Édouard Lucas

französischer Mathematiker (1842-1891)
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. Februar 2004 um 11:41 Uhr durch Siggibeyer (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Francois Eduoard Anatole Lucas wurde am 4.4.1842 geboren und starb am 3.11.1891. Er war Professor für Mathematik am Lycée Saint Louis in Paris und am Lycée Charlemagne, ebenfalls in Paris. Er hat sich sehr viel mit Zahlentheorie beschäftigt. Er hat das Spiel "Die Türme von Hanoi" bekannt gemacht und vermarktet. Dieses Spiel erschien 1883 als Spielzeug unter Lucas Pseudonym "M. Claus". Dabei entstand "Claus" aus "Lucas" durch Buchstabenvertauschung.

Sein Name ist eng mit einer rekursiv definierten Zahlenfolge, der Lucas-Folge verbunden: an+2 = an+1 + an. Dies ist eine Verallgemeinerung der Fibonacci-Zahlen. Wie bei der Fibonacci-Folge konvergiert der Quotient zweier aufeinanderfolgender Zahlen gegen den Goldenen Schnitt.

Lucas-Zahlen werden die Zahlen einer anderen rekursiven Folge genannt, nämlich L1 = 4 und Ln+1 = Ln2 - 2. Sie spielen eine entscheidende Rolle im Lucas-Lehmer-Test für die Primzahleigenschaft der Mersenne-Zahlen.