Benutzer:V200 001/Bahnhöfe in Altmühlfranken und im Fränkischen Seenland

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. April 2009 um 15:34 Uhr durch V200 001 (Diskussion | Beiträge) (Abschnitt (Nördlingen-)Cronheim-Gunzenhausen-Pleinfeld). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.


Diese Seite beschreibt die Bahnhöfe in Altmühlfranken und im Fränkischen Seenland.


Geographische und topographische Lage

Das obere Altmühltal mit seinen Seitentälern und das Fränkische Seenland teilen sich die Landkreise Ansbach, Roth und Weißenburg-Gunzenhausen. Das Gebiet liegt im Süden des bayerischen Regierungsbezirks Mittelfranken. Die Topografie weißt sowohl weitere Talabschnitte (Altmühl-, Rezattal) als auch Mittelgebirgscharakter (Mönchswald, Hahnenkamm und Jura) auf. Die Bahntrassen südlich von Ansbach sowie südlich von Treuchtlingen weisen erhebliche Steigungen auf, die beim Bahnbau durch Rampen, Durchbrüche, Brücken oder Tunnels überwindet wurden.


Strecken der Bahnhöfe

Würzburg-Treuchtlingen KBS 920, ehem. 415

  • elektrifizierte zweigleisige Haupstrecke
  • IC/ICE-, RB- und Güterverkehr
  • auf dem Abschnitt Ansbach-Treuchtlingen auch als Altmühlbahn bezeichnet


Nürnberg-Treuchtlingen-Ausgburg KBS 910, ehem. 413 bzw. 411

  • elektrifizierte zweigleisige Haupstrecke
  • IC/ICE-, RE- und Güterverkehr
  • auf dem Abschnitt Nürnberg-Pleinfeld auch als Ludwig-Süd-Nord-Bahn bezeichnet


Treuchtlingen-Ingolstadt-München KBS 990, ehem. 413

  • elektrifizierte zweigleisige Haupstrecke
  • IC/ICE-, RB- und Güterverkehr
  • auf dem Abschnitt Treuchtlingen-Eichstätt auch als Altmühlbahn bezeichnet


Georgensgmünd-Spalt ehem KBS 413k

  • nicht elektrifierte eingleisige Nebenbahn
  • Strecke abgebaut


Pleinfeld-Gunzenhausen/Gunzenhausen–Nördlingen KBS 912 bzw. 12990, ehem. 411f

Abschnitt Pleinfeld-Gunzenhausen

Abschnitt Gunzenhausen–Nördlingen

  • Museums- und Güterverkehr
  • Strecke von der BayernBahn langfristig gepachtet



Bahnhöfe und Haltepunkte

Abschnitt Ansbach-Treuchtlingen

Ansbach


Winterschneidbach

  • aufgelassener Bahnhof an der Strecke Würzburg-Treuchtlingen
  • Eröffnung 1859
  • 2 Durchgangsgleise (frühere Gleise teilweise zurückgebaut)


Triesdorf

  • intakter Bahnhof an der Strecke Würzburg-Treuchtlingen
  • Eröffnung 1859
  • 3 Durchgangsgleise + Nebengleise (frühere Gleise teilweise zurückgebaut)


Muhr am See

  • intakter Haltepunkt (ehemals Bahnhof) an der Strecke Würzburg-Treuchtlingen
  • Eröffnung 1859
  • 2 Durchgangsgleise (frühere Gleise teilweise zurückgebaut)


 
Knotenpunkt Gunzenhausen

Gunzenhausen


 
Betriebsbahnhof Windsfeld-Dittenheim

Windsfeld-Dittenheim

  • Betriebsbahnhof an der Strecke Würzburg-Treuchtlingen
  • Eröffnung 1869
  • 3 Durchgangsgleise + Nebengleise (frühere Gleise teilweise zurückgebaut)


 
Ehemaliger Haltepunktes Ehlheim

Ehlheim



 
Ehemaliger Bahnhof Markt Berolzheim

Markt Berolzheim

  • aufgelassener Bahnhof an der Strecke Würzburg-Treuchtlingen
  • Eröffnung 1869
  • 2 Durchgangsgleise (frühere Gleise teilweise zurückgebaut)



 
Ehemaliger Bahnhof Wettelsheim

Wettelsheim

  • aufgelassener Bahnhof an der Strecke Würzburg-Treuchtlingen
  • Eröffnung 1869
  • 2 Durchgangsgleise (frühere Gleise teilweise zurückgebaut)



