Wikipedia:Kandidaten für exzellente Bilder/Archiv2

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. April 2009 um 17:16 Uhr durch Chaddy (Diskussion | Beiträge) (Weberknecht mit Milbenbefall {{Abwahl EB}} – 11. April bis 25. April). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Wikipedia:Kandidaten für exzellente Bilder/Archiv2/Intro



Aktuelle Nominierungen

Bitte neue Nominierungen unten anfügen

Schlagzeug – 3. April bis 17. April

 
1. Crashbecken 2. Floortom 3. Tom Tom 4. Große Trommel 5. Kleine Trommel 6. Hi-Hat
Unklar Wo kann man denn hier eine Animation sehen? --εuρhø 18:12, 3. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
 Info: Korrektion --kaʁstn 10:13, 4. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
Kann ich dir diesen Umstand durch einen einfachen aber hoch aufgelösten Export nach PNG beseitigen? Ich zeichne nämlich gerade wieder und wenn es hier obligatorisch auf SVGs Kontras hagelt, dann wird mir ein wenig Angst darum. --Niabot議論+/− 19:36, 3. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
Natürlich - wenn parallel eine Pixelgrafik bereitsteht, habe ich keinen Grund mehr für kontra. --Marcela   19:44, 3. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
Da hast du sie: Datei:Drum set.png --Niabot議論+/− 19:58, 3. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
Pro jetzt --Marcela   20:05, 3. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
Keine Ahnung, wenn es so ist, verbesser du es. Ich hab mich nur bemüht eine deutsche Beschreibung hinzukriegen obwohl ich davon eigentlich gar keine Ahnung hab. -- Pro2 11:41, 8. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]



Butterkeks – 3. April bis 17. April

 
Leibniz-Keks
Und vielleicht noch ein Krümelmonster? Duck und wegschleich. --Nati aus Sythen Diskussion 23:18, 3. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
 
Fotografisch keine Alternative, geschmacklich aber schon. Nur echt mit dem Upsilon
Was für Artefakte im Hintergrund? Im oberen Bild, das gewählt wird, sind doch keine störenden Artefakte! --91.1.75.91 12:24, 5. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
Schön gesagt. Habe mal im Fernsehen etwas über einen eBay-Verkäufer gesehen, der hat ganze Teller eingescannt ;)--Thomas 13:27, 7. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ich schon ein Sülzkotelett und einen halben Blumenkohl ;-) Rainer Z ... 18:54, 7. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
Weht dir von deinem Scanner aus jetzt ein seltsamer Geruch entgegen? :D --Thomas 19:14, 7. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
Nein, ich habe Glasreiniger im Haus. Rainer Z ... 00:18, 8. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
Hm, und bewerten wir hier exzellente Bilder oder exzellente Kekse? -- Felix König Artikel Portal 10:58, 14. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
Bei einem gestellten leicht reproduzierbarem Bild bewerte ich auch das Objekt selbst. Ein dreckiges Auto (ausgenommen Rallye etc.) würde auch kaum für exzellent befunden -- Der Umschattige talk to me 13:16, 14. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]



