, Barras 11:24, 30. Mär. 2009 (CEST)
Com-A
Hi Aka, ich hoffe, dass ich dich nicht nerve, möchte hier aber gerne fragen, was das Com-A bedeutet? Commons-Admin? --MfG Lukas Diskussion 18:21, 30. Mär. 2009 (CEST)
- In welchem Zusammenhang? -- Gruß, aka 18:22, 30. Mär. 2009 (CEST)
- Was bei deiner Unterschrift steht, das mein ich. --MfG Lukas Diskussion 18:24, 30. Mär. 2009 (CEST)
- Also ich sehe bei meiner Unterschrift so etwas nicht. Ich vermute mal, dass du da irgendein Script benutzt, was dir da noch zusätzliche Sachen anzeigt. Commons-Admin könnte das dann schon bedeuten, da ich das bin. -- Gruß, aka 18:26, 30. Mär. 2009 (CEST)
- Okay, alles klar. --MfG Lukas Diskussion 18:27, 30. Mär. 2009 (CEST)
- Benutzer:PDD/markAdmins.js heißt das Skript; Com-A bedeutet Commons-Admin. Grüße, —DerHexer (Disk., Bew.) 22:10, 30. Mär. 2009 (CEST)
- Okay, alles klar. --MfG Lukas Diskussion 18:27, 30. Mär. 2009 (CEST)
- Also ich sehe bei meiner Unterschrift so etwas nicht. Ich vermute mal, dass du da irgendein Script benutzt, was dir da noch zusätzliche Sachen anzeigt. Commons-Admin könnte das dann schon bedeuten, da ich das bin. -- Gruß, aka 18:26, 30. Mär. 2009 (CEST)
- Was bei deiner Unterschrift steht, das mein ich. --MfG Lukas Diskussion 18:24, 30. Mär. 2009 (CEST)
Hallo Aka,
du hast in der Liste der Biografien Einträge/Austräge vorgenommen. Das ist künftig nicht mehr nötig. Die Listen werden von einem Bot bearbeitet. Alle Einträge auf den Listen stammen aus den Personendaten. Wenn du also da deine Korrekturen vornimmst erscheinen sie spätestens zwei Tage später auch in den Listen. Gelöschte Links werden automatisch aussortiert. Gruß --Graphikus 22:39, 30. Mär. 2009 (CEST)
Entsperrung per OTRS
Hallo, könntest du das mal bitte erläutern, ggfs. per Mail. Danke --Hozro 18:44, 31. Mär. 2009 (CEST)
- Der Benutzer hat sich im OTRS gemeldet und angegeben, dass er in der in der Entsperrung angegebenen Check-User-Überprüfung nicht als Sockenpuppe identifiziert wurde. Das ist ja auch erstmal richtig und da er unter anderem mit der Begründung der Sperrumgehung gesperrt wurde, habe ich ihn erst einmal wieder entsperrt. Ganz sicher war ich mir da zugegebenermaßen aber auch nicht und falls er jetzt weiterhin Unsinn machen sollte, darf auch gerne wieder schnell Schluss mit der neu erlangten Freiheit sein. -- Gruß, aka 18:57, 31. Mär. 2009 (CEST)
- Nun ja, eine negative CU-Überprüfung ist kein Unschuldsbeweis. Rein bauchmäßig ordne ich den Account weiterhin Liebknecht zu. Als Sperrgrund passt Vorgesetzte Verstöße gegen NPOV genauso. Gruß --Hozro 19:25, 31. Mär. 2009 (CEST)
- Wenn man immer die absolute Wahrheit wüsste, wären solche Entscheidungen einfacher ;) -- Gruß, aka 19:30, 31. Mär. 2009 (CEST)
- Nun ja, eine negative CU-Überprüfung ist kein Unschuldsbeweis. Rein bauchmäßig ordne ich den Account weiterhin Liebknecht zu. Als Sperrgrund passt Vorgesetzte Verstöße gegen NPOV genauso. Gruß --Hozro 19:25, 31. Mär. 2009 (CEST)
- Ja, mir kommt es auch oft so vor, als ob ich hier mit Schaschlikspießen im Nebel stochere. Besten Dank für die Auskünfte, --Hozro 19:53, 31. Mär. 2009 (CEST)
Tim Jerat
