Empathy ist ein freier Instant-Messaging-Client. Daneben ist es auch ein Toolkit mit einer Reihe wiederverwendbarer Benutzeroberflächenelemente für die Realisierung von Instant-Messaging-Funktionalitäten in Programmen. Empathy wird als Teil des Telepathy-Projektes entwickelt. Er ist der offizielle Instant Messaging Client des GNOME-Projekts, als welcher er die Software Gossip ablöste.
Empathy
| |
---|---|
![]() | |
Basisdaten
| |
Entwickler | Xavier Claessens |
Erscheinungsjahr | 16. März 2007[1] |
Aktuelle Version | 2.26.1 (13. April 2009) |
Aktuelle Vorabversion | 3.25.90[2][3] (17. August 2017) |
Betriebssystem | Plattformunabhängig |
Programmiersprache | C[4][5] |
Kategorie | Instant Messenger |
Lizenz | GPL (Freie Software) |
live.gnome.org/Empathy |
Empathy bietet als Toolkit Elemente für das Bearbeiten von Benutzerkonten, Kontaktlisten, privat- und Gruppenchats, das Betrachten von Gesprächsprotokollen und einige andere Funktionen. Es baut auf GTK+ auf und integriert sich in Nokias Kontenverwaltungssystem Mission Control und Systemdienste wie dem NetworkManager.
Als Teil der Referenzimplementierung des von freedesktop.org spezifizierten Telepathy stellt es den Client dar, der im Kern aus der Programmbibliothek libempathy besteht mit der Benutzeroberfläche von Gossip und andere Teile der Telepathy-Referenzimplementierung – die Verbindungsmanager – nutzt, um mit verschiedenen Instant-Messaging-Netzwerken zu kommunizieren.
Weblinks
- ↑ Empathy changelog.
- ↑ Index of /sources/empathy/3.25. (abgerufen am 9. Januar 2018).
- ↑ gitlab.gnome.org. (abgerufen am 19. Januar 2018).
- ↑ The empathy Open Source Project on Open Hub: Languages Page. In: Open Hub. (abgerufen am 30. Oktober 2018).
- ↑ In: GitHub.