Jakarta old football Abwahl/Wiederwahl – 5. April bis 19. April

 
Auch mit einfachen Mitteln kann Fußball gespielt werden
"Kopf abgeschnitten", "der Fußball hat keinen Kontrast zum Hintergrund" , "liegt aber 4 Jahre zurück": Mit Verlaub, die "Argumente" sind , sagen wir mal, abstrus, komplett abstrus. --Cornischong 00:24, 6. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
Wird es schon: Liste geflügelter Worte/D. – Wladyslaw [Disk.] 10:08, 7. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ein bisschen dünn ist das ja schon. --84.183.101.87 12:41, 7. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
Das war aber nicht die Aussage von Kulac. – Wladyslaw [Disk.] 13:13, 7. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
Bis vor kurzen war's ja noch im Artikel "Fußball". Relevant ist das, motivisch ist es auch stark, daher wird es schon verwendung haben. Grüße --Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 13:31, 7. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ääähm...? Motivisch stark? Beim Antrag hieß es noch: "sehr unscharf/verschwommen, der Junge bzw. der Fußball hat keinen Kontrast zum Hintergrund. Außerdem ist der Kopf abgeschnitten, was etwas stört. Einige Teile des Balles selber sind auch abgeschnitten, links und rechts ist auch zu viel drumherum." *kopfschüttel* Ach ja: Pro Gruß, Frisia Orientalis 19:35, 7. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
Öhm ja, da liegt wohl definitiv ein Widerspruch.. --Thomas 21:05, 10. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
  • Pro da gibt es imho nichts zu beanstanden. Mittiger Aufbau und abgeschnittener Kopf finde ich absolut passend und unterstreichen die Bildaussage. --AngMoKio 14:07, 7. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
  • 'Kontra' Dieses Foto verstößt mehrfach gegen den Code of Conduct. 1. Bedient es im deutschen Artikel Sterotype (coloured = arm = kaputter Fussball), dann fehlt die Einwilligung des Jungen, sich unter den freien Lizenzen, zu verbreiten! War es ihm bewusst, als das Foto geknippst wird, das er auf einer weltweiten Plattform veröffentlicht wird? Wahrscheinlich ist er in diesem Alter sogar noch nicht mal mündig! Haben wir die Erlaubniss der Eltern? Was tut dieser Ball in seinen Händen? Ist das sein Spielinstrument oder hat der Fotograf es ihm gegeben? Vor allem stört mich aber, dass dieses Bild in keinen Kontext gesetzt wird!--Krude 22:25, 7. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
Das Klischee nennt sich übrigens Nord-Süd-Gefälle. Gruß --Reissdorf 12:19, 8. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]



Volumengrafik – 7. April bis 21. April

 
Volumengrafik eines Mäuseschädels
sry - sig vergessen gehabt - danke fürs nachtragen ;) tmv23-Disk-Bew 17:30, 7. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
Gehört das nicht auch in den Artikel Maus? Grüße --Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 18:02, 7. Apr. 2009 (CEST) [Beantworten]



Rotbrust-Krontaube – 7. April bis 21. April

 
Rotbrust-Krontaube (Goura scheepmakeri)
Der gewiefte Wikipediafotograf führt neben Kettensäge, Hubwagen und Trennjäger zur Überwindung störender Hindernisse natürlich auch Sprühfarben mit sich, um wahlweise den Hintergrund oder aber das Objekt bildgestalterisch anpassen zu können :-) -- smial disk 15:02, 8. Apr. 2009 (CEST) [Beantworten]
Aber mindestens. – Wladyslaw [Disk.] 15:12, 8. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
Nee, das Bild ist schon etwas matter und weniger kontrastreich gegenüber manchen anderen, wohl der weichen Beleuchtung geschuldet. Andererseits kommen imho die Farben dadurch sehr fein differenziert rüber. -- smial disk 15:33, 8. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
Das Bild wurde nicht mit anderen verglichen sondern sehr wohl für sich bewertet. – Wladyslaw [Disk.] 13:47, 8. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]



Laufwasserkraftwerk Isarwerk 1 in München – 8. April bis 22. April

 
Zulauf vom Isarwerk 1
 
Kleinere Version
  • Vorgeschlagen und Neutral Es ist ein sehr idylisches Kraftwerk darum habe ich es in einer entspannten Stimmung fotografiert. Die Funktion des Reinigungsarms ist als kleine Bilderserie in der Bildbeschreibung integriert. Nicht signierter Beitrag von Richard Bartz -- Pro2 18:56, 8. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

Unklar Hat der schwarze Rand links eine besondere Bedeutung? :) --Devilsanddust 19:04, 8. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

Nein. Ich habe ihn bestraft und umgehend entfernt :-) --Richard Bartz 23:34, 8. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

:Unklar Die Dateigröße ist mit 34 MB eindeutig zu viel. Das Bild der oberen Kandidatur ist größer, von der Dateigröße aber kleiner. Selbst mit DSL dauert das Laden dieses Bildes ewig. Gruß --Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 19:06, 8. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