Hallo Aka, Ich habe gelsen, dass du den Artikel über den Spieler gelöscht hast vor einiger Zeit. Nun habe ich einige gute Quellen gefunden und möchte einen Artikel über ihn schreiben. Kann ich das noch machen odr wird der direkt wieder gelöscht? MfG--Möp411 17:03, 3. Apr. 2009 (CEST)
- Der Artikel wurde gelöscht, weil der vollständige Inhalt Timmey!!! war. -- Gruß, aka 17:39, 3. Apr. 2009 (CEST)
- und was bedeutet Timmey!!! ? MfG--Möp411 17:56, 3. Apr. 2009 (CEST)
- Ich vermute mal, dass das sein Spitzname ist - aber du wolltest doch einen Artikel darüber schreiben ;) -- Gruß, aka 17:58, 3. Apr. 2009 (CEST)
- und was bedeutet Timmey!!! ? MfG--Möp411 17:56, 3. Apr. 2009 (CEST)
ahhhh, da stand nur Timmey!!! drin, jetzt verstehe ich^^ war grade ein wenig verwirrt mfg--Möp411 18:00, 3. Apr. 2009 (CEST)
Review statistics – ungesichtete Versionen
Manchmal bleiben Artikel einfach stehen, obwohl sie längst gesichtet sind, z. B. Burg Wartenberg (Hessen). Tritt anscheinend immer nur dann auf, wenn es einen „Sichtungskonflikt“ gab. Problem ⇒ Lösung? Gruß, Giftpflanze 07:24, 2. Apr. 2009 (CEST)
- Wahrscheinlich war in dem Moment einfach die Toolserver-Datenbank nicht ganz aktuell. Aus dieser werden die angezeigten Daten ausgelesen. Die aktuelle Verzögerung kannst du hier sehen: http://toolserver.org/~bryan/stats/replag/?cluster=s2 -- Gruß, aka 12:06, 4. Apr. 2009 (CEST)
Frage
Bitte nicht als Kritik verstehen, ich habe nur gesehen dass du die Benutzerdiskussionsseite Benutzer Diskussion:195.3.111.10 bereits 24 Stunden nach dem letzen Eintrag gelöscht hast und dachte mir nur, dass das vielleicht ein wenig zu kurz ist, damit jeder Benutzer das ließt. Noch dazu, weil der Benutzer seit mehreren Tagen bereits unter dieser IP editiert und es sich also um keine schnell wechselnde dynamische IP halten sollte. Achso, die Frage: ist das so üblich und gibt es einen Grund für diese "Schnelllöschungen"? -- Jonathan Haas 15:00, 4. Apr. 2009 (CEST)
- Ja, die meisten IP-Adressen werden dynamisch vergeben und es ist sehr unwahrscheinlich, dass ein Benutzer einen Eintrag nach 24 Stunden noch liest, wenn er es bis dahin nicht getan hat. Anders verhält es sich natürlich bei Adressen, die einem Benutzer eine längere Zeit zugeordnet sind. Ich habe die Diskussionsseite deshalb wieder hergestellt. -- Gruß, aka 15:07, 4. Apr. 2009 (CEST)
Tippfehler
Hallo Aka, rein aus Neugier mal eine Frage: Wie findest du immer so schnell die ganzen Tippfehler. Ich les mir manches drei mal durch und überseh sie. Gib mir mal nen Tipp für solch effizientes Arbeiten. Danke dir. --Wikijunkie Disk. (+/-) 20:21, 4. Apr. 2009 (CEST)
- Das prinzipielle Vorgehen habe ich hier einmal beschrieben. -- Gruß, aka 21:15, 4. Apr. 2009 (CEST)
Benutzersperrlogbuch bzw. Benutzersperrungen
Hallo ich habe mal eine Frage. Ist es irgendwie möglich zu sehen ob bestimmte Autoren irgendwann mal gesperrt waren? Bei den Benutzersperren kann man ja nur nach Autoren suchen, die im Moment gesperrt sind. Und im Benutzersperrlogbuch kann man ja nur Administratoren eingeben und dann wird angezeigt, wen diese bisher alles gesperrt haben. Wäre nett wenn du mir diese Frage beantworten könntest. Und ich hoffe das ist irgendwie möglich.
