Der Majoranapreis wird jährlich durch das Electronic Journal of Theoretical Physics (EJTP) für hervorragende Beiträge zur Theoretischen Physik vergeben. Er ist nach Ettore Majorana benannt, einem italienischen Theoretischen Physiker, der vielversprechende Arbeiten über Neutrinomassen schreib, und die Majoranagleichung aufstellte. Aus Anlass der 100-jahr Feier von Majorana im Jahre 2006 und der Herausgabe eines Spezialbandes über seine Bedeutung für die Moderne Physik hat das Electronic Journal of Theoretical Physics den Preis zum Gedächtnis an den grossen Sizilianischen Physiker Ettore Majorana etabliert. Die "Majorana Medaille" ist eine jährliche Auszeichnung für Forscher, die besondere Kreativität und Urteilsvermögen in mathematischer und Theroetischer Physik an den Tag gelegt haben. Zur Jahrhundertfeier von Ettore Majorana hat das Electronic Journal of Theoretical Physics' (EJTP) einen Spezialband herausgegeben, der dem gegenwärtigen Entwicklungsstand von Majoranas Ideen gewidmet ist. [1][2]
Der Preis wird in drei verschiedenen Kategorien vergeben:
- Der hervorragendste Physiker.
- Die beste Arbeit im Spezialband der EJTP.
- Die beste EJTP Arbeit.
Majorana Preisträger (2006)
- Erasmo Recami[3]
- Ennakkal Chandy George Sudarshan[3]
- Jason Zimba[3]
- Gordon W. Semenoff and Pasquale Sodano[3]
Majorana-Preisträger(2007)
- Lee Smolin[3]
- Eliano Pessa[3]
- Marcello Cini[3]
Majorana-Preisträger (2008)
- Geoffrey F. Chew[3]
- Hagen Kleinert[3]
- S. Esposito and G. Salesi[3]
- Giuseppe Vitiello[3]
- N. I. Farahat and W. I. Eshraim[3]
Siehe auch
Einzelnachweise
- ↑ Majorana Prize. Electronic Journal of Theoretical Physics, abgerufen am 8. April 2009.
- ↑ About Ettore Majorana. TripAtlas.com, abgerufen am 8. April 2009.
- ↑ a b c d e f g h i j k l Majorana Prize. Electronic Journal of Theoretical Physics, abgerufen am 8. April 2009.