Hmm, jetzt ging es schneller als gestern. Mein Internet spinnt immer... Meinen oberen Kommentar nehme ich hiermit zurück. Die Dateigröße ist zwar viel, aber für die Qualität des Bildes nehme ich so etwas hin. Grüße --Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 08:13, 9. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
Also bei mir hats recht flott geladen. Ich hab mal ne kleinere Version hochgeladen, aber die Details sind dabei nicht so beeindrucked. die Qualität ist aber deutlich schlechter. -- Pro2 19:36, 8. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
Dann ist dieser Standpunkt mit Schilf zugewachsen --Richard Bartz 01:35, 9. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
ok. Das heisst, du hast auf diesen Zeitpunkt gewartet? --Micha 01:52, 9. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
Nicht auf den Tag oder die Woche genau. --Richard Bartz 02:22, 9. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ich bleibe bei meinem Votum. Das Bild ist gut und die hohe Auflösung find ich super. Aber das Motiv finde ich doch irgendwie zu langweilig für ein exzellentes Bild. --Micha 23:10, 9. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
Sehenswert --Micha 03:03, 12. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ist jetzt drin, danke Pro2 --Richard Bartz 13:18, 9. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
jetzt knappes Pro, saubere Arbeit, aber es lebt v.a. von der Größe (das sagt genau der Richtige...). --Kuebi [ · Δ] 19:36, 9. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
nur aus Interesse, wie soll denn bei diesem Bild die Komposition aussehen damit sie nicht langgweilig ist? --Leviathan ...quatschen?! 09:14, 9. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
Da ich die Gegebenheiten vor Ort nicht kenne, kann ich keine Ratschläge erteilen, wie man das Bild hätte besser machen können. Die linke Uferseite samt der Abzäunung wirkt sich störend auf die Bildästhetik aus. Wahrscheinlich würde das Bild auch nicht so viele pro-Stimmen ernten wenn es nicht 10.000 × 4.808 Pixel groß wäre. – Wladyslaw [Disk.] 10:20, 9. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
OK, das mit der linken Uferseite seh ich ein, aber ich denke mal um die nicht drauf zu haben müsste man vom Boot knipsen (kenne die Gegebenheiten aber auch nicht. Zur Größe und den daraus resultierenden Pro-Stimmen kann/will ich nix sagen... Ansonsten danke für die Erklärung. Gruß Leviathan ...quatschen?! 10:36, 9. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
Schau mal Leviathan, hier kannst du dich einigermaßen vor Ort umsehen --Richard Bartz 14:06, 9. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
Cool, danke für den Link! So wie ich das da sehe hättest du dir wohl wirklich (mindestens) nasse Füße geholt wenn du weiter nach rechts gegangen wärst um den Zaun links nicht mit drauf zu haben. Einzige Alternative zum Boot wäre vieleicht höchstens noch weiter weg zu stehen und mit wesentlich höherer Brennweite zu knipsen um vom Zaun weniger drauf zu haben. Aber wie gesagt, mich stört er ja nich wirklich und von daher hast du meiner Meinung nach das beste aus den Gegebenheiten rausgeholt. Besten Gruß Leviathan ...quatschen?! 11:28, 11. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
Äh, fehlt da eventuell was? :-) -- Pro2 13:28, 11. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
Mir gefällts einfach. Motiv gut getroffen und technisch sauber umgesetzt. --Marcela   13:35, 11. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ähm… und damit jetzt alle erfahren, dass du das Bild gesehen hast, setzt du deine Signatur im Kilroy-was-here-Stil ohne Votum dahinter? Interessant… -- ǽ [1][2] 13:49, 11. Apr. 2009 (CEST) [Beantworten]
Äh genau. Ich wollte keine Begründung sondern vielleicht einfach nur ein Votum.. -- Pro2 14:32, 11. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
Sorry - Pro manchmal ist man einfach blind. --Marcela   00:57, 12. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
Wie meinst du das? -- ǽ [1][2] 13:17, 15. Apr. 2009 (CEST) [Beantworten]



Stockente (Anas platyrhynchos) – 9. April bis 23. April

 
Stockente (Anas platyrhynchos)
 