Gruß Brokiss --Brokiss 21:17, 5. Apr. 2009 (CEST)
- Das geht, in dem du im Benutzersperrlogbuch als Titel "Benutzer:..." eingibst (Beispiel, sorry @ Taxiarchos228 ;) ) -- Gruß, aka 21:21, 5. Apr. 2009 (CEST)
- Ah ok, vielen herzlichen Dank. Habe es grade ausprobiert, das hilft mir jetzt wirklich sehr. Grüße Brokiss--Brokiss 22:40, 5. Apr. 2009 (CEST)
ganz kleine (Nach-)Frage
Hallo. Ich will auch nicht weiter stören, aber ich glaube ich habe meine Frage hier Wikipedia_Diskussion:Beitragszahlen/Opt-In#Frage einfach zu gut "versteckt" als das sie in naher oder ferner Zukunft jemand findet. Vllt. kannst du dazu nochmal kurz was sagen. Danke --WissensDürster 14:32, 6. Apr. 2009 (CEST)
- Das wurde alles schon mehrfach diskutiert, schau bitte mal einfach in das Archiv der Diskussionsseite ;) -- Gruß, aka 14:56, 6. Apr. 2009 (CEST)
Naja ok, hatte erst nicht gesehn, das die Opt-in Seite ein Archiv im Ober-verzeichnis hat. Dann werd ich mal ordentlich scrollen... --WissensDürster 16:16, 6. Apr. 2009 (CEST)
Danke
Hiermit bedanke ich mich bei dir dafür, dass du mehrmals meinen Fehler in "Man(n)schaft" verbessert hast.--Rasinger 1 15:39, 6. Apr. 2009 (CEST)
- Auch ich möchte einmal ein fettes Dankeschön auf deiner Disk-Seite für die Korrektur von zahlreichen Tippfehlern in mehreren Artikeln, die ich (mit) verfasst habe, hinterlassen. Viele Grüße, --T.M.L.-KuTV 02:56, 7. Apr. 2009 (CEST)
- Da kann ich mich nur anschließen. Man stolpert so wenig über eigene Tippfehler. Gruß aus DK--Nelp 18:21, 8. Apr. 2009 (CEST)
neuer Artikelname
Ich erbitte Deinen Diskussionsbeitrag auf der Diskussionsseite von Triumph (Fahrzeughersteller).--Tmtriumph 16:07, 9. Apr. 2009 (CEST)
- Bitte nicht massenweise Leute anschreiben, die damit gar nichts zu tun haben. Dein Beitrag auf der Diskussionsseite des Artikels sollte erst einmal reichen. -- Gruß, aka 16:12, 9. Apr. 2009 (CEST)
Korrekturwunsch im heutigen Artikel des Tages
Hallo Aka bei mir ist eben ein Korrekturwunsch für Wikipedia:Hauptseite/Artikel_des_Tages/Samstag eingetrudelt, den ich mangels Adminstatus wegen der Kaskadensperrung der Hauptseite nicht selbst bearbeiten kann. Konkret geht es um Wikipedia_Diskussion:Hauptseite/Artikel_des_Tages/Samstag. Und vielleicht anschließemd einen kurzen Hinweis für die IP bei mir auf Benutzer_Diskussion:Vux#Glorious_Revolution_auf_der_Haupsteite hinterlassen, wenn es erledigt ist. Danke, Grüße und schöne Ostern. --Vux 14:20, 11. Apr. 2009 (CEST)
Kleine Frage
Hallo, Ich hatte vor etwa einer halben Stunde bei Admin Seewolf angefragt, nur scheint er gerade nicht vor der Kiste zu sitzen, also frage ich mal bei einem anderen Admin an: Ich halte Benutzer:Lars.otten das für ziemlich problematisch, ca. 80KB an E-Mailadressen auf die Benutzerseite zu stellen. Da aber ja auch die Gestaltungsfreiheit für die Benutzerseite nicht zu kurz kommen darf, wollte ich mal um einen Tip bitten... Grüße --Pentachlorphenol 19:45, 12. Apr. 2009 (CEST)
- Ich habe die Liste vorerst gelöscht und den Benutzer darauf angesprochen. -- Gruß, aka 19:51, 12. Apr. 2009 (CEST)
- OK - danke für die Info. --Pentachlorphenol 19:59, 12. Apr. 2009 (CEST)
Justel
Aka, schau dir mal die beiträge von Justel in Machu Picchu an. Ich finde da ist Vandalismus.--Rasinger 1 16:42, 13. Apr. 2009 (CEST)
- Ich habe sie zurückgesetzt. Bitte so etwas aber in Zukunft auf WP:VM melden. -- Gruß, aka 17:11, 13. Apr. 2009 (CEST)
Danke.Werde es berücksichtigen.--Rasinger 1 21:00, 13. Apr. 2009 (CEST)
was tun, wenn jemand Artikeländerung offensichtlich blockiert?
