Waldemar III. (Dänemark)

König von Dänemark und Herzog von Schleswig
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. April 2009 um 18:12 Uhr durch VolkovBot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ergänze: no:Valdemar III av Danmark). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Waldemar III. (dän. Valdemar III) (* 1314; † 1364) war 1326-1330 König von Dänemark. In den Jahren 1325-1326 und 1330-1364 war er als Waldemar V. Herzog von Schleswig.

Waldemar III. war Sohn von Herzog Erich II. von Schleswig (Sohn von Waldemar IV. und Enkel von Erich I.) und Adelheid von Holstein (Tochter von Graf Heinrich I. von Holstein-Rendsburg). Sie hatten folgende Kinder:

Waldemar wurde 1326 im Alter von elf Jahren von seinem Onkel und Vormund Gerhard der Große an Stelle von Christoph II. zum dänischen König erhoben. Damit war Gerhard praktisch der Regent von Dänemark. Dafür ließ er sich von dem minderjährigen König Waldemar mit dem Herzogtum Schleswig belehnen. Bereits 1330 legte Waldemar die Dänenkrone nieder, da er sie gegen seine Gegner, die Söhne Christophs II., nicht verteidigen konnte. Christophs II. jüngster Sohn Waldemar IV. Atterdag folgte dem Vater auf den Thron nach der Ermordung Gerhards im Jahre 1340 nach.

VorgängerAmtNachfolger
Erich II.Herzog von Schleswig
1325-1326
Gerhard der Große
VorgängerAmtNachfolger
Gerhard der GroßeHerzog von Schleswig
1330-1364
Heinrich

Vorlage:Folgenleiste Könige von Dänemark