Salecina

Siedlung in der Schweiz
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. April 2009 um 21:17 Uhr durch Correcteur (Diskussion | Beiträge) (LA gestellt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Dieser Artikel wurde zur Löschung vorgeschlagen.

Falls du Autor des Artikels bist, lies dir bitte durch, was ein Löschantrag bedeutet, und entferne diesen Hinweis nicht.

Zur Löschdiskussion.

Relevanz für ein einzelnes Ferienhaus werder im Artikel noch auf der Homepage erkennbar --Correcteur 21:17, 14. Apr. 2009 (CEST)


Die Stiftung Salecina ist ein Ferien- und Bildungszentrum in Maloja in Graubünden.

Die Stiftung finanziert ein Haus mit etwa 60 Schlapflätzen und zwei Gebäuden am Ortsrand von Maloja. 1971 wurde das ehemalige Bauernhaus vom Zürcher Buchhändler Theo Pinkus für die Stiftung erworben und in den zwei folgenden Sommern von Freiwilligen zum Ferienhaus umgebaut. 1982/83 folgte dann der Umbau der Scheune zum Schlafhaus, wodurch mehr Platz für Seminar geschaffen wurde. Ganzjährig finden politische Seminare (z. B. über Ernst Bloch), Chor- oder Wanderwochen statt. Auch die Geschichtswerkstatt war mehrmals Gast in Salecina.

Es gibt kein Hauspersonal, lediglich drei Hüttenwarte, die abwechselnd für die Finanzen und Einkäufe des Hauses sorgen. Anfallende Arbeiten werden von den Gästen selbst erledigt. Ferner werden hauptsächlich regionale und saisonale Produkte eingekauft, was Salecina zum Vorreiter des sanften Tourismus macht.