Hallo, ich hab dich zufällig aus der Admin-Liste gepickt und hoffe, ich bin richtig. ;-) Ich hab folgende Frage: Wenn jemand m.E. offensichtlich Artikeländerungen blockiert, indem jede Änderung sofort revertiert würde und eine Einigung auf der Diskussionsseite unmöglich ist (auch nach 3ter Meinung), an wen kann ich mich dann wenden? Wäre die VM die richtige Anlaufstelle? Oder gibt es irgendeine Instanz, wo ich so ein offensichtliches Blockadeverhalten einzelner oder mehrerer User ansprechen könnte? Es geht um diesen Fall und eine aus meiner Sicht eindeutig missverständliche Formulierung im Artikel, die einen bereits erreichten Diskussionskonsens nicht korrekt wiedergibt. Ich gehe in dieser Diskussion nach der bisher gemachten Erfahrung davon aus, dass keine meiner Artikeländerungen in dieser Hinsicht von Benutzern wie Benutzer:Jesusfreund akzeptiert und sie sofort revertiert werden wird. Für deine Hilfe wäre ich sehr dankbar, denn es gibt momentan aus meiner Sicht nur die Optionen (1) ich ändere die offensichtlich missverständliche Formulierung, was in einen edit-war mündet, (2) ich lasse es, aber dann bleibt der Artikel missverständlich und suggestiv, ein bereits erreichter Konsens wird nicht in den Artikel übernommen und auf Diskussionsmeinungen wie meine, Kajjos oder Caronnas (die meine Meinung teilen) wird gepfiffen. Wie gesagt: es handelt sich ausdrücklich hier nur darum, dass der Artikel so klar formuliert sollte, dass der frühere Diskussionskonsens eindeutig wiedergegeben wird - ein inhaltliches Abweichen von diesem Konsens ist nicht mein Anliegen. Wenn du mir einen Tipp geben könntest, ewiger Dank wär dir sicher. Grüße, --Usw. 20:18, 13. Apr. 2009 (CEST)
- Inhaltlich habe ich davon natürlich keine Ahnung. Wenn aber wirklich nachweisbar ein Konsens erzielt wurde und dieser von einem Benutzer immer wieder torpediert wird, ist dies Vandalismus und du kannst entweder den Artikel oder den Benutzer sperren lassen. WP:VM wäre dann dafür die richtige Stelle. Sollte noch kein Konsens erzielt worden sein und ihr auf der Diskussionsseite selbst nicht weiterkommen, könnte man die Mitarbeiter eines passenden Portals (hier Portal:Christentum) darauf ansprechen und um Hilfe bitten. -- Gruß, aka 20:35, 13. Apr. 2009 (CEST)
- Es geht ja nicht einmal um einen bestimmten Inhalt, den früher erreichten Stand akzeptieren beide Parteien. Nur ist völlig offensichtlich die momentane Formulierung im Artikel missverständlich (du kannst ja auch selbst mal schnell schauen) und soll anscheinend absichtlich so missverständlich bleiben aus Sicht der anderen Diskussionspartei. Deswegen finde ich es ja so absurd: eine klarere Formulierung, die inhaltlich nichts verändert, sondern einfach nur Missverständnisse vermeidet, schadet niemandem, wird aber blockiert (werden). Ich habe ja sogar ganz konkrete Vorschläge gemacht, die inhaltlich nicht falsch sind, ja sich sogar wörtlich an den erreichten Diskussionskonsens von früher halten. Und neulich sagte mir jemand, dass die VM nur für kurzfristige Vergehen ist. (Und die wäre ja auch nur dann nötig, wenn tatsächlich reviertiert wird: ich müsste es also auf einen Edit-War ankommen lassen, was ich nicht will.) Ich dachte, es gäbe vielleicht noch irgendeine Art von Klärungsinstanz. 