Guten Tach!

Ich komme aus dem schönen Ruhrgebiet, habe demnächst genug studiert und bin dann stattdessen Volontär billige Arbeitskraft bei einer mittelgroßen, deutschen Tageszeitung. Ich schreibe nun schon seit einigen Jahren - mit regelmäßigen, berufs- und studienbedingten Pausen - an der Wikipedia mit. In dieser Zeit hat es mich selten in einem Themengebiet gehalten, außer wenn mich gerade etwas Spezielles beschäftigte. Vor allem habe ich den Suchtfaktor dieses hochspannenden Projekts unterschätzt und deshalb werden meine Edits eher mehr als weniger. Schwerpunkte meiner Tätigkeit hier waren und sind Kinofilme (mein vielleicht größtes Hobby), Literatur (vor allem Historienromane), Fußball (ich spiele selbst im defensives Mittelfeld, eher Stratege als Laufwunder, mein Herz schlägt für den HSV) sowie Politik, Naher Osten, Geschichte und jüdisches Leben. Gelegentlich erstelle ich auch kurze Artikel (vor allem zu Filmen und Fußballern), gehe dabei aber nicht systematisch vor. Mein jüngstes Werk sind heiße Katzen ;D.

Noch zwei allgemeine Dinge (my 2 cents) zur Wikipedia:

  • Ich finde es sehr wichtig, sich dann und wann die Zeit zu nehmen, besonders gute Arbeiten und interessante Artikelergänzungen von IPs und Benutzern auf der Diskussions- oder jeweiligen Benutzerseite zu loben. So kann man dabei mithelfen, dass die richtigen Leute dieser Enzyklopädie treu bleiben beziehungsweise dazu motiviert werden, weiterzumachen.
  • Die Regeln der Wikipedia sollten für alle gelten, auch für Admins und solche, die sich ein Netzwerk aus sozialen Kontakten aufgebaut haben (in Köln nennt man das Klüngel). Wenn allgemeingültige Regeln wie Umgangsformen und Bearbeitungsnormen ausgerechnet von Vorbildern und Verantwortungsträgern nicht beachtet werden, sind Grundpfeiler dieser "offenen" Enzyklopädie in Gefahr.

Fragen, Anregungen oder Kritik rund um meine Beiträge könnt ihr auf meiner Diskussionsseite hinterlassen. Auch über Mail oder ICQ (115360623) bin ich erreichbar.

Gruß,

Benjamin aka bennsenson