Gäbe es auch im Quadrat, steht erstmal nicht zur Wahl
Zwei Stockenten, noch dazu Männchen und Weibchen, in ihrem natürlichen Lebensraum. Was sollte man sonst zur Illustration des Artikels verwenden? --Thomas 11:51, 12. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]



Mariä-Himmelfahrt-Kirche (Rouffach) – 10. April bis 23. April

 
Kirche Rouffach Kirchenschiff
Äh, was? "nicht schlecht", aber Contra? Wie ist das zu verstehen? -- Felix König Artikel Portal 18:20, 10. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
So wie es da steht. Es ist nicht schlecht, aber exzellent finde ich es nicht. --Devilsanddust 21:34, 10. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]



Panoramaaufnahme des Ostrachtals – 10. April bis 24. April

 
Das Ostrachtal in der Nähe von Bad Hindelang



Zauneidechse Abwahl/Wiederwahl – 10. April bis 24. April

 
Zauneidechse
Das Bild ist von Juni 2007, also noch keine fünf Jahre alt. Wenn du schon copy-and-pasten musst, pass deine Beiträge doch wenigstens ein bisschen dem zu bewertenden Bild an. -- ǽ [1][2] 12:42, 12. Apr. 2009 (CEST) [Beantworten]



Kapkörbchen Abwahl/Wiederwahl – 11. April bis 25. April

 
Kapkörbchen
Nuja, das war meine übliche Spitze gegen allzusehr überschärfte Fotos, die auf den ersten Blick und am Bildschirm toll wirken, aber dem potentiellen Nachnutzer, beispielsweise beim Skalieren und vermutlich auch im Druck, ganz erhebliche Probleme bereiten können. -- smial disk 11:54, 14. Apr. 2009 (CEST) [Beantworten]
Da gebe ich dir Recht. dennoch möchte ich ein als exzellent ausgezeichnetes Bild nicht nachbearbeiten müssen. Gruß -- Felix König Artikel Portal 12:02, 14. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]



Statue von Erzherzog Karl auf dem Wiener Heldenplatz – 11. April bis 25. April

 
Statue von Erzherzog Karl
Ich für meinen Teil würde nicht behaupten, dass die Qualität ansprechend ist... Der Sockel der Statue etwa ist ziemlich verrauscht und der Fokus sitzt überhauptnicht--Thomas 10:31, 12. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
Was ja auch ein geradezu gigantischer Unterschied zu Neutral wäre… -- ǽ [1][2] 17:22, 13. Apr. 2009 (CEST) [Beantworten]



Plankton / Amphipod Abwahl/Wiederwahl – 11. April bis 25. April

 
Plankton / Amphipod
Nachtrag: Nachdem das Bild auf eine ältere Version revertiert wurde, ist der Hintergrund nun ok, bleibt noch:
  • die Auflösung
  • der abgeschnittene Fühler
  • die Überbelichtung va. am Kopf
-- Anitagraser 17:04, 13. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
nach überarbeiteter Abwahlbegründung nun Neutral -- Der Umschattige talk to me 01:36, 14. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
Verstehe ich das richtig? Du und der Umschattige, ihr stimmt hier mit einem Pauschalpro, weil der Abwahlantrag nicht genau auf das zutrifft, was ihr an dem Bild bemängelt? Findet ihr das nicht ein bisschen bürokratistisch? -- ǽ [1][2] 17:32, 13. Apr. 2009 (CEST) [Beantworten]
Also von mir aus war das kein Pauschalpro, für mich ist das Bild (mit dem schwarzen) Hintergrund immer noch exzellent, trotz der kleinen Mängel. Der blaue Hintergrund ist aber auf keinen Fall exzellent -- Benzen C6H6 22:22, 13. Apr. 2009 (CEST) [Beantworten]
ich habe wirklich nur den Abwahlgrund (Hintergrund), der ja ohnehin mittlerweile entfallen ist. Und ich bin tatsächlich der Meinung, dass ein Abwahlantrag, der ja eine eigentliche Revision einer Community-Entscheidung darstellt, sauber begründet werden sollte - und ich mich daher grundsätzlich auf diese Gründe beschränke. Aber die Grundsatzdiskussion sollten wir, falls gewünscht, auf der Diskussionsseite führen -- Der Umschattige talk to me 01:36, 14. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