3M hab ich schon gemacht. Und ich glaube, das Portal Christentum hilft mir da wenig, es sind ja (soweit ich das sehe) ausschließlich die Christen von dort, die sich hier querstellen. Trotzdem vielen Dank und vielleicht hast du ja noch eine Idee. Grüße, --Usw. 20:45, 13. Apr. 2009 (CEST)
- Könnt ihr nicht trotzdem einen Konsens für die neue Formulierung auf der Diskussionsseite finden? Wenn deine Version abgelehnt wird, muss es doch dafür Gründe geben. Wenn nicht, spricht nichts gegen die Formulierung; wenn ja, dann findet ihr vielleicht einen Kompromiss. Wie gesagt, inhaltlich habe ich davon keine Ahnung und kann da nicht helfen. Du könntest dich noch anWikipedia:Vermittlungsausschuss wenden oder mal auf Wikipedia:Fragen zur Wikipedia fragen, ob hier jemand noch eine gute Idee hat, wie ihr zu einer Lösung kommt. -- Viel Erfolg und Gruß, aka 20:57, 13. Apr. 2009 (CEST)
- Der Grund ist, dass die Gegenpartei einfach leugnet, dass die Formulierung missverständlich ist. Und da kann man, denke ich, nichts machen, da sie auch nicht bereit sind (was ja überhaupt kein Problem wäre!), die alte Formulierung durch eine von beiden Seiten akzeptierte zu ersetzen. Inhaltlich, wie gesagt, gibt es ja gar kein Problem. Deswegen ist es ja eben reine Blockade. Aber ok, ich schau mir mal den VA an und ob ich da irgendwie mein Anliegen vorbringen könnte. Nochmals Danke! --Usw. 21:01, 13. Apr. 2009 (CEST)
- Könnt ihr nicht trotzdem einen Konsens für die neue Formulierung auf der Diskussionsseite finden? Wenn deine Version abgelehnt wird, muss es doch dafür Gründe geben. Wenn nicht, spricht nichts gegen die Formulierung; wenn ja, dann findet ihr vielleicht einen Kompromiss. Wie gesagt, inhaltlich habe ich davon keine Ahnung und kann da nicht helfen. Du könntest dich noch anWikipedia:Vermittlungsausschuss wenden oder mal auf Wikipedia:Fragen zur Wikipedia fragen, ob hier jemand noch eine gute Idee hat, wie ihr zu einer Lösung kommt. -- Viel Erfolg und Gruß, aka 20:57, 13. Apr. 2009 (CEST)
- Es geht ja nicht einmal um einen bestimmten Inhalt, den früher erreichten Stand akzeptieren beide Parteien. Nur ist völlig offensichtlich die momentane Formulierung im Artikel missverständlich (du kannst ja auch selbst mal schnell schauen) und soll anscheinend absichtlich so missverständlich bleiben aus Sicht der anderen Diskussionspartei. Deswegen finde ich es ja so absurd: eine klarere Formulierung, die inhaltlich nichts verändert, sondern einfach nur Missverständnisse vermeidet, schadet niemandem, wird aber blockiert (werden). Ich habe ja sogar ganz konkrete Vorschläge gemacht, die inhaltlich nicht falsch sind, ja sich sogar wörtlich an den erreichten Diskussionskonsens von früher halten. Und neulich sagte mir jemand, dass die VM nur für kurzfristige Vergehen ist. (Und die wäre ja auch nur dann nötig, wenn tatsächlich reviertiert wird: ich müsste es also auf einen Edit-War ankommen lassen, was ich nicht will.) Ich dachte, es gäbe vielleicht noch irgendeine Art von Klärungsinstanz. 3M hab ich schon gemacht. Und ich glaube, das Portal Christentum hilft mir da wenig, es sind ja (soweit ich das sehe) ausschließlich die Christen von dort, die sich hier querstellen. Trotzdem vielen Dank und vielleicht hast du ja noch eine Idee. Grüße, --Usw. 20:45, 13. Apr. 2009 (CEST)
