Annapurna | |
---|---|
![]() | |
Höhe: | 8.091 meter |
Breitengrad: | 28° 35′ N |
Längengrad: | 83° 57′ O |
Lage: | Nepal |
Gebirge: | Himalaya |
Erstbesteigung: | 1950 Maurice Herzog und Louis Lachenal |
Leichteste Route: | Hochtour vergletschert |
Annapurna ist ein Berggipfel und Bergmassiv (Annapurna-Himal) im Himalaja in Nepal.
Mit 8.091 Metern ist der Annapurna einer der vierzehn Achttausender und zehnthöchster Berg der Erde. 1950 wurde er erstmals durch eine französische Expedition bestiegen (Maurice Herzog, Louis Lachenal). Dies war die erste erfolgreiche Besteigung eines Achttausenders
Westlich grenzt das Annapurna-Himal-Bergmassiv an das Kali Gandaki-Tal. Jenseits des "tiefsten Tales" der Erde liegt der Dhaulagiri.
Die weiteren Gipfel des Annapurna-Himals:
Annapurna I | 8,091 m. |
Annapurna II | 7,937 m. |
Annapurna III | 7,555 m. |
Annapurna IV | 7,525 m. |
Gangapurna | 7,455 m. |
Annapurna South | 7,219 m. |
Diese erscheinen von den meisten Aussichtspunkten höher bzw. sind leichter zu erkennen sind als der Hauptgipfel. Markantester Berg des Massivs ist mit seinem Doppelgipfel der als heilig geltende, offiziell noch unbestiegene Machapucharé (deutsch: Fischschwanz) mit 6.997 m.
Der Tilicho-See im Annapurna Himal ist einer der höchstgelegenen Seen der Erde.
Das Gebiet um den Annapurna und den Kali Gandaki-Fluss gehört zum Annapurna Conservation Area Project (ACAP). Ein Trekking-Weg führt rund um den Annapurna-Himal. Dieser, der Annapurna Circuit, ist in einigen Teilen die meistbegangene Trekkingroute Nepals. Er überwindet auch den 5.405 m hoch gelegenen Paß Thorong La.
Orte rund um den Annapurna sind Pisang, Manang, Muktinath, Jomsom, Marpha, Kalopani, Tatopani (heiße Quellen), Ghorepani (Aussichtspunkt Poon Hill), Gandrung, Landrung, Manang.
Nordwestlich liegt das Königreich Mustang. Die nächste größere Stadt ist Pokhara im Süden.