Persische Windmühle

historische Windmühlenbauart mit vertikaler Achse
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. April 2009 um 16:09 Uhr durch 79.242.59.170 (Diskussion) (lf). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Persische Windmühle mit vertikal stehender Rotordrehachse (englisch: vertical-axis wind turbine, VAWT) gilt zur Zeit als der älteste bekannte Windmühlentyp. Die vermutlich noch ältere, aber altersmäßig noch nicht unumstritten belegte Variante einer gleichermaßen vertikalachsialen Windmühle ist die Chinesische Windmühle. Die Geschichte der persischen Windmühle kann in Persien bis ins 7. Jahrhundert zurückverfolgt werden.

Funktionsweise und Bauart

  • Die persische Windmühle drehte sich auf einer vertikalen Welle und trieb den unten daran befestigten Mühlstein an. Eine Windfangmauer, die wie ein halber Turm geformt war, bedeckte eine Hälfte des Windrades. Da diese Konstruktion fest zur Hauptwindrichtung ausgerichtet war, konnte nur diese eine Windrichtung genutzt werden. Die als flache geradlinige Schaufeln sternförmig um die Rotordrehachse stehenden Antriebselemente waren aus Holzplanken zusammengesetzt, auch mit Matten oder Zweigen bespannte Holzgerippe als Antriebsflächen waren in der an Holz armen Gegend gebräuchlich.