Eugene Houdry
Hallo Aka, danke für das Korrigieren der Seite. Darf ich fragen, warum du die geschützen Leerzeichen zwischen der Zahl und "%" entfernt hast? Warum werden sie nicht mehr benötigt? Schöne Grüße Hermann Luyken 09:28, 14. Apr. 2009 (CEST)
- Vor Prozentzeichen sind geschützte Leerzeichen seit einiger Zeit nicht mehr nötig, da die MediaWiki-Software diese nun automatisch einfügt. Da der Quelltext dadurch übersichtlicher wird, entferne ich die deshalb manchmal gleich mit. Siehe bitte auch Wikipedia:Schreibweise von Zahlen#Maßeinheiten. -- Gruß, aka 09:38, 14. Apr. 2009 (CEST)
- Und dann gibt es noch die Gegenbewegung hierzu: [5]. Sollte man auf den Kollegen nicht einwirken, bevor das Schule macht? Grüße --RonaldH 15:21, 14. Apr. 2009 (CEST)
- Nein, das automatische Ersetzen funktioniert aktuell nur für Prozentzeichen. -- Gruß, aka 15:49, 14. Apr. 2009 (CEST)
- Und dann gibt es noch die Gegenbewegung hierzu: [5]. Sollte man auf den Kollegen nicht einwirken, bevor das Schule macht? Grüße --RonaldH 15:21, 14. Apr. 2009 (CEST)
Löschen von IP-Diskussionsseiten
Hallo Aka. Werden Diskussionsseiten bei IPs generell schon nach nicht mal 24 Stunden gelöscht? Du hattest heute eine Anfrage von mir auf dieser IP-Disk mit dem Vermerk „alte, nicht mehr benötigte IP-Diskussionsseite“ gelöscht, obwohl meine Anfrage von gestern durchaus ernst gemeint war und ich auf eine Antwort gehofft hatte. Ok, die Chance, dass es eine feste IP war, ist gering aber zwei oder drei Tage warten schadet doch auch nicht wirklich. -- net 17:39, 14. Apr. 2009 (CEST)
- Die Wahrscheinlichkeit, dass die Nachricht noch den Betreffenden erreicht, wenn sie es bis dahin nicht getan hat, ist ziemlich gering. Ich habe die Seite trotzdem erstmal wieder hergestellt. -- Gruß, aka 17:42, 14. Apr. 2009 (CEST)
- Ist schon klar, dass der betroffene Nutzer die Nachricht sehr wahrscheinlich nicht bekommt. Trotzdem danke, dass du sie erst mal wieder hergestellt hast. -- net 23:39, 14. Apr. 2009 (CEST)
Danke und Entschuldigung
Jetzt muss ich mich endlich mal bei Dir entschuldigen dafür, daß ich schusselig arbeite: Entschuldige bitte! Danke, daß Du immer wieder diese Schusselfehler wegräumst. Gruß Anka ☺☻Wau! 22:55, 14. Apr. 2009 (CEST)
- Kein Problem ;) -- Gruß, aka 23:02, 14. Apr. 2009 (CEST)
Dein grenzgeniales Tool
Pagehistory. Nur eine kleine Ergänzung fände ich toll: Artikelgröße in kB. Ist das machbar? --Hubertl 13:49, 16. Apr. 2009 (CEST)
- Meinst du die aktuelle Größe der Seite? -- Gruß, aka 14:52, 16. Apr. 2009 (CEST)
- Ja, Die Seite, die man gerade abfragt. Es gibt einiges an Info zuallererst, aber die aktuelle Größe der Seite habe ich vermisst. --Hubertl 15:15, 16. Apr. 2009 (CEST)