::die von dir verlinkte alte Version war aber eigentlich gar nicht abwählbar, da sie nie gewählt wurde... -- Der Umschattige talk to me 01:37, 14. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

Alle Versionen (bis auf die letzte natürlich) sind vom 3. Jul. 2005 --> der blaue Hintergrund wurde gewählt. Dürfen Exzellente eigentlich verändert werden ohne den Status zu verlieren? -- Anitagraser 11:00, 14. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
Oh, tatsächlich, die hässliche Version wurde gewählt. Zudem finde ich die Ursprungsversion, auf die Micha zurückgesetzt hat, gar nicht in der Dateigeschichte. Micha? M.E. dürfen exzellente Bilder nicht verändert werden; wird das Bild verändert, verliert es den Exzellenz-Bapperl. Man kann aber natürlich auf die alte Version zurückstellen (nur auf Commons reden dann noch Leute anderer Projekte mit...) -- Der Umschattige talk to me 13:11, 14. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
Wir sind ein Wiki. Bei Bildern ist das nicht anders. Auch dort könnten neue Bilderversionen eingestellt werden wie bei Artikel Artikelversionen. Ein exzellenter Artikel verliert auch nicht seine Exzellenz nur weil jemand ein Komma ändert. --Micha 16:55, 14. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
gute, aber m.E. nicht treffende Analogie. Wir haben sehr hohe Anforderungen an exzellente Bilder. Zudem lassen sich bestehende exzellente Bilder auch kaum mehr wirklich verbessern (sie wären sonst ja wohl kaum gewählt worden). Übrigens, noch zu meiner Frage: Auf welche Version hast du zurückgesetzt? -- Der Umschattige talk to me 18:45, 14. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
Exzellente Bilder dürfen natürlich auch verändert werden ohne das sie den ausgezeichneten Status verlieren - wenn die Veränderung sinnvoll und mindestens gleichwertig ist. Hier fallen mir spontan zwei Fälle ein: 1.) es gibt neuerdings eine höhere Auflösung (gleicher Qualität) des Originalbildes (z. B. weil der Fotograf dies jetzt freigibt), 2.) eine (Eisenbahn)Karte wird an die aktuelle Situation (z. B. neue Linie oder Streckenführung) angepasst. Letztendlich werden wir das wohl im Einzelfall diskutieren und entscheiden müssen, aktuell im vorliegenden Fall finde ich es mit dem verbesserten Hintergrund sehr sinnvoll. --Nati aus Sythen Diskussion 23:05, 14. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
okay, da gebe ich dir recht. Aber das sind IMHO relativ seltene Ausnahmefälle. -- Der Umschattige talk to me 00:49, 15. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]



Weberknecht mit Milbenbefall Abwahl/Wiederwahl – 11. April bis 25. April

 
Weberknecht mit Milbenbefall
 
ohne Schriftzug - besser?
  • Vorgeschlagen und Kontra. Das Bild wurde 2004 gewählt. Ich bin für die Abwahl wegen:
  • Text auf dem Bild
  • Weberknecht ist unscharf
  • pixelig
  • auf allen Seiten sind die Beine abgeschnitten

-- Anitagraser 22:16, 11. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

Der Text im Bild ist dir nicht aufgefallen? Der hat nichts mit fotografischer Leistung zu tun, abgesehen davon, dass auch im August 2004 durchaus bessere Fotos möglich waren.-- ǽ [1][2] 12:44, 12. Apr. 2009 (CEST) [Beantworten]
Entschuldigung, wenn ich blöd frage, aber wurde diese Vereinbarung irgendwo getroffen, dass nur noch solche Bilder, zu denen es eine Alternative gibt, zur Abwahl vorgeschlagen werden sollten oder ist das lediglich von dir so gewollt. Standards ändern sich über die Jahre und solange ich der Meinung bin, dass ein Bild nicht mehr die Kriterien erfüllt, so kann ich es durchaus zur Abwahl vorschlagen. Was dann die Gemeinschaft entscheidet, ist etwas anderes. Ein weiteres Problem ist doch die Fülle an exzellenten Bildern, die entstehen würde, wenn Bilder nie abgewählt würden. --Selby 19:44, 12. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
mein Senf zu diesem Thema - es wurde etwas länger daher hab ichs auf die Disk getan .... tmv23-Disk-Bew 21:11, 12. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ich weiß von keiner Vereinbarung. -- smial disk 16:24, 13. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
Verstehe ich dich richtig: Einmal gewählt, immer gewählt? Soll die Abwahlmöglichkeit wieder abgeschafft werden? -- Anitagraser 22:12, 12. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
siehe Disk. -- losch 00:22, 13. Apr. 2009 (CEST) [Beantworten]
  • Text im Bild? Kein KO-Kriterium (wer will, kann ja einen Crop machen). Pixelig? Naja, geht noch. Unscharf: Bezweifle, dass man das ganze Viech inkl. Beine scharf bekommen kann. Beine abgeschnitten: Negativpunkt. Insgesamt ein technisch passables, aber für mich nicht exzellentes Bild. Aber: Die enzyklopädische Relevanz ist sehr hoch: Milbenbefall auf Spinne, passabel/gut fotografiert, gibt für mich ein hauchdünnes Pro -- Der Umschattige talk to me 23:27, 12. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
Hatten wir das mit der Grammatik/Rechtschreibungs-Verbesserung nicht schon mal? -- ǽ [1][2] 23:25, 14. Apr. 2009 (CEST) [Beantworten]
Hab mal versuchsweise den Schriftzug entfernt. So besser? --Selby 01:26, 15. Apr. 2009 (CEST) [Beantworten]
Ja, so ist das besser. Danke! Allerdings haben wir das Bild jetzt doppelt... -- Chaddy · D·B - DÜP 17:16, 15. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]



Portrait von Robert De Niro – 13. April bis 27. April

 
Robert De Niro
Wenn das mal nicht the next president of the United States wird ... Das offizielle Foto haben wir jedenfalls schon. Rainer Z ... 15:31, 15. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]



Sängerin Oceana (Sängerin) – 14. April bis 27. April

 
Oceana
Ich denke mal die Abfolge ihres Programms:
All Genetic
La La
He Says
Cry Cry
--Chin tin tin 00:18, 14. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ja, aber da hilft in diesem Fall der Farbkontrast. -- smial disk 00:29, 14. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
Danke! Der Fotograben musste herhalten ;-). --ChrisHamburg 18:07, 14. Apr. 2009 (CEST) [Beantworten]



Milchstraße – 14. April bis 28. April

 
So könnte sich die Milchstraße einem äußeren Betrachter darstellen. Man beachte den zentralen Balken. Die im Licht der H-α-Linie des Wasserstoffs rot leuchtenden Bereiche in den Spiralarmen sind Sternentstehungsgebiete.
 
Beschriftete Version (steht nicht zur Wahl)
 Info:: Individuelle dreidimensionale Sternpositionen sind derzeit bestenfalls bis zu einer Entfernung von etwa 1000 Lichtjahren messbar (ueber ihre Parallaxen; Hipparcos-Katalog), das ist etwas mehr als ein Dreissigstel des Abstandes der Sonne vom Milchstrassenzentrum. Es handelt sich also nicht um "einfaches" Rendering von Sternpositionen, vielmehr werden hier vor allem Beobachtungen im Radiobereich (z.B. von neutralem Wasserstoff) herangezogen. Die Aufloesung und die Schaerfe sind angemessen, wenn man unseren derzeitigen Kenntnisstand zugrunde legt. Die Farben sind sicher uebertrieben, zeigen aber deutlich die Verteilung der unterschiedlichen Sternpopulationen (junge Sterne in der Scheibe, alte Sterne im Bulge). Eine photorealistische Darstellung ist bei dem Bild nur begrenzt beabsichtigt. --Wrongfilter ... 16:33, 14. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]