 
Eisenbahnknotenpunkt Treuchtlingen

Treuchtlingen





Abschnitt (Nördlingen-)Cronheim-Gunzenhausen-Pleinfeld

 
Ehemaliger Bahnhof Cronheim

Cronheim

  • aufgelassener Bahnhof an der Strecke Gunzenhausen-Nördlingen
  • Eröffnung 1849
  • 1 Durchgangsgleis (frühere Gleise teilweise zurückgebaut)
  • Museumsbetrieb


Gunzenhausen siehe oben


 
Bahnhof Langlau

Langlau

  • intakter Bahnhof an der Strecke Pleinfeld-Gunzenhausen
  • Eröffnung 1849
  • 1 Durchgangsgleis + Nebengleis (frühere Gleise teilweise zurückgebaut)


Ramsberg

  • intakter Haltepunkt an der Strecke Pleinfeld-Gunzenhausen
  • 1 Durchgangsgleis


 
Abzweigbahnhof Pleinfeld

Pleinfeld

  • Anschlußbahnhof der Strecken Nürnberg-Augsburg und Pleinfeld-Gunzenhausen
  • Eröffnung 1849
  • 8 Durchgangsgleise + Nebengleise (frühere Gleise teilweise zurückgebaut)

Abschnitt (Nürnberg-)Georgensgmünd-Gundelsheim(-Augsburg)

 
Bahnhof Georgensgmünd

Georgensgmünd

  • intakter Bahnhof an der Strecke Nürnberg-Augsburg
  • ehemals Anschlußbahnhof zur Strecke Georgensgmünd-Spalt
  • Eröffnung 1849
  • 3 Durchgangsgleise (frühere Gleise teilweise zurückgebaut)


 
Haltepunkt Mühlstetten

Mühlstetten

  • intakter Haltepunkt an der Strecke Nürnberg-Augsburg
  • Eröffnung 1849
  • 2 Durchgangsgleise


Pleinfeld siehe oben


Ellingen

  • intakter Haltepunkt (ehemals Bahnhof) an der Strecke Nürnberg-Augsburg
  • Eröffnung 1859
  • 2 Durchgangsgleise (frühere Gleise teilweise zurückgebaut)


 
Bahnhof Weißenburg i.Bay.

Weißenburg

  • intakter Bahnhof an der Strecke Nürnberg-Augsburg
  • Eröffnung 1869
  • 3 Durchgangsgleise (frühere Gleise teilweise zurückgebaut)


 
ehemaliger Bahnhof Grönhart

Grönhart

  • aufgelassener Bahnhof an der Strecke Nürnberg-Augsburg
  • Eröffnung 1869
  • 2 Durchgangsgleise (früheres Trafogleis teilweise zurückgebaut)


Treuchtlingen siehe oben


 
Ehemaliger Bahnhof Möhren

Möhren

  • aufgelassener Bahnhof an der Strecke Nürnberg-Augsburg
  • Eröffnung 1906
  • 2 Durchgangsgleise (frühere Gleise teilweise zurückgebaut)


Gundelsheim

  • aufgelassener Haltepunkt an der Strecke Nürnberg-Augsburg
  • Eröffnung 1906
  • 2 Durchgangsgleise



Abschnitt Treuchtlingen-Solnhofen-(Ingolstadt)

Treuchtlingen siehe oben


Pappenheim

  • intakter Haltepunkt (ehemals Bahnhof) an der Strecke Treuchtlingen-Ingolstadt-München
  • Eröffnung 1870
  • 2 Durchgangsgleise (frühere Gleise teilweise zurückgebaut)


Solnhofen

  • intakter Bahnhof an der Strecke Treuchtlingen-Ingolstadt-München
  • Eröffnung 1870
  • 3 Durchgangsgleise (frühere Gleise teilweise zurückgebaut)



Abschnitt Georgensgmünd-Spalt

Georgensgmünd siehe oben


Großweingarten

  • aufgelassener Haltepunkt an der Strecke Georgensgmünd-Spalt
  • Eröffnung 1872
  • Strecke abgebaut


Spalt

  • aufgelassener Endbahnhof der Strecke Georgensgmünd-Spalt
  • Eröffnung 1872
  • Strecke abgebaut (jedoch Gleisreste teilweise vorhanden)
  • ehemaliger Lokbahnhof (ähnlich einer Bw-Außenstelle)

Bahnhöfe in Nürnberg [1]

Eisenbahnen in Nordhessen [2]

Bahnhöfe in Thüringen [3]

Bahnhöfe im Raum Berlin [4]



Literaturverweise

  • Eisenbahnkreuz Treuchtlingen ISBN 3-922138-35-7 Bufe-Fachbuch-Verlag, Egglham 1987
  • Markt Berolzheim aus Vergangenheit und Gegenwart, Wiedfeld & Mehl Verlag, Ansbach 1998
  • Eisenbahnen im Altmühltal ISBN 3-9800952-7-4 Verlag Kenning, 1989