Zum Inhalt springen

Statistik

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. Februar 2004 um 09:49 Uhr durch 217.234.136.117 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.


Statistik, eine angewandte Disziplin der Mathematik, ist die Analyse & Interpretation von Daten mit Mitteln der Wahrscheinlichkeitstheorie. Sie beschäftigt sich mit

Methoden der beschreibenden Statistik (deskriptive Statistik) verdichten quantitative Daten zu Tabellen, graphischen Darstellungen und Kennzahlen. Umgangssprachlich werden auch die Ergebnisse der deskriptiven Statistik als Statistik bezeichnet: Bevölkerungsstatistik, Unfallstatistik, Handelsstatistik.

Methoden der schließenden Statistik liefern Werkzeuge zum Umgang mit Unsicherheit, die auf unvollständiger Information beruht, wie sie typischerweise nach der Erhebung einer Stichprobe vorliegt. Die verwendeten Verfahren haben einen deutlichen Bezug zur Stochastik.

Während sich die univariate Statistik mit der Beschreibung der Verteilung eines Untersuchungsmerkmals beschäftigt, wird in der multivariaten Statistik die gemeinsame Verteilung von mehreren Untersuchungsmerkmalen betrachtet.

Zitate

  • "Die Statistik ist so etwas wie die Physik der Mathematik"
  • "Traue keiner Statistik die du nicht selber gefälscht hast." Von der Nazipropaganda im zweiten Weltkrieg Winston Churchill zu geschrieben.
  • Steigerungsform: "Lüge, Meineid, Statistik"

Stichworte

Literatur

  • Fahrmeir, Künstler, Pigeot, Tutz: Statistik. Der Weg zur Datenanalyse. Springer Verlag Berlin 2002. ISBN 3-54-044000-3
  • Lambacher-Schweizer: Stochastik Leistungskurs, Für die Sekundarstufe II. LS Mathematik. Hrsg. v. August Schmid u. Wilhelm Schweizer. KLETT. Nachdr. 1999. ISBN 3-12-739370-9
    Didaktisch gut gemacht, viele Aufgaben mit Lösungen in einem separaten